Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U21 spielt im Ruhrstadion
#1
Das älteste Talentwerk-Team bekommt die große Bühne, Überschneidungen mit den Profis machen es aber kompliziert. So plant der VfL Bochum die Regionalliga-Spieltage. 

Die beiden Spiele im Ruhrstadion waren die Höhepunkte der Oberliga-Saison beim VfL Bochum: Sowohl gegen Wattenscheid 09 als auch gegen RW Ahlen feierte die VfL-U21 vor mehreren tausend Fans einen klaren Sieg - Heiko Butscher und seine Mannschaft schwärmten jeweils vom Zuspruch der Fans und der Profi-Atmosphäre. Der Lohn für die starke Saison waren der Aufstieg und noch mehr Auftritte im Stadion: In der Regionalliga West finden alle U21-Heimspiele dort statt. 

U21 trägt alle Heimspiele im Ruhrstadion aus
VfL-Trainer Heiko Butscher sagte dazu zuletzt: „Ich kann natürlich nachvollziehen, dass es für Fans oder Gegner nicht ganz so attraktiv aussieht, gegen eine zweite Mannschaft zu spielen. Aber sie werden eine andere Meinung davon haben, wenn sie bei uns im Vonovia-Ruhrstadion spielen, am liebsten stelle ich mir das vor am Freitagabend vor 2500 oder 3000 Fans.“

In der vergangenen Saison spielte die U21 auf dem Stadion-Nebenplatz oder im Nachwuchsleistungszentrum, das ist aufgrund der Lizenzauflagen in der vierten Liga nicht mehr erlaubt. Seit einigen Tagen steht der Spielplan fest und der VfL hat weitere Details zu Regionalliga-Spielen im Ruhrstadion mitgeteilt. Für VfL-Fans sind eine gute und eine schlechte Nachricht dabei. 

Kein freier Eintritt mehr mit Profi-Dauerkarte
Zunächst die schlechte: Es gibt keinen freien Eintritt mehr für VfL-Fans, die eine Dauerkarte haben. In der vergangenen Saison konnten Fans mit Dauerkarte etwa für das Spiel gegen Wattenscheid eine Freikarte im Ticketshop buchen - das geht nun nicht mehr. Freien Eintritt haben nur noch Kinder bis 14 Jahre. 

U21 wird nicht immer parallel zu den Profis spielen können
Es gibt für VfL-Fans aber auch eine gute Nachricht: Längst nicht alle Spiele der U21 finden parallel zu den Profis statt, wie es bei Zweitmannschaften sonst üblich ist. Gleich an acht Spieltagen haben sowohl Profis als auch U21 des VfL ein Heimspiel. VfL-Fans haben also öfter die Chance, ins Ruhrstadion zu gehen - für den VfL bedeutet das aber einen hohen Organisationsaufwand. 

Denn: Eigentlich ist es nicht optimal, wenn auf dem Ruhrstadion-Rasen zwei Spiele an einem Wochenende stattfinden. In der vergangenen Saison gab es diese Konstellation nur einmal, als an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Frauen im DFB-Pokal und die U21 gegen Wattenscheid im Stadion spielten - eine Ausnahme.

Nun muss der VfL im Zusammenspiel mit Verband und Gegner gleich bei den ersten beiden Heimspielen eine gute Lösung finden, noch sind die Daten und Anstoßzeiten offen. 

Saison-Eröffnung gegen Leverkusen - Ansetzung gegen Bonn unklar
Ein Beispiel: Am letzten Juli-Wochenende (25. bis 27. Juli) kommt der Bonner SC zum Regionalliga-Auftakt ins Ruhrstadion. Das Problem: Am Sonntag, 27. Juli, steigt bereits die VfL-Saisoneröffnung mit dem Test gegen Bayer Leverkusen im Ruhrstadion. Der Freitagabend kommt als U21-Termin kaum infrage, weil da ausschließlich das Regionalliga-Eröffnungsspiel in Wuppertal stattfinden soll. Der Samstag passt aus VfL-Sicht nicht gut, da der Stadionrasen fürs Leverkusen-Spiel geschont werden sollte. Denkbar ist daher, dass das U21-Spiel nach hinten, zum Beispiel auf Montagabend, verschoben wird.

Ähnlich ist es am dritten Spieltag (8. bis 10. August): Bochums U21 spielt gegen Velbert, am Sonntagmittag ist die SV Elversberg in der 2. Liga zu Gast. Weitere Überscheidungen gibt es vor allem in der Rückserie: 
  • 31.10 bis 2.11. - Profis gegen Magdeburg, U21 gegen Paderborn II
  • 21. bis 23.11. - Profis gegen Dresden, U21 gegen Gütersloh
  • 20. bis 22.2. - Profis gegen Nürnberg, U21 gegen Schalke II
  • 6. bis 8.3. - Profis gegen Kaiserslautern, U21 gegen Wiedenbrück
  • 20. bis 22.3. - Profis gegen Kiel, U21 gegen Siegen
  • 10. bis 12.4. - Profis gegen Braunschweig, U21 gegen Wuppertal
  • .
Brisante Dopplung beim kleinen Derby gegen Schalke
Brisant ist die Dopplung im Februar mit dem kleinen Derby gegen Schalke und dem Profi-Spiel gegen Nürnberg. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Regionalliga-Spiel etwa an einem Wochentag zur Mittagszeit angesetzt wird. Verband und Sicherheitsbehörden setzen teilweise bewusst auf fan-unfreundliche Anstoßzeiten. 

Mit sieben Zweitvertretungen in einer Liga wird das Ansetzungs-Thema die Saison aus Fansicht prägen. Vom VfL heißt es: „Wir befinden uns in stetigem Austausch mit dem Westdeutschen Fußballverband und den jeweiligen Gegnern, um die bestmögliche Anstoßzeit zu koordinieren.“ 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
U21 spielt im Ruhrstadion - von Herr Bert - 07-24-2025, 08:01 AM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste