Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überraschende Rückkehr
#4
Er war so gut wie weg, doch nun hat Gerrit Holtmann einen neuen Vertrag beim VfL Bochum unterschrieben. Das erwartet Trainer Dieter Hecking. 

Rolle rückwärts! Ein paar Wochen, nachdem sich Gerrit Holtmann vom VfL Bochum verabschiedet hat, kehrt der Flügelstürmer für zwei Jahre zurück an die Castroper Straße. Das erfuhr diese Redaktion, der VfL bestätigte die Vertragsverlängerung am frühen Mittwochnachmittag. Sein neuer Kontrakt läuft bis zum Sommer 2027. 

Holtmann beklagte rund um seinen zwischenzeitlichen Abschied, dass ihm die Wertschätzung für sich und die Mannschaft gefehlt hätte. Die hat sich inzwischen verändert. Auch, weil die Verantwortlichen des VfL Bochum das Angebot noch einmal leicht verbessert haben. Offenbar soll auch die Präsidiumswahl Mitte Juni mit zum Umdenken geführt haben.

Holtmann beklagte rund um seinen zwischenzeitlichen Abschied, dass ihm die Wertschätzung für sich und die Mannschaft gefehlt hätte. Die hat sich inzwischen verändert. Auch, weil die Verantwortlichen des VfL Bochum das Angebot noch einmal leicht verbessert haben. Offenbar soll auch die Präsidiumswahl Mitte Juni mit zum Umdenken geführt haben.

„Wir hätten gerne mit Gerrit weitergemacht. Er hat sich mit dem VfL und den Menschen hier identifiziert. Wir haben gute und wertschätzende Gespräche geführt, an deren Ende er uns mitgeteilt hat, dass er sich für eine andere Herausforderung entschieden hat“, ließ sich wiederum Dirk Dufner, Sport-Geschäftsführer des Vereins, am 20. Mai in einer offiziellen Mitteilung zitieren. 

Hecking zu Holtmann: Er ist nicht nur für die Kabine und die Fans da
Nun kehrt Holtmann zurück nach Bochum. Auch, weil er offenbar nicht die Angebote bekommen hat, die er sich erhofft hatte. Zwischenzeitlich war einmal über einen Wechsel in die USA spekuliert worden. Als sich nichts tat, suchten Dirk Dufner und Dieter Hecking, die den Kontakt ohnehin stets aufrechterhielten, noch einmal das intensive Gespräch mit dem Flügelstürmer. Am Ende einigte man sich auch finanziell.

In Bochum geht es nun in der 2. Liga für ihn weiter. Er soll sich dabei auch mit einer Rolle als Ergänzungsspieler zufriedengeben - je nach System. Trainer Dieter Hecking hatte stets betont, ihn zu schätzen. Im Kader ist er nun einer der Erfahrenen, soll Verantwortung und Führung der jungen Talente übernehmen. 

Hecking hat klare Erwartungen an einen seiner Wunschspieler. „Wichtig ist: Gerrit ist nicht nur dafür da, dass er in der Kabine eine gute Rolle spielt und bei den Fans gut ankommt“, sagte der Trainer gegenüber dieser Redaktion. „Er kann uns helfen mit seinem Tempo, wenn er seine Leistung konstant abruft. Das ist die Aufgabe, die er erfüllen muss“, so der Coach. „Ich freue mich, dass wir einen Spieler dazugewonnen haben, der ein hohes Standing im Verein und bei den Fans hat. Aber der uns auch mit seiner Art, Fußball zu spielen, extrem helfen kann. Er kennt alles, braucht sich nicht großartig integrieren.“ 

Ähnlich äußerte sich Dirk Dufner: „Wir kennen Gerrits Qualitäten, seinen enormen Speed und auch die Fähigkeit, Situationen technisch kreativ zu lösen. Wir gehen davon aus, dass seine schnelle Rückkehr zum VfL bei den Fans auf sehr viel Gegenliebe stoßen wird.“ 

Erst aussortiert: Unter Dieter Hecking stieg Gerrit Holtmann wieder auf
Holtmann, seit 2020 beim VfL und in der Saison 2023/24 an Antalyaspor und Darmstadt ausgeliehen, war unter den Ex-Trainern Thomas Letsch und Peter Zeidler außen vor. Er stieg unter Hecking aber wieder zur festen Größe auf, überzeugte als Angreifer wie auch als linker Schienenspieler. Im Saisonfinale allerdings, immer wieder zurückgeworfen von kleineren Verletzungen, war er nur noch Reservist. Er nahm die Rolle aber schon in der Abstiegssaison an. „Im Abstiegskampf ist es egal, wer auf der Platte steht. Da müssen auch die Jungs, die hinten dran sind und nicht in der ersten Elf sind, pushen und auf der Bank Alarm machen“, sagte der 30-Jährige.

Alarm machen soll er nun auch in der 2. Liga – mit seiner Geschwindigkeit. Sein Markenzeichen ist sein Tempo, mit einem Topspeed von 36,74 km/h war er in der vergangenen Saison der viertschnellste Spieler der Bundesliga. Mit diesem Tempo soll er in der 2. Liga für den wichtigen Unterschied sorgen – und Trainer Dieter Hecking mehr Optionen geben, um auch in einem 4-3-3-System zu agieren. Zudem bringt er wichtige Erfahrung mit, mit der er die jungen Spieler an die Hand nehmen soll. Der VfL hat damit eine Kaderlücke auf dem Flügel geschlossen. Ob ein weiterer Außenangreifer kommen soll, ist noch offen. 

Das sagt Gerrit Holtmann zum Comeback
„Ich habe die Möglichkeit, zum VfL zurückzukehren, die ganze Zeit im Blick gehabt“, sagte Gerrit Holtmann, der die Trikotnummer 17 erhält, nun in der Vereinsmitteilung. „Wie viel mir dieser Verein bedeutet, mit seinen Fans und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, daraus habe ich auch nie einen Hehl gemacht. Umso mehr freut es mich, dass ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen kann, um mit dem VfL neue Erfolgsgeschichten zu schreiben. Innerhalb der Mannschaft hat sich nun einiges getan, auf diese Jungs freue ich mich genauso wie auf die altbekannten Gesichter.“

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Überraschende Rückkehr - von Herr Bert - 07-02-2025, 11:41 AM
RE: Überraschende Rückkehr - von OKM - 07-02-2025, 12:44 PM
RE: Überraschende Rückkehr - von panther - 07-02-2025, 05:17 PM
RE: Überraschende Rückkehr - von Herr Bert - 07-03-2025, 02:14 PM
RE: Überraschende Rückkehr - von OKM - 07-03-2025, 04:36 PM
RE: Überraschende Rückkehr - von Herr Bert - 07-03-2025, 07:53 PM
RE: Überraschende Rückkehr - von Herr Bert - 07-03-2025, 11:23 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste