10-05-2025, 03:33 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 03:38 PM von Scheffkoch.)
Ja, wer wollte, konnte eine verbesserte Leistung erkennen, die ich an der Steigerung von Bero und Lenz sowie 2 schnellen Aussen festmache. Gründe für die erneute Niederlage sind hingegen hausgemacht. Zumeist ist es die eklatante Zweikampfschwäche in der Box, sowohl in der eigenen , wo kaum ein Luftduell gewonnen wird und unser Keeper keine Strafraumbeherrschung zeigt als auch vor dem gegnerischen Tor, wo kein Standard was bringt, weil sich dort niemand in die Räume bewegt bzw. sich durchzusetzen weiß. Ferner halte ich den sog. VfL-Stil mit hohem Pressing für einen Wunschtraum, der mit diesem Kader nicht zum Erfolg führen kann. Eine hoch stehe 3er- Kette verlangt schnelle IV. Die haben wir seit ABK und Leitsch nicht mehr. Ein langer Ball auf einen schnellenStürmer reicht, um die Abwehr auszuhebeln. Haben wir am Betze 2 mal besichtigen können und ist nicht das 1. Mal passiert.
Bei der 3er Kette gilt das besonders, denn dann muss häufig ein Flügelmann aus der Kette den aufgerückten Schienspieler absichern, ist dann aber im Laufduell gegen einen schnellen Aussen hoffnungslos unterlegen (Loosli, Strompf, Vogt auch Masovic).
Nicht nur deshalb plädiere ich für mehr Realismus und eine etwas tiefer stehende 4er-Kette, die mehrere Vorteile bietet:
1 IV (Morgalla) ist enorm schnell, beide Aussenpositionen können durch schnellere Spieler (Kocierski) besetzt werden, die situativ offensiv auf den Aussen auftauchen dürfen, wenn denn z.B. der Aussen nach Innen zieht und so Raum auf dem Flügel schafft.
Diese Formation erlaubt 2 mehr oder weniger defensive MF (Lenz, Bero, irgendwann Sissoko) und einen 10er, der mit seinen Pässen die Offensive zu füttern weiß (Onyeka, vielleicht Wätjen).
Dort brauchen wir schnelle Aussen (Holtmann, Alfa, vielleicht später Kwarteng), die sich nicht zu schade sind, auch nach hinten zu arbeiten, aber jederzeit für schnelles Umschaltspiel zu haben sind.
Trotz vieler Vorbehalte würde ich dort Clairicia sehen, weil der zum einen wegen seines Tempos für ein Umschaltspiel geeignet ist, sich stets mächtig reinhängt (dies aber auch länger als 30 min durchhalten sollte) keinem Zweikampf aus dem Weg geht und Entwicklungspotential hat, das noch einen Transfererlös generieren könnte.
Ich lehne dabei die 3er-Kette nicht ab, habe aber angesichts des Kaders Gründe für eine andere Formation genannt. Ich habe den unter TR eingeführten offensiven Stil geliebt. Jetzt fehlt mir aber das Personal dafür.
Bei der 3er Kette gilt das besonders, denn dann muss häufig ein Flügelmann aus der Kette den aufgerückten Schienspieler absichern, ist dann aber im Laufduell gegen einen schnellen Aussen hoffnungslos unterlegen (Loosli, Strompf, Vogt auch Masovic).
Nicht nur deshalb plädiere ich für mehr Realismus und eine etwas tiefer stehende 4er-Kette, die mehrere Vorteile bietet:
1 IV (Morgalla) ist enorm schnell, beide Aussenpositionen können durch schnellere Spieler (Kocierski) besetzt werden, die situativ offensiv auf den Aussen auftauchen dürfen, wenn denn z.B. der Aussen nach Innen zieht und so Raum auf dem Flügel schafft.
Diese Formation erlaubt 2 mehr oder weniger defensive MF (Lenz, Bero, irgendwann Sissoko) und einen 10er, der mit seinen Pässen die Offensive zu füttern weiß (Onyeka, vielleicht Wätjen).
Dort brauchen wir schnelle Aussen (Holtmann, Alfa, vielleicht später Kwarteng), die sich nicht zu schade sind, auch nach hinten zu arbeiten, aber jederzeit für schnelles Umschaltspiel zu haben sind.
Trotz vieler Vorbehalte würde ich dort Clairicia sehen, weil der zum einen wegen seines Tempos für ein Umschaltspiel geeignet ist, sich stets mächtig reinhängt (dies aber auch länger als 30 min durchhalten sollte) keinem Zweikampf aus dem Weg geht und Entwicklungspotential hat, das noch einen Transfererlös generieren könnte.
Ich lehne dabei die 3er-Kette nicht ab, habe aber angesichts des Kaders Gründe für eine andere Formation genannt. Ich habe den unter TR eingeführten offensiven Stil geliebt. Jetzt fehlt mir aber das Personal dafür.