Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonntag, 15 Uhr: In Telgte gegen Preußen
#1
[Bild: vb_729.jpg]

Der VfL Bochum 1848 trifft am Sonntag, 30. Juni, im Takko-Stadion in Telgte auf den SC Preußen Münster. Nach den beiden Testspielsiegen gegen SSVg. Velbert (1:0) und einer Verbandsliga-Auswahl des SC Willingen und dem TSV Korbach (2:1), wartet nun also ein Drittligist ab 15 Uhr auf unsere Profis.

Takko-Stadion
Am Stadion 4
48291 Telgte

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gab es im DFB-Pokal 2008/2009. Damals gewann der VfL im Elfmeterschießen mit 6:5 und zog damit in die zweite Runde ein. Vergangene Saison verpassten die Preußen knapp den Relegationsplatz gegen den SV Babelsberg 03 und müssen somit auch in der Saison 2013/14 in der 3. Liga ran.

Zahlenspiele

In 13 Begegnungen mit Preußen Münster kann der VfL auf eine durchweg positive Bilanz blicken. Sieben Siege und drei Unentschieden stehen drei Niederlagen gegenüber. Dabei konnten die Blau-Weißen 28 Tore erzielen und mussten lediglich 19 Gegentreffer hinnehmen. Außerdem treffen wir am Sonntag auf einen alten Bekannten: Dennis Grote, der aus dem VfL-Nachwuchs stammt und sechs Jahre lang auch bei den Lizenzspielern das blau-weiße Trikot überstreifte, geht seit Winter 2012 für den SCP auf Torejagd.

Den dritten Sieg in Folge verbuchen

Nach dem Trainingslager in Willingen und den anstrengenden und schweißtreibenden Einheiten unter VfL-Cheftrainer Peter Neururer wollen unsere Jungs ihre positive Testspielbilanz auch gegen Münster fortsetzen. Vor allem die „Neuen“ haben sich in der kurzen Zeit hervorragend integriert. Die angeschlagenen Spieler Yusuke Tasaka und Piotr Cwielong sind nach ihren Blessuren wieder einsatzbereit und kommen für einen Einsatz am Sonntag zumindest in Frage. Ebenfalls neu: Das Trikot, das der VfL am Freitag der Öffentlichkeit präsentierte, wird in Telgte erstmalig zum Einsatz kommen. Ein erstes optisches Highlight ist also schon mal garantiert.

Feuerprobe für die Abwehr

Vor allem gegen den brandgefährlichen Matthew Taylor (31), dem in der letzten Saison in 35 Spielen 16 Tore und 5 Assists gelungen sind, wird unsere Mannschaft hochkonzentriert agieren müssen. Doch auch aus dem Mittelfeld droht Gefahr. Vor allem Armindo Bischoff (26) ist im zentralen Mittelfeld auffällig. Ihm gelangen in 34 Spielen 10 Tore und 12 Vorlagen. Unterschätzen wird der VfL die Preußen aus Münster sicherlich nicht, auch wenn Preußen-Trainer Pavel Dotchev unsere Truppe in höchsten Tönen lobt. „Wir treffen auf ein starkes Team, gegen die wir gut funktionieren müssen“, so Dotchev, der hofft, dass sich die neuen Spieler weiter anpassen und sich an das höhere Tempo gewöhnen.“
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Einen ersten leichten und vagen Vergleich gibt es danach, denn Kölsche hat 2.2 gespielt. Zählt alles nicht viel, aber Bischoff und Grote trafen nach 0:2 Rückstand am Ende zum 2:2.
Zitieren
#3
Die Serie geht weiter 1:1 gegen Münster Endstand
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#4
Unentschieden gegen Münster

Der VfL bleibt auch im dritten Testspiel ungeschlagen. Beim Gastspiel im Takko-Stadion zu Telgte trennten sich die Blau-Weißen vor rund 3.500 Zuschauern von "Gastgeber" Preußen Münster mit 1:1. Der Drittligist ging durch Patrick Kirsch in der ersten Halbzeit in Führung (25.). Nach dem Seitenwechsel gelang Holmar Örn Eyjolfsson auf Vorlage von Mo Chaftar der Ausgleich (77.).

Vor dem Anpfiff drehte sich alles um die Personalie Leon Goretzka, der zwar auf dem Aufstellungsbogen auftauchte, kurzfristig aber aus der Anfangsformation herausrotierte. Daniel Engelbrecht begann für ihn. Erstmalig zum Einsatz kamen unsere neuen Auswätstrikots, die am Freitag vorgestellt worden waren. Passen mussten hingegen die zuletzt angeschlagenen Yusuke Tasaka, Richard Sukuta-Pasu und Piotr Cwielong. Der polnische Neuzugang fuhr zwar mit ins Takko-Stadion nach Telgte, nahm jedoch nur und ausschließlich auf der Bank Platz.

Die "Gastgeber" aus Münster, in der vergangenen Saison erst auf der Zielgeraden am Aufstieg in die 2. Bundesliga gescheitert, begannen verhalten, sodass dem VfL die ersten beiden Szenen gehörten. Doch Smail Morabit kam gegen Preußen-Keeper Schulze-Niehues einen Schritt zu spät (10.) und Daniel Engelbrecht zog aus spitzem Winkel ab, aber weit am Tor vorbei (12.). Erst der Ex-Bochumer Dennis Grote sorgte für ein erstes Münsteraner Ausrufezeichen, doch sein Volleyschuss flog weit über den Kasten (13.). Morabits zweite Chance, ein Schuss aus rund 16 Metern, wurde sichere Beute von Schulze-Niehues (17.).

Das Spiel blieb beiderseits fehlerbehaftet. Die nächste Möglichkeit bot sich den Grün-Schwarzen, als Grote den mitgelaufenen Stürmer Roger Krohne bediente, der aber mit seinem Flachschuss am aufmerksamen Andi Luthe scheiterte (23.). Im Gegenzug bot sich Engelbrecht die Chance, doch der lange Angreifer blieb im letzten Moment an einem langen Abwehrbein hängen. Die anschließende Ecke sorgte für Unruhe, aber nicht wirklich für Gefahr. Besser machten es die Preußen: Freistoß von Grote von links, Kopfball von Kirsch aus Nahdistanz - die Führung für den Drittligisten (25.). Auch die nächste dicke Chance gehörte den Preußen, doch Krohne scheiterte per Direktabnahme an Luthe (35.). Erst Florian Jungwirth konnte mit einem Distanzschuss, der allerdings zu hoch angesetzt, aufhorchen lassen (43.). Mit der Preußen-Führung ging es in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang bot Cheftrainer Peter Neururer bis auf Luthe, Bastians, Morabit und Engelbrecht eine komplett runderneuerte Elf. Münster wechselte nur einmal, Kapitän Truckenbrod wurde durch Amaury Bischoff ersetzt. Die erste Möglichkeit besaß der VfL, doch Engelbrecht zielte bei seinem Versuch leicht zu hoch (48.). Die einzge Chance für die nächste Viertelstunde, das Spiel versandete. Die Preußen meldeten sich mit einer Dreifachgelegenheit zurück, allerdings weder Kirsch noch Krohne oder Kara vermochten es Andi Luthe zu überwinden (62.). Der VfL baute ab, die "Hausherren" setzten nach. Grote scheiterte aus spitzem Winkel am ehemaligen Kollegen Luthe (71.), an der anschließenden Ecke flog Michael Holt nur Millimeter vorbei.

Es wurde Zeit, dass der VfL etwas tat, und er tat es: Eine Ecke von Mo Chaftar wuchtete Holmar Eyjolfsson in Richtung Tor, ein Abwehrversuch der Preußen kam zu spät - 1:1 (77.). Fünf Minuten nach dem Ausgleich musste sich Luthe erneut auszeichen, weil Stefan Kühne einen Freistoß aus über 20 Metern in Richtung Torwinkel jagte (82.). Auch vier Zeigerumdrehungen später war unsere Nummer 1 auf dem Posten, als Holt frei vor ihm auftauchte, der Keeper jedoch erneut Sieger blieb.

VfL (1. Halbzeit): Luthe - Freier, Maltritz, Acquistapace, Holthaus - Bulut, Jungwirth, Morabit, Bastians, Aydin - Engelbrecht
VfL (2. Halbzeit): Luthe - Rothenbach, Fabian, Eyjolfsson, Butscher - Tiffert, Chaftar, Reinholz, Bastians, Morabit - Engelbrecht

Münster: Schulze-Niehues - Kirsch, Riedel, Halet (66. Röhe), Grashoff (66. Kühne), Grote, Truckenbrod (46. Bischoff), Krohne (66. Holt), Kara, Siegert, Scherder

Tore:
1:0 Kirsch (25.), 1:1 Eyjolfsson (77.)
Gelbe Karten: - / Morabit
Schiedsrichter: Sören Storks
Zuschauer: 3.500
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#5
[video=youtube;P-jOVL2s1kY]https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=P-jOVL2s1kY[/video]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste