Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum Pokalspiel Dynamo Berlin - VfL
#4
Verteidiger Morgalla wird dem VfL Bochum fehlen beim Pokalspiel, Strompf könnte ausfallen. Der Kader stellt sich von selbst auf - diese Startelf zeichnet sich ab. 

Philipp Strompf verließ bei schwül-heißen Temperaturen etliche Minuten zu früh den Platz beim Trainingsspiel elf gegen elf am Donnerstagmittag. „Er hat sich ein bisschen unwohl gefühlt“, sagte Trainer Dieter Hecking bei der Pressekonferenz. Noch sehe er keine Gefahr eines Ausfalls, aber es könnte sich auch verschlechtern und Strompf damit fehlen, so der Trainer des VfL Bochum. 

Klar ist: Seine Alternative im Training wird beim wichtigen Erstrunden-Spiel im DFB-Pokal am Samstag (13 Uhr/Sky) beim BFC Dynamo in Berlin nicht aushelfen. Denn VfL-Legende Anthony Losilla, seit dieser Saison Co-Trainer, übernahm den Posten des Innenverteidigers für die letzten Minuten. 

Morgalla wird Bochum in Berlin fehlen
Fällt auch Strompf aus, fehlen zwei der drei bisher in den Liga-Spielen von Beginn an aufgebotenen Innenverteidiger. Denn Leandro Morgalla fällt nach einer Erkrankung aus, erklärte Hecking. Als Rechtsverteidiger hatte der Neuzugang zuletzt in der zweiten Halbzeit gegen Elversberg Pluspunkte gesammelt.

Wer spielt neben Kevin Vogt? Zunächst stellt sich die Frage nach der Grundordnung: Setzt Hecking wie in der schwachen ersten Elversberg-Halbzeit auf eine Dreier-/Fünferkette oder auf die im zweiten Durchgang erfolgreiche Viererketten-Variante? Hecking ließ das auf Nachfrage völlig offen. 

Training deutet auf ein 4-3-3 hin
Im Training am Donnerstag aber spielte ein potenzielles A-Team in Angriffsübungen mit Bällen in die Tiefe und schnellem Spiel über Außen ebenso wie im Abschlusss-Spiel komplett im 4-3-3. Allerdings steht am Freitag noch eine nicht-öffentliche Einheit an.

Maxi Wittek links und Romario Rösch rechts spielten am Donnerstag als Außenverteidiger. Felix Passlack, zuletzt nicht im Kader, blieb konsequent im „B-Team“. Rösch, schon in Darmstadt erste Wahl, hat offenbar die Nase vorn. Auch vor dem jüngsten Startelf-Debütanten Koscierski, der im „B-Team“ die rechte Schiene besetzte. 

Loosli hat gute Startelf-Chancen
Vogt und Strompf verteidigten innen, für Strompf übernahm schon vor dessen vorzeitigem Abbruch dann Noah Loosli. „Noah ist sehr nah dran“, sagte Hecking. Eine Alternative ist zudem Colin Kleine-Bekel, der in der U21 am Montag sein erstes Pflichtspiel nach anderthalb Jahren Verletzungspause bestritt. „Er kriegt alle Zeit der Welt, um sich auf das Niveau zu bringen, das er braucht“, so der Trainer.

Bevor Hecking durchwechselte, sah es nach einer vermeintlichen Startelf aus, mit Timo Horn im Tor, der auch im Pokal das Vertrauen genießt. Im Mittelfeldzentrum sind Matus Bero und Ibrahima Sissoko gesetzt, meist wurden sie flankiert - wie bisher - von Mats Pannewig, der dann mit Cajetan Lenz tauschte. 

Die Flügel besetzten die längste Zeit Gerrit Holtmann und Koji Miyoshi, die frischen Wind brachten gegen Elversberg. Zentral stürmte erst Mathis Clairicia, später Philipp Hofmann. Zudem bot sich auch Samuel Bamba an, der seit Dienstag wieder komplett im Training ist nach einer Blessur in der Vorwoche. Bamba sei eine Option, so Hecking. 

Sissoko fällt wohl aus - Hecking passt Broschinski-Wechsel nicht
Stoßstürmer Ibrahim Sissoko indes ist es wohl nicht, der Neuzugang verpasste das Training am Donnerstag erkrankt, dürfte ausfallen. Und Moritz Broschinski hat der VfL an den FC Basel verkauft am Dienstag. Ersatz soll her, aber das wird wie berichtet noch dauern.

Dass Hecking der Abgang von Broschinski, den er gerne halten wollte, sportlich überhaupt nicht passt, wurde bei der Pressekonferenz deutlich. „Wir haben einen Stürmer weniger und werden versuchen, adäquaten Ersatz zu finden. Ob das gelingt, wird sich zeigen“, sagte er mit ernster Miene. Gesucht werde der „Typ Broschinski“, ein beweglicher, schneller Stürmer. 

Mit Broschinski, Morgalla und voraussichtlich Ibrahim Sissoko fehlen - neben Erhan Masovic, Moritz Broni-Kwarteng und Francis Onyeka, der kommende Woche wieder einsteigen soll vor dem Derby auf Schalke - im Vergleich zum Elversberg-Spiel drei Profis. Für sie rücken Passlack, Kleine-Bekel und Bamba ins Aufgebot. 

Fällt Strompf aus, dürfte U21-Verteidiger Daniel Hülsenbusch den Kader komplettieren. Ansonsten soll er wie Lirim Jashari, der am Donnerstag ebenfalls bei den Profis mit trainierte, in der U21 eingesetzt werden beim Regionalliga-Spiel in Rödinghausen, das ebenfalls am Samstag stattfindet. Der Kader fürs Pokalspiel stellt sich damit aktuell praktisch von selbst auf. 

So könnte der VfL bei Dynamo Berlin spielen:
Horn - Rösch, Vogt, Loosli (Strompf), Wittek - Sissoko, Bero, Pannewig - Miyoshi, Clairicia (Hofmann), Holtmann

Reserve: Thiede (Tor), Passlack, Koscierski, Strompf (Loosli, bei Ausfall Strompf Hülsenbusch), Kleine-Bekel, Lenz, Wätjen, Bamba, Hofmann (Clairicia)

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum Pokalspiel Dynamo Berlin - VfL - von Herr Bert - 08-14-2025, 07:07 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste