Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bbleibt Noah Loosli?
#1
Noah Loosli spielt nicht häufig für den VfL Bochum. Wenn, dann wird er aber spielentscheidend. Offen ist, ob er das noch häufiger sein kann. 

Diese Nachricht dürfte Noah Loosli nicht so richtig geschmeckt haben. „Einheit am Sonntag entfällt“, teilte der VfL Bochum am späten Samstagabend mit, als sich die Mannschaft nach dem 3:1-Sieg im DFB-Pokal beim BFC Dynamo noch auf dem Heimweg befand. Aufgrund der Verlängerung und der langen Busfahrt nach Hause gab es an der Castroper Straße kein Training für die Ersatzspieler, zu denen der Schweizer erstmals seit einem Jahr ohnehin nicht mehr zählte. Dennoch ist der 28-Jährige als harter Arbeiter bekannt, der sich täglich auf dem Platz und im Kraftraum schindet. Ausgeschlossen ist daher nicht, dass er am Sonntag trotzdem ein paar Gewichte stemmte und weiter an sich arbeitete. 

Die erste Startelf-Nominierung seit dem peinlichen Ausscheiden aus dem DFB-Pokal in der vergangenen Saison bei Jahn Regensburg soll nicht die letzte gewesen sein in dieser Saison. „Das hat sich gut angefühlt, wieder aufzulaufen. Ich freue mich auf weitere Spiele“, sagte der Mann für die wichtigen Aktionen beim VfL Bochum. Offen ist nur, ob er diese Spiele in blau-weiß bestreiten wird. 

Loosli rettet den VfL in die Verlängerung
Am Samstag tat er es – zum Glück für die Bochumer. Sein Tor in der 85. Minute, als er nach einem Zuspiel von Cajetan Lenz zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort stand, rettete die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking nach einem schwachen Auftritt im Sportforum Hohenschönhausen in die Verlängerung. In dieser trafen Samuel Bamba und Matus Bero zum 3:1-Krampf-Erfolg, der dem VfL über 420.000 Euro zusätzlich einbringt.

Auch die bislang letzte bemerkenswerte Aktion von Loosli hatte dem VfL Bochum viel Geld eingebracht. Im dramatischen Rückspiel der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf vor inzwischen über einem Jahr rettete der Schweizer kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit auf der Linie und brachte die Bochumer somit in die Verlängerung. Der Ausgang ist bekannt: Bochum gewann, hielt die Klasse – um ein Jahr später dann doch abzusteigen. Ein Abstieg, an dem Loosli allerdings wenig Anteil hatte, nachdem er in der Rückrunde der vergangenen Saison an Greuther Fürth verliehen war und dort dazu beigetragen hatte, dass das Kleeblatt in dieser Saison ein Zweitliga-Gegner des VfL sein kann. 

In dieser Saison will er in Bochum einen neuen Angriff starten. Doch leicht wird das nicht. Gegen den BFC rückte Loosli wohl auch deshalb in die Startelf, weil Philipp Strompf und Leandro Morgalla, zwei Stamm-Innenverteidiger der ersten beiden Pflichtspiele, angeschlagen waren. Colin Kleine-Bekel hingegen ist nach seiner eineinhalbjährigen Verletzungspause noch nicht ganz auf dem nötigen Niveau. So fiel die Hecking-Wahl auf den Schweizer Loosli. 

Er machte das, was man von ihm verlangte. Defensiv stand er solide, hatte allerdings nach einer längeren Zeit ohne Spielpraxis in Pflichtspielen auch so seine Probleme. „Er war vorsichtig im Spielaufbau in den ersten 20 Minuten“, sagte sein Trainer nach der Partie. „Das kann er besser.“ Aber Loosli steigerte sich, spielte klar und einfach, wenngleich er bei der Ballannahme wie schon in der Vorbereitung weiterhin nicht ganz sauber ist. Einige Bälle versprangen, was ihm in der zweiten Liga nicht passieren darf. 

Dennoch bewertete der Trainer den Auftritt des 28-Jährigen positiv. Wohl auch aufgrund seines Treffers zum zwischenzeitlichen 1:1. „Es war mein erstes Pflichtspieltor für den VfL“, sagte Loosli stolz. „Zum Glück konnte ich heute treffen und uns im Spiel halten. Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Fleck.“ Zwischenzeitlich habe es nämlich Flashbacks ins vergangene Jahr bekommen, als der VfL Bochum in der ersten Pokalrunde in Regensburg ausschied. 

Geht Noah Loosli noch?
Dass es am Ende anders kam, habe ihn „erleichtert“. „Es war nicht alles gut, aber das Ziel ist erreicht. Wir gucken nach vorn“, so der zurückhaltende Schweizer, der so definierte Muskeln hat, wie kein anderer Spieler im Bochumer Kader. Dass dies allerdings nicht alles ist, um auf Profi-Niveau zum Stammpersonal zu gehören, das merkte Loosli in den vergangenen Jahren immer wieder. Egal welcher Trainer gefragt wurde, jeder schwärmte von der Einstellung. Doch durchsetzen konnte er sich weder unter Thomas Letsch, Peter Zeidler noch jetzt unter Hecking.

Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben, weshalb der Spieler und seine Berater die Situation genau beobachten. Zumal in absehbarer Zeit auch Erhan Masovic zurückkehren dürfte. Sind alle Innenverteidiger fit, dürfte es für Loosli schwer werden, es überhaupt in den Kader zu schaffen. Ein Abgang scheint daher zumindest noch im Bereich des Möglichen, wenngleich die Bochumer dann in der Defensive durchaus ein Risiko eingehen würde. Kaum vorstellbar erscheint allerdings, dass der Spieler, der seine Fähigkeiten in der zweiten Liga in Fürth unter Beweis gestellt hat, erneut ein Jahr zwischen Platz, Bank und Tribüne pendeln wird. 

[url_https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article409768169/vfl-bochum-mann-fuer-wichtige-aktionen-aber-bleibt-noah-loosli.html] Quele.WAZ.de [/url]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bbleibt Noah Loosli? - von Herr Bert - 08-17-2025, 08:25 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste