Umfrage: Wie endet das erste Heimspiel 2014?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
85.71%
12 85.71%
Unentschieden
0%
0 0%
Niederlage
14.29%
2 14.29%
Gesamt 14 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starten wir zu Hause erfolgreich in das Jahr 2014?
#51
Welcher Trainer soll uns denn nach oben bringen??? Ich bin auch mit meinem Latein am Ende. Eine so desolate Leistung zu bringen wo man nächste Saison oben angreifen will ist mir ein Rätsel. Wer so spielt hat es nicht verdient in unserem Kader zu stehen und unser Geld zu kassieren. Der soll sich dann n anderen Club suchen wo er meint da wäre er der Held. Ich mache PN keinen Vorwurf sondern die Truppe, die den letzten Scheiss auf dem Platz umsetzt. Trainerwechsel wird nichts bringen wenn nicht die Mannschaft langsam kapiert das sie in den letzten beiden Saisons knapp am ABstieg vorbeigeschlittert sind und wenn das so weitergeht dann werden sie diese Saison genauso zittern. Aber welcher Trainer soll diesen Haufen trainieren, wenn sie aufm Trainingsplatz top sind aber auf dem Spielfeld die letzte Kacke spielen? Sry das ich hier etwas gereizt schreibe, aber ich kann dieses rumgekurke nicht mehr mit angucken. Mal hui, dann auf einmal wieder pfui.....Sieg Niederlage Niederlage Sieg......ich sehe da eher den Vorstand gefragt der den Jungs endlich mal Feuer unterm Hintern macht ....der Trainer ist mMn null Schuld an dieser Mannschaftsleistung gestern.
:fussball10::fussball10: - VfL mein Herz schlägt nur für dich - :fussball10::fussball10:
Zitieren
#52
mecki81, post: 43199, member: 71 schrieb:Jetzt PN an den Pranger stellen, ist nach meiner Meinung zu früh.

Wir haben den 20. Spieltag hinter uns, und stehen genau 2 Punkte über einem direkten Abstiegsplatz. Jenachdem wie Ingolstadt und Bielefeld morgen spielen befinden wir uns im schlechtesten Fall am Ende des Spieltags auf Platz 15. Mit genau einem Punkt vor einem direkten Abstiegsplatz.

@[USER=43]sauerland29[/USER] : Wer ist den für die Mannschaftsleistung auf dem Platz zuständig ? Warum wurden Koller, Funkel, Herrlich, Bergmann und Neitzel gefeuert ? Bis auf Koller hatte kein anderer Trainer soviel Einfluss auf die Zusammenstellung des Kaders wie Neururer.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#53
Verantwortlich ist zunächst der Trainer. Für das allgemeine Qualitatsniveau allerdings zunächst die Kassenlage und die Leute, die in der Vergangenheit die für die 2. Liga nicht schlechte Ausgangsposition des VfL verbaselt haben. Aber für das Auftreten, Körpersprache, Zusammenwirken der Mannschaftsteile usw kann er schon was. Da darf sich PN ruhig mal ein bisschen mehr anstrengen.
Zitieren
#54
1 oder 2 Punkte vor dem direkten Abstieg sind eben immer noch 1 oder 2 Punkte über der Linie. Für mich hat Neururer Erfolg wenn er nicht absteigt, ganz unabhängig von seinem Geblubber, Von daher ist er für mich immer noch im grünen Bereich. Trainer feuern bringt gar nichts, entweder geht es mit ihm in die 3. Liga oder hoffentlich eben nicht. Am Ende ist es egal ob man mit einem Trainer oder einem Clown absteigt, oder eben so die Klasse hält.

Vo daher weiterhin, Ohren zu halten, und hoffen, kann viel passieren ... sogar Lizenzentzüge.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
#55
Scheffkoch, post: 43208, member: 59 schrieb:Verantwortlich ist zunächst der Trainer. Für das allgemeine Qualitatsniveau allerdings zunächst die Kassenlage und die Leute, die in der Vergangenheit die für die 2. Liga nicht schlechte Ausgangsposition des VfL verbaselt haben. Aber für das Auftreten, Körpersprache, Zusammenwirken der Mannschaftsteile usw kann er schon was. Da darf sich PN ruhig mal ein bisschen mehr anstrengen.

Das der VfL nicht auf Rosen gebettet ist ja nun hinlängilch bekannt, ob das aber grundsätzlich an den Vorgängern liegt zweifel ich mittlerweilöe massiv an. Für den aktuellen Kader ist Neururer zu 75 % verantwortlich. Weder Funkel, Bergmann oder Neitzel hatten diesen Luxus. Bergmann durfte aufgrund der "Umbruchka...ke" nur junge "unverbrauchte" Spieler verpflichten. Das hat er auch getan. Es kamen mit Ausnahme von Rothenbach nur U- Nationalspieler. Das geforderte System " Junge Wilde" wurde dann auf Druck von aussen mit der Entlassung von Bergmann aufgegeben. Neitzel, der meiner Meinung nach ein ordentlicher Trainer ist wurde ebenfalls genau wie Todt aufgrund de öffentlichen Drucks gefeuert. Da blieb am Ende nur einer übrig. Der ist aber im Moment auf dem besten Weg seinen Kredit zu verspielen. Nur von jungen Spielern reden reicht eben nicht.

Der grosse Fehler der Vereinsführung ist, Neururer einen Zweijahresvertrag gegeben zu haben. Er hat für sich persönlich alles richtig gemacht, keine Frage. Für meine Begriffe hat er aber den Verein VfL Bochum 1848 erpresst, das konnte er nur weil einige Träumer in ihm den Messias sehen bzw. gesehen haben.

Edit: Nennt mich Besserwisser, Nögler oder sonst etwas. Meine Meinung kann ich zur Not belegen. Am 09.04.2013 habe ich meine Bedenken hier im Moderatorenbereich geäußert und nieder geschrieben.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#56
Herr Bert, post: 43211, member: 4 schrieb:Der grosse Fehler der Vereinsführung ist, Neururer einen Zweijahresvertrag gegeben zu haben. Er hat für sich persönlich alles richtig gemacht, keine Frage. Für meine Begriffe hat er aber den Verein VfL Bochum 1848 erpresst, das konnte er nur weil einige Träumer in ihm den Messias sehen bzw. gesehen haben.

.
Das ist auch meine Meinung
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#57
Wieso Fehler der Vereinsführung? PN ist in einer brenzligen Situation nach Bochum gekommen, hat eine unglaubliche Euphorie ausgelöst und wahrscheinlich allein durch die gravierende, leider nicht nachhaltige Veränderung des Umfelds einen sportlichen Umschwung mit Sicherung der Klasse bewirkt.

Welche Vereinsführung würde in einer solchen Situation nicht mit einem solchen Mann weiter arbeiten wollen? In vielerlei Hinsicht scheint er ja nach Bochum wie kein anderer zu passen.

Und mal ehrlich: welche Alternativen haben wir denn? Teuere renommierte Trainer können wir uns nicht leisten. Mit "jungen" und "unverbrauchten" gleichwohl renommierten haben wir so unsere Erfahrungen gemacht (Neitzel: als Trainer sicherlich ganz ordentlich aber ohne Außenwirkung und Ausstrahlung; Herrlich: trotz bester Referenzen grandios nicht nur in Bochum gescheitert, Bergmann: Trotz seines Händchens für junge Spieler in Bochum auf verlorenen Posten). Einen wie Funkel oder Koller könnten wir uns jetzt wohl gar nicht mehr leisten.

Aus dem eigenen Lager einen nach oben zu ziehen halte ich für extrem riskant. An Darek glauben wohl eher Nostalgiker, wie seinerzeit an Jupp Tenhagen. Ein großer Spieler mit einem noch größeren Herz für den VfL muß nicht unbedingt der optimale Coach für unser Team sein. Bliebe noch Thomas Reis, der allerdings nur geringe Erfahrungen im Geschäft mitbringt und der erst einmal bei der U23 zeigen muß, was er als Coach so drauf hat. Vielleicht wäre Sacha Lewandowski eine Möglichkeit, an die ich nach seiner Leverkusener Zeit in der BuLi-Spitze mit nahezu unerschöpflichen Geldmitteln nicht glaube. Der wird für uns vermutlich zu teuer.

Was also bleibt? Die Geschichte hat gezeigt, dass wir trotz unterschiedlichster Stragteien in der Trainerfrage seit Marcel Koller permanent nach unten durchgerutscht sind. Der Mannschaft als solches scheint die notwendige Qualität zu fehlen. Es liegt einmal mehr an Vereinsführung und Trainerstab, die Mannschaft mental zu stabilisieren um begeisternde Auftritte hinzulegen. Ferner muß das Umfeld unentwegt beackert werden, egal, wie gut die Mannschaft wirklich ist. Wir brauchen das Interesse der Öffentlichkeit, Sponsoren und damit Geld. So etwas, nämlich Begeisterung und Aussicht auf vernünftigen Profit wirkt sich intensiv auf die Spieler und deren Erfolg aus.

So kommen wir am ehesten dahin, wohin wir alle wollen, zum sportlichen Erfolg, zu Punkten. Das wollen wir sehen - geht aber nicht so ohne weiteres. Die Trainerfrage ist in diesem Zusammenhang imo keine. Für das haben wir den richtigen Trainer, der sich seine Mitarbeiter weitgehend selbst ausgesucht hat. Richtig oder falsch, er sthet jetzt in der Verantwortung und hat gefälligst zu liefern und nicht zu lamentieren, dass seine Jungs nicht das umgesetzt haben, was er ihnen vorgegeben hat. Gehört gar nicht in die Öffentlichkeit. Er sollte sich eher selbst hinterfragen, was er dabei so falsch gemacht hat, das konsequent abstellen, den "alten" PN herauskramen und endlich dafür sorgen, dass wir ergebnisorientierten Spaßfußball geboten bekommen.

Geld sollten wir nicht in Trainer, sondern geeignete Spieler investieren, die wirklich für den VfL spielen wollen und nicht solchen halbseidenen Träumen nach Esswein, Lakic usw. nachhängen. Den gesamten Trainerstab, und nicht nur PN sollten wir hingegen in die Pflicht nehmen, endlich zu liefern, und zwar das, was wir sehen wollen: erfolgreichen und guten Fußball mit Herzblut und Verstand.
Zitieren
#58
Zitat:Und mal ehrlich: welche Alternativen haben wir denn?

Genau das ist ja das Dilemma. Es gibt vermutlich keine Alternativen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#59
Herr Bert, post: 43216, member: 4 schrieb:Genau das ist ja das Dilemma. Es gibt vermutlich keine Alternativen.

Halte ich für Quatsch. Duisburg hat letzte Saison auch einen Kosta Runjaic (oder so ähnlich) aus der dritten Liga hochgezogen. Man müsste sich nur umschauen.
Hierfür ist es jedoch noch zu früh. PN hat sich noch nicht genügend entzaubert. Eine zeitnahe Entlassung würde nur zu einer "Dolchstoßlegende" führen.

Für mich fügen sich jedoch einige Puzzleteilchen zusammen :

" .... täglichen Trainings-alltag ein wenig zu locker zu geht"
„aber trainingstechnisch liegen keine Welten zwischen Favre und Neururer, da liegt ein ganzes Universum dazwischen“.

Wenn man dies alles mit Berichten von H96 oder MSV Anhängern kombiniert, ergibt sich ein unschönes Bild.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#60
An dieser Stelle muss ich die Vereinsführung in Schutz nehmen. Es gab keine Alternative zu Neururer weil er ausserhalb der Hardcore Fans der einzige Trainer mit Fan Akzeptanz ist. Ich und viele andere haben vor ihm gewarnt und seine Historie warnt sowieso. Aber nachdem Neitzel weg war und er mit Riesenwirbel die Klasse gehalten halt, sich im DSF permanent als VfL Trainer in Stellung gebracht etc. gab es keine Alternative als ihm einen Vertrag zu geben. Die Pro-PN Fraktion unter den Fans ist viel zu groß dafür gewesen und hätte wohl kaum geschluckt, dass der Messias nicht verpflichtet wird. Wie üblich bei Neururer ist schnell Schluss mit dem Höhenflug, aber man sollte auch überlegen was man erwartet hat. Wer glaubt, was der Mann sagt steht jetzt vor einem Scherbenhaufen, aber wenn man eh der Meinung war der VfL spielt um Platz 15 diese Saison ist eigentlich nichts passiert.

Lasst den Clown einfach weiter blubbern, noch sind wir nicht abgestiegen.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste