Umfrage: Wie endet das Spiel in Düsseldorf?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
69.57%
16 69.57%
Unentschieden
26.09%
6 26.09%
Niederlage
4.35%
1 4.35%
Gesamt 23 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sorgt Ilsö mit „Danish dynamite“ bei seinem alten Verein für Kopfschmerzen?
#1
[Bild: 955f058c-fb3d-4774-b874-8b7829f53a4d.jpg]

Liebe Freunde des Spiels in der Landeshauptstadt,

am Sonntag trifft unser VfL am 5. Spieltag um 13.30 auswärts auf Fortuna Düsseldorf. Am vergangenen Spieltag kamen wir zu einem 2:2 (1:2) im Heimspiel gegen St. Pauli nach Toren von Butscher und Jungwirth bei zwei Gegentoren durch Verhoek. Auswärts unterlagen wir zuvor mit 0:1 (0:1) durch einen Treffer von Epstein beim FSV Frankfurt. In der Tabelle steht der VfL momentan auf Platz 10 mit fünf Punkten und 5:5 Toren.

Absteiger Düsseldorf mit Fehlstart
Fortuna Düsseldorf, die nach nur einem Jahr in der 1. Bundesliga wieder abstiegen, ist nicht gut aus den Startlöchern gekommen. Mit 4:5 Toren und vier Punkten stehen die Fortunen auf Platz 13. Am Montag verloren sie mit 1:2 (0:1) bei Union Berlin nach zwei Toren von Nemec und einem eigenen Treffer durch Bellinghausen. Zu Hause unterlag die Fortuna zuvor 1860 München mit 1:2 (1:1). Benschop traf für die Fortuna, Lauth und Tomasov für München. Auch im Pokal war bereits in Runde 1 Schluss. Beim SC Wiedenbrück schied man durch ein Elfmetertor durch Studtrucker in letzter Minute mit 0:1 aus.

Erwin Hoffer zuletzt verpflichtet
Bei Düsseldorf wurde der Kader nach dem Abstieg ordentlich durchgesiebt. Als Trainer verpflichtete man den ehemaligen Spieler der Fortuna, Mike Büskens, der zuvor beim letztjährigen Mitaufsteiger Greuther Fürth Trainer war, aber am 20.02.2013 entlassen wurde. Er übernahm zu Saisonbeginn von Norbert Meier, der die Fortuna zuvor fünfeinhalb Jahre trainiert hatte, von der Dritt- in die Erstklassigkeit zurückführte und nach genau 200 Spielen als Düsseldorfer Trainer entlassen wurde. Im Tor wurde Rensing von Bayer Leverkusen verpflichtet, dieser könnte aber noch vor Ende der Wechselperiode wieder gehen. Außerdem zog man Heller aus der U19 hoch. In der Verteidigung verpflichtete Düsseldorf den Ex-Bochumer Schmidtgal für die Linksverteidigung von Greuther Fürth, Innenverteidiger Bomheuer vom MSV Duisburg und zog Karpuz als Rechtsverteidiger für die rechte Verteidigerseite hoch. Das Mittelfeld wurde mit dem Österreicher Gartner (SV Mattersburg) zentral verstärkt, Kenia (Karpaty Lyiv/Ukraine) für das offensive Mittelfeld verpflichtet und der Australier Halloran für Linksaußen von Brisbane Roar (Australien) geholt. Im Sturm verpflichtete man am Dienstag Erwin „Jimmy“ Hoffer vom SSC Neapel, der in Deutschland zuvor schon bei Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Kaiserslautern spielte, den Griechen Gianniotas (Aris Thessaloniki), den Niederländer Benschop von Stade Brest auf Leihbasis und Bebou aus der eigenen U19.
Düsseldorf verließen die Torhüter Papadopoulos (Panionios Athen) und Almer (Energie Cottbus), die Verteidiger Juanan (Újpest FC/Ungarn), van den Bergh (Hertha BSC) und Langeneke (eigene 2. Mannschaft), die Mittelfeldspieler Garbuschewski (Chemnitzer FC), Müller (eigene 2. Mannschaft), Omae (an Shimizu S-Pulse verliehen) und Tesche (war vom Hamburger SV ausgeliehen) sowie die Angreifer Furuholm (war zuletzt an den Hallescher FC verliehen, fix verpflichtet), Schahin (FSV Mainz), Kruse (Bayer Leverkusen), Nando Rafael (Henan Jianye/China), Ilsö (zu uns) und Voronin, der von Dinamo Moskau ausgeliehen war.

Begegnung am Sonntag 50. Partie gegen Düsseldorf
Am Sonntag steht wettbewerbsübergreifend das 50. Duell gegen Düsseldorf auf dem Papier. In 49 wettbewerbsübergreifenden Spielen konnte der VfL von 49 Begegnungen 19 Spiele gewinnen, verlor 12 Spiele und teilte sich 18mal die Punkte mit der Fortuna bei 93:70 Toren. Von 25 Spielen in Düsseldorf wurden sieben Spiele gewonnen, zehnmal ein Punkt entführt und achtmal bei insgesamt 38:38 Toren verloren.
In der 2. Bundesliga standen sich beide Vereine bislang erst viermal gegenüber. Von diesen vier Spielen gewann der VfL zwei Begegnungen, holte ein Remis und verlor ein Spiel bei 4:3 Toren. Von bislang zwei Spielen in Düsseldorf im Unterhaus wurde eines gewonnen und eines verloren. Zuletzt verloren wir in Düsseldorfs Aufstiegssaison an Spieltag 1 mit 0:2 (0:0) durch Tore von Rösler und Bröker. Im Rückspiel kamen wir zu einem 1:1 (1:0) nach Toren von Inui und einem Gegentor von Rösler.

Keine großen Ausfälle für Neururer
Am Sonntag werden weiterhin Bastians, Gyamerah, Sinkiewicz und Gündüz ausfallen. Die zuletzt angeschlagenen Butscher, der gegen St. Pauli zur Halbzeit vom Platz musste und Tiffert, der gegen St. Pauli fehlte, sind wieder einsatzbereit. Auch der zuletzt gelb-rot gesperrte Cwielong erweitert Neururers Optionen. Taktisch könnte es ein 4-4-2 geben mit folgender Elf:

Luthe - Freier, Maltritz, Fabian, Butscher - Tasaka, Jungwirth, Latza, Cwielong - Ilsö, Sukuta-Pasu.

Büskens ebenfalls mit wenigen Ausfällen
Verletzungsbedingt fehlen Düsseldorfs Trainer nur Schmidtgal, Malezas und Bebou. Taktisch ist ein 4-5-1 mit folgender Elf denkbar:

Giefer - Balogun, Latka, Levels, Ramirez - Bodzek, O. Fink - Reisinger, Kenia, Bellinghausen – Benschop.

Wie immer fehlt noch der Tipp für Sonntag. Erneut hoffe ich auf drei Punkte, die machbar sind nach Düsseldorfs mäßigem Saisonstart. Ich tippe daher auf einen 2:1-Auswärtssieg!
Zitieren
#2
Wir gewinnen 2:0
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Auswärtssieg 1:3
unservfl2
Zitieren
#4
2:1 für den VfL in der Nachspielzeit und ein tobender Büskens an der Seitenlinie Confusedmilie_op_014:

.....und Kollege Pohl sollten sie dann schon mal die Herzpillen und ein Sauerstoffzelt bereitstellen. :a055:
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#5
Düsseldorf : VfL 0: 2
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#6
Weiner leitet in Düssldorf

[Bild: 12-83856616-Weiner.jpg]

Michael Weiner wird die Partie unseres VfL bei der Fortuna leiten. Der FIFA-Referee aus Ottenstein hat bis dato 213 Bundesliga- und 148 Zweitligaspiele in seiner Vita stehen. Weiner pfiff den VfL letztmals im DFB-Pokalviertelfinale gegen den FC Bayern München im Dezember 2011. Assistieren werden ihm Holger Henschel (Braunschweig) und Kai Voss (Mönchengladbach). Als Vierter Offizieller fungiert Robert Schröder (Hannover).
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
Top Vorbericht BomS :k015: mein Tipp lautet 2:1 für unseren VfL und wir nehmen alle 3 Punkte mit in den Ruhrpott......
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#8
Ein Punkt ist allemal drin. Wichtig ist, die ersten 20 min schadlos zu überstehen.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#9
Ich denke auch, daß es einen knappen VfL-Sieg gibt, und zwar 2:1
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#10
Die PK zum Spiel

[video=youtube;dVkbOeLymxQ]http://www.youtube.com/watch?v=dVkbOeLymxQ#t=54[/video]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste