Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freitag, 18:30 Uhr: Start gegen Frankfurt
#1
   

15 Spiele sind es noch in der laufenden Saison. 15 Gelegenheiten also, um zu punkten. Den Auftakt bildet das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt 1899. Die Hessen rangieren, mit zwei Punkten weniger auf dem Konto, zwei Plätze hinter dem VfL. Das soll auch so bleiben, wobei der Abstand möglichst auf fünf Punkte ausgebaut werden soll. Slawo Freier und Yusuke Tasaka werden fehlen.


Die Bilanz gegen die von Benno Möhlmann betreute Mannschaft aus dem Frankfurter Stadtteil Bornheim liest sich kurios: Die ersten vier Ligaspiele gewann allesamt der VfL (und zwar zu Null), die anschließenden drei Partien – darunter auch die jüngste vom August 2013 – entschied der FSV für sich. Frankfurts Neuzugang Denis Epstein gelang im Hinspiel der einzige Treffer; auch, weil Marcel Maltritz in der Nachspielzeit mit einem Elfmeter an FSV-Keeper Patric Klandt scheiterte. Es war Maltes erster Fehlschuss nach sieben erfolgreichen Versuchen.


Toskis Rückkehr


Es gilt also, Wiedergutmachung zu betreiben. Und zwar in doppelter Hinsicht, denn nicht nur das Hinspiel lief alles andere als wunschgemäß, auch in der VfL-Heimbilanz klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Den bisherigen zwei Heimsiegen sollen in der Restrückrunde, beginnend mit dem Frankfurt-Spiel, so viele wie möglich folgen. Achtmal hat der VfL in der Saison 2013/14 im rewirpowerSTADION dazu noch die Gelegenheit.

Auch beim Gegner lief nicht alles nach Wunsch. Wie der VfL warten auch die Frankfurter in der Liga mittlerweile seit vier Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn. Vor dem Jahreswechsel gab es zwei torreiche Unentschieden (3:3 in Karlsruhe, 2:2 gegen 1860 München. In der Vorbereitung indes hat sich der FSV Frankfurt rein von den Ergebnissen her in erstaunlicher Frühform präsentiert. Bis auf die Begegnung gegen den Bundesligisten Mainz 05 (2:4) hat die Möhlmann-Elf sämtliche Testspiele gewonnen, darunter auch die Generalprobe vergangene Woche beim Karlsruher SC (3:1). Großer Gewinner der Vorbereitung ist Winter-Neuzugang Andrew Wooten. Die Sturm-Leihgabe vom 1. FC Kaiserslautern traf in sechs Partien sechsmal. Die namhafteste Verstärkung des Frankfurter Kaders stellt allerdings der ehemalige Dortmunder Marc Andre Kruska dar, der beim FC Energie Cottbus keine Zukunft mehr hatte. Außerdem heuerte, nach einem halben Jahr Arbeitslosigkeit, der ehemalige Bochumer Faton Toski am Bornheimer Hang an. Ob er allerdings gleich zur Startelf gehören wird, scheint mehr als fraglich.


Schlicke fraglich


Fraglich ist auch der Einsatz von Frankfurts Kapitän Björn Schlicke. Das Training am Mittwoch musste der Innenverteidiger abbrechen. Als möglicher Ersatz kämen Joan Oumari und Marc Heitmeier infrage, dem soeben wiedergenesen Tim Heubach, der nach seiner Adduktoren-OP wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, werden hingegen wenig Chancen auf einen Einsatz von Beginn an eingeräumt. Verzichten muss Frankfurts Coach indes auf Marcel Kandziora (Teilriss der Hüftadduktoren), Manuel Konrad (Gelb-Rot-Sperre) und Chhunly Pagenburg (Rückenbeschwerden).

Auf Bochumer Seite stehen Peter Neururer bis auf Slawo Freier (Knochenprellung im Knie) und Yusuke Tasaka (Knöchelprellung) alle Spieler zur Verfügung. Darunter auch Lukas Sinkiewicz, der sein Comeback bereits im alten Jahr gab, jeweils als Einwechselspieler in den Spielen gegen Berlin und in Karlsruhe. Nach problemlos überstandener Vorbereitung ist Sinke nun ein Kandidat für die Startelf.


Schweigeminute


Der VfL wird am Freitag anlässlich des Todes von Ex-Manager Klaus Hilpert mit Trauerflor spielen, vor dem Spiel wird es zudem eine Schweigeminute geben. Außerdem freut sich der Verein auf den Besuch von rund 1.500 Schülern von 22 Bochumer Schulen, die bei der Aktion „Schulen im Stadion“ Kartenkontingente zu vergünstigten Konditionen erwerben konnten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste