Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum Trainingslager 2025
#8
Nach vier Jahren in Südtirol wechselt der VfL Bochum den Standort seines Trainingslagers. Was Spieler und Fans in Scheffau erwartet. 

Die Wege waren bekannt, die Abläufe ebenso. Doch diese Zeit ist beim VfL Bochum nun vorbei – zumindest in Bezug auf das Trainingslager des Zweitligisten. Nach vier Jahren in Südtirol schlägt der Tross in diesem Sommer seine Zelte – am Fußballplatz im wahrsten Sinne des Wortes – vom 11. bis 20. Juli in Tirol auf. Genauer gesagt in Scheffau am Wilden Kaiser. Für Mannschaft, Trainer- und Betreuerteam, sowie für die mitreisenden Fans bedeutet dies eine Umstellung, nachdem man sich in Gais bereits wie zu Hause gefühlt hatte. 

Zum einen lief der Sponsoring-Vertrag mit der Ferienregion Bruneck aus, zum anderen wollte der VfL Bochum die Strukturen im Trainingslager verbessern. Das Hotel, so hieß es von Spielern, sei nicht gänzlich optimal gewesen. Keine Klimaanlage in den Zimmern, ein Supermarkt im Nebenhaus, in dem die Spieler untergebracht waren. Das ändert sich in Scheffau in jedem Fall. Die Kaiserlodge strotzt nur so vor Luxus. Eingebettet zwischen den Bergen und einem hauseigenen See werden die Spieler Ruhe nach den anstrengenden Trainingseinheiten finden. Auch wirbt das Hotel mit seinem Spa-Vergnügen. 

Trainingslager in Scheffau: Auch Bielefeld und Rotterdam waren schon da
Doch in erster Linie kommen die Spieler des VfL Bochum zum Arbeiten in die Region Wilder Kaiser, die die Verantwortlichen durch kurze Wege beeindruckte und mit der man eine langfristige Partnerschaft geschlossen hat. Der Fußballplatz befindet sich direkt hinter dem Hotel, selbst in Gais war der Weg weiter. „Die Region Wilder Kaiser hat sich in den letzten Jahren als erstklassiger Standort für professionelle Fußball-Trainingslager etabliert“, teilte das Tourismusbüro auf Anfrage mit. Vereine wie Arminia Bielefeld, der FC Kopenhagen, Feyenoord Rotterdam, der FC Augsburg, der FC St. Pauli, Norwich City und der FC Watford waren bereits in der Region. Mit dem FC St. Pauli gastierte übrigens auch der VfL-Rückkehrer Simon Zoller schon in Scheffau, der sich kürzlich angetan von den Vorzügen des Ortes zeigte.

Während der VfL Bochum vor allem auf perfekte Bedingungen für die heiße Phase der Saisonvorbereitung hofft, setzt die Region auf eine „wirtschaftliche Belebung“ und eine „Stärkung des Images als sportfreundliche Destination. Die Präsenz internationaler Teams zieht Medienaufmerksamkeit auf sich und fördert den Tourismus nachhaltig“, heißt es. Die Region sei über die Grenzen Österreichs für den Fußball bekannt. Der Cordial Cup, eines der größten Nachwuchsturniere Europas mit über 150 Mannschaften aus 15 Ländern, findet jährlich statt. 

VfL rechnet mit 200 - 250 Fans in Scheffau
In Gais begeisterte die Anhänger vor allem die Nähe zu den Profis - und auch die Versorgung vor Ort. Direkt am Platz gab es einen Verkaufsstand. Diesen soll es auch in Scheffau geben, teilte der Verein mit. „Neben dem Trainingsplatz wird es einen Fanbereich geben, in dem sich Fans am Gasthof Wiesenhof mit Speisen und Getränken versorgen können“, heißt es auf Anfrage. Zudem wird es auch am Wilden Kaiser für die 200 - 250 mitreisenden Fans vielfache Angebote durch den Verein geben. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum Trainingslager 2025 - von Herr Bert - 07-11-2025, 09:43 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste