Gestern, 04:37 PM
Gegen den tschechischen Vizemeister Viktoria Pilsen macht der VfL Bochum ein gutes Spiel und holt ein verdientes Unentschieden. Moritz Broschinski trifft sehenswert.
Im dritten Test der laufenden Vorbereitung hat der VfL Bochum ein gutes Ergebnis erzielt. Gegen den tschechischen Vizemeister Viktoria Pilsen gab es im Grenzlandstadion in Kufstein ein 1:1 (0:1).
Nach zwei Siegen gegen TuS Harpen (14:0) und den Wuppertaler SV (5:0) war es der erste Härtetest für den VfL, bei dem erstmals in dieser Vorbereitung Ibrahima Sissoko startete. Und gegen Pilsen, das in der kommenden Woche bereits in den Liga-Betrieb startet, spielte der VfL ordentlich mit.
So gehörten die ersten Gelegenheiten auch den Bochumern. Zunächst scheiterte Moritz Broschinski mit einem Heber an Pilsen-Schlussmann Jedlicka, dann kam Leandro Morgalla zur besten VfL-Chance im ersten Durchgang: Nach einem Freistoß landete der Ball beim Neuzugang, der mit dem linken Fuß den rechten Pfosten traf (20.).
Auf der anderen Seite stand der Zweitligist gut, zu vielen Gelegenheiten kam der Champions-League-Aspirant (Qualifikation gegen Servette FC) zunächst nicht. Mitte des ersten Durchgangs erhöhte Viktoria dann aber die Schlagzahl. Timo Horn parierte zweimal stark gegen Vydra und Spacil (24.), erneut Vydra zielte bei einer Ecke zu hoch.
Zehn Minuten vor der Halbzeit gab es dann einen Elfmeter für Viktoria Pilsen. Felix Passlack bekam den Ball bei einer Flanke an die Hand, Pavel Sulc verwandelte unten links. Der erste Gegentreffer für den VfL in der laufenden Vorbereitung (35.). Die Halbzeitführung der Tschechen hätte auch höher ausfallen können, aber Sulc verpasste aus kürzester Distanz seinen zweiten Treffer (38.). So ging es mit dem 0:1 aus Bochumer Sicht in die Kabinen.
n der Halbzeit tauschte VfL-Coach Dieter Hecking viermal und brachte Philipp Strompf, Mathis Clairicia, Romario Rösch und Cajetan Lenz. Für das erste Highlight sorgte aber einer aus der Startelf. Am linken Strafraumeck bekam Broschinski den Ball, zog in die Mitte und knallte den Ball sehenswert ins lange Eck - der Ausgleich (60.).
Um ein Haar hätte Viktoria Pilsen direkt geantwortet, doch Havels Abschluss wurde von Philipp Strompf geblockt (62.). Hecking brachte die nächsten Neuen, der Fünffachwechsel (65.) sorgte ebenso wie die Wechsel der Tschechen für einen etwas stockenden Spielfluss. Zu wirklichen Torchancen kam es dann nicht mehr, das Spiel endete mit dem 1:1-Unentschieden.
Weiter geht es für den VfL Bochum am kommenden Mittwoch (16. Juli) um 18 Uhr. Dann testet der Zweitligist in Schwaz (Tirol) gegen die Young Boys Bern aus der Schweiz.
So haben sie gespielt:
VfL Bochum: Horn - Kleine-Bekel (46. Strompf), Loosli (65. Vogt), Morgalla (77. Koscierski) - Passlack (46. Rösch), Bero (65. Wätjen), Ibrahima Sissoko (46. Lenz), Wittek (65. Holtmann) - Miyoshi (65. Onyeka), Ibrahim Sissoko (46. Clairicia), Broschinski (65. Bamba).
Tore: 0:1 Sulc (35., Handelfmeter), 1:1 Broschinski (60.).
Gelbe Karten: Passlack - Ladra, Adu Prince.
Schiedsrichter: Andreas Staudinger.
Quelle: Reviersport.de
Im dritten Test der laufenden Vorbereitung hat der VfL Bochum ein gutes Ergebnis erzielt. Gegen den tschechischen Vizemeister Viktoria Pilsen gab es im Grenzlandstadion in Kufstein ein 1:1 (0:1).
Nach zwei Siegen gegen TuS Harpen (14:0) und den Wuppertaler SV (5:0) war es der erste Härtetest für den VfL, bei dem erstmals in dieser Vorbereitung Ibrahima Sissoko startete. Und gegen Pilsen, das in der kommenden Woche bereits in den Liga-Betrieb startet, spielte der VfL ordentlich mit.
So gehörten die ersten Gelegenheiten auch den Bochumern. Zunächst scheiterte Moritz Broschinski mit einem Heber an Pilsen-Schlussmann Jedlicka, dann kam Leandro Morgalla zur besten VfL-Chance im ersten Durchgang: Nach einem Freistoß landete der Ball beim Neuzugang, der mit dem linken Fuß den rechten Pfosten traf (20.).
Auf der anderen Seite stand der Zweitligist gut, zu vielen Gelegenheiten kam der Champions-League-Aspirant (Qualifikation gegen Servette FC) zunächst nicht. Mitte des ersten Durchgangs erhöhte Viktoria dann aber die Schlagzahl. Timo Horn parierte zweimal stark gegen Vydra und Spacil (24.), erneut Vydra zielte bei einer Ecke zu hoch.
Zehn Minuten vor der Halbzeit gab es dann einen Elfmeter für Viktoria Pilsen. Felix Passlack bekam den Ball bei einer Flanke an die Hand, Pavel Sulc verwandelte unten links. Der erste Gegentreffer für den VfL in der laufenden Vorbereitung (35.). Die Halbzeitführung der Tschechen hätte auch höher ausfallen können, aber Sulc verpasste aus kürzester Distanz seinen zweiten Treffer (38.). So ging es mit dem 0:1 aus Bochumer Sicht in die Kabinen.
n der Halbzeit tauschte VfL-Coach Dieter Hecking viermal und brachte Philipp Strompf, Mathis Clairicia, Romario Rösch und Cajetan Lenz. Für das erste Highlight sorgte aber einer aus der Startelf. Am linken Strafraumeck bekam Broschinski den Ball, zog in die Mitte und knallte den Ball sehenswert ins lange Eck - der Ausgleich (60.).
Um ein Haar hätte Viktoria Pilsen direkt geantwortet, doch Havels Abschluss wurde von Philipp Strompf geblockt (62.). Hecking brachte die nächsten Neuen, der Fünffachwechsel (65.) sorgte ebenso wie die Wechsel der Tschechen für einen etwas stockenden Spielfluss. Zu wirklichen Torchancen kam es dann nicht mehr, das Spiel endete mit dem 1:1-Unentschieden.
Weiter geht es für den VfL Bochum am kommenden Mittwoch (16. Juli) um 18 Uhr. Dann testet der Zweitligist in Schwaz (Tirol) gegen die Young Boys Bern aus der Schweiz.
So haben sie gespielt:
VfL Bochum: Horn - Kleine-Bekel (46. Strompf), Loosli (65. Vogt), Morgalla (77. Koscierski) - Passlack (46. Rösch), Bero (65. Wätjen), Ibrahima Sissoko (46. Lenz), Wittek (65. Holtmann) - Miyoshi (65. Onyeka), Ibrahim Sissoko (46. Clairicia), Broschinski (65. Bamba).
Tore: 0:1 Sulc (35., Handelfmeter), 1:1 Broschinski (60.).
Gelbe Karten: Passlack - Ladra, Adu Prince.
Schiedsrichter: Andreas Staudinger.
Quelle: Reviersport.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."