08-13-2025, 06:01 PM
Am Samstag möchte der VfL Bochum die Auftakthürde BFC Dynamo im DFB-Pokal nehmen. Wir haben uns die jüngsten Erstrundenduelle des VfL gegen Regionalligisten angesehen.
Der VfL Bochum möchte am Samstag (16. August, 13 Uhr) wieder in die zweite Runde des DFB-Pokals einziehen, nachdem der Revierklub in den vergangenen beiden Jahren jeweils schon nach der ersten Runde bei Arminia Bielefeld und Jahn Regensburg die Segel streichen musste. Die Bochumer müssen dafür den Regionalligisten BFC Dynamo aus dem Weg räumen. Angesichts des Klassenunterschieds von zwei Ligen eine Pflichtaufgabe für den VfL, der als haushoher Favorit zu den Berlinern reist, die nach drei Spieltagen in der Nordost-Staffel auf Platz 14 liegen.
Doch es erwies sich in der jüngeren Vergangenheit bereits das eine oder andere Mal ein Viertligist als ein echter Stolperstein für die Bochumer, wie ein Blick auf die jüngsten fünf Erstrundenpartien des VfL gegen einen Regionalligisten zeigt:
2022/23: Sieg gegen Viktoria Berlin (3:0)
Das letzte Mal traf der VfL Bochum in der Saison 2022/23 auf einen Viertligisten. Gegner war damals Viktoria Berlin. Die Bochumer lösten souverän ihre Hausaufgaben und gewannen dank der Treffer von Simon Zoller (19.), Takuma Asano (22.) und Philipp Hofmann (63.). In der nächsten Runde setzte man sich noch gegen die SV Elversberg durch (1:0), ehe im Achtelfinale gegen Borussia Dortmund Schluss war (1:2).
2021/22: Sieg gegen Wuppertaler SV (2:1, n.V.)
Deutlich enger war es ein Jahr zuvor. Der Wuppertaler SV hatte den VfL Bochum am Rande einer Niederlage. Erst ging der WSV durch Semir Saric (23.) in Führung und zwang den Bundesliga-Aufsteiger anschließend in die Verlängerung, wo Robert Tesche in der 111. Minute für die späte Entscheidung sorgte. In dieser Pokalsaison spielte sich Bochum bis ins Viertelfinale vor, scheiterte dann unglücklich in der Verlängerung am SC Freiburg.
2018/19: Niederlage gegen Weiche Flensburg (0:1)
An die Saison 2018/19 werden sich die Blau-Weißen nicht gerne zurück erinnern. Der Nord-Regionalligist Weiche Flensburg kegelte den VfL in der ersten Pokalrunde raus. Bochum hatte mehr Ballbesitz und optische Vorteile, doch in der Offensive fehlte der Elf von Robin Dutt die letzte Konsequenz, um ein Tor zu erzwingen.
2016/17: Niederlage gegen Astoria Walldorf (3:4 n.V.)
Am 21. August 2016 ereilte den Revierklub ebenfalls schon in der ersten Runde das Aus. Zweimal ging der Underdog in Führung, zweimal konnten die Bochumer zunächst antworten und sich in die Verlängerung retten. Dort drehte der Südwest-Regionalligist nochmal richtig auf und erzielte zwei weitere Tore. Der Anschlusstreffer des VfL durch Kevin Stöger (117.) kam zu spät.
2009/10: Sieg gegen Sportfreunde Lotte (1:0)
Sehr mühsam besiegten die Bochumer die Sportfreunde Lotte in der Pokalsaison 2009/10. Der Viertligist ließ über weite Strecken keinen Klassenunterschied erkennen und bot den Bochumern durch eine leidenschaftliche Spielweise Paroli. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Diego Klimowicz per Kopf den Siegtreffer für den VfL nach einer Flanke von Joel Epalle (50.). In der zweiten Runde folgte dann allerdings das Aus im Derby gegen den FC Schalke 04 (0:3).
Quelle: WAZ.de
Der VfL Bochum möchte am Samstag (16. August, 13 Uhr) wieder in die zweite Runde des DFB-Pokals einziehen, nachdem der Revierklub in den vergangenen beiden Jahren jeweils schon nach der ersten Runde bei Arminia Bielefeld und Jahn Regensburg die Segel streichen musste. Die Bochumer müssen dafür den Regionalligisten BFC Dynamo aus dem Weg räumen. Angesichts des Klassenunterschieds von zwei Ligen eine Pflichtaufgabe für den VfL, der als haushoher Favorit zu den Berlinern reist, die nach drei Spieltagen in der Nordost-Staffel auf Platz 14 liegen.
Doch es erwies sich in der jüngeren Vergangenheit bereits das eine oder andere Mal ein Viertligist als ein echter Stolperstein für die Bochumer, wie ein Blick auf die jüngsten fünf Erstrundenpartien des VfL gegen einen Regionalligisten zeigt:
2022/23: Sieg gegen Viktoria Berlin (3:0)
Das letzte Mal traf der VfL Bochum in der Saison 2022/23 auf einen Viertligisten. Gegner war damals Viktoria Berlin. Die Bochumer lösten souverän ihre Hausaufgaben und gewannen dank der Treffer von Simon Zoller (19.), Takuma Asano (22.) und Philipp Hofmann (63.). In der nächsten Runde setzte man sich noch gegen die SV Elversberg durch (1:0), ehe im Achtelfinale gegen Borussia Dortmund Schluss war (1:2).
2021/22: Sieg gegen Wuppertaler SV (2:1, n.V.)
Deutlich enger war es ein Jahr zuvor. Der Wuppertaler SV hatte den VfL Bochum am Rande einer Niederlage. Erst ging der WSV durch Semir Saric (23.) in Führung und zwang den Bundesliga-Aufsteiger anschließend in die Verlängerung, wo Robert Tesche in der 111. Minute für die späte Entscheidung sorgte. In dieser Pokalsaison spielte sich Bochum bis ins Viertelfinale vor, scheiterte dann unglücklich in der Verlängerung am SC Freiburg.
2018/19: Niederlage gegen Weiche Flensburg (0:1)
An die Saison 2018/19 werden sich die Blau-Weißen nicht gerne zurück erinnern. Der Nord-Regionalligist Weiche Flensburg kegelte den VfL in der ersten Pokalrunde raus. Bochum hatte mehr Ballbesitz und optische Vorteile, doch in der Offensive fehlte der Elf von Robin Dutt die letzte Konsequenz, um ein Tor zu erzwingen.
2016/17: Niederlage gegen Astoria Walldorf (3:4 n.V.)
Am 21. August 2016 ereilte den Revierklub ebenfalls schon in der ersten Runde das Aus. Zweimal ging der Underdog in Führung, zweimal konnten die Bochumer zunächst antworten und sich in die Verlängerung retten. Dort drehte der Südwest-Regionalligist nochmal richtig auf und erzielte zwei weitere Tore. Der Anschlusstreffer des VfL durch Kevin Stöger (117.) kam zu spät.
2009/10: Sieg gegen Sportfreunde Lotte (1:0)
Sehr mühsam besiegten die Bochumer die Sportfreunde Lotte in der Pokalsaison 2009/10. Der Viertligist ließ über weite Strecken keinen Klassenunterschied erkennen und bot den Bochumern durch eine leidenschaftliche Spielweise Paroli. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Diego Klimowicz per Kopf den Siegtreffer für den VfL nach einer Flanke von Joel Epalle (50.). In der zweiten Runde folgte dann allerdings das Aus im Derby gegen den FC Schalke 04 (0:3).
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."