Umfrage: Wie wird das Sandhausen-Heimspiel enden?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
68.42%
13 68.42%
Unentschieden
10.53%
2 10.53%
Niederlage
21.05%
4 21.05%
Gesamt 19 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kriegen wir zu Hause Sand in das Getriebe oder legen wir nach Aalen endlich nach?
#31
Zwei Kommentare und schon wieder habe ich das Gefühl, Ihr ward nicht dabei. Fangen wir mal mit den Herren Jungwirth und Fabian an. Tor alleine verschuldet durch Jungwirth und die nächsten zwei Chancen leitete Fabian ein, leider nicht für uns. Schreibt keiner, sondern sofort wieder, dass dies PN war. Mittlerweile echt einfallslos.

Warum sind Wechsel 2 und 3 erstaunlich?? Tasaka hat leider nichts, rein gar nichts auf die Kette bekommen, jeder sagt doch berechtigterweise, dass das Mittelfeldspiel nach vorne gar nicht statt fand. Richtig ist natürlich auch, dass jeder, fast jeder hätte ausgewechselt werden können, ja auch Latza, oder Cwielong. alles grottenschlecht. Butscher hat in Aalen sein Tor gemacht, wer bitte ist denn sonst noch verfügbar? Also war es doch egal, wer kommt und wer geht, oder ?

Ich bin mittlerweile auch ganz deutlich für einen Trainerwechsel, damit Ihr endlich erkennt, dass diese Spieler einfach unterirdische Leistung aufrufen und dieses wohl nicht von dem Trainer, Manager oder wem auch immer gefordert wurde. Also es kann und soll kommen, wen auch immer ihr wollt weil ja alle besser sind als dieser.
Zitieren
#32
Kirche im Dorf lassen Leute. Platz 15 ist immer noch aus eigener Kraft machbar, und nur darauf kommt es an. Und wie gesagt, ich glaube nicht das ein anderer Trainer wirklich mehr erreicht (haben sie ja alle auch nicht). Und nur damit er aufhört Schwachsinn zu reden ohne Ende ist mir eine Abfindung zu teuer.

OHREN ZU UND DURCH IST DIE ANSAGE.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
#33
Stimme ich mit Edelbaer überein, egal welcher Trainer jetzt kommen würde, aus dem Haufen ist nichts raus zu holen. Ist nur leider so das PN sich die Mannschaft weitest gehend zusammen gestellt hat
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#34
Peter Neururer (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Glückwunsch an den SV Sandhausen, das war ein absolut verdienter Sieg heute gegen uns. Bei uns geht die Stimmungslage in Richtung Nullpunkt. Das ging schon vor dem 0:1 los, eine totale Verunsicherung war teilweise zu sehen. Unser Spiel nach vorne war unkontrolliert. Dann bereiten wir das Gegentor selbst vor, das war unser Assist. Der Gegner hat es dankend angenommen. Das darf einer Mannschaft mit solchen Ansprüchen nicht passieren. Es wurde dann immer schwerer für uns, Sandhausen wurde sicherer. Wir haben den Weg nach vorne schlecht gefunden, ich kann mich an keine richtig herausgespielt Chance erinnern. Zudem gab es ungewohnte Fehler im Abstimmungsbereich in unserer Defensive. Trotz allem haben uns die Fans erneut super unterstützt, den Unmut nach dem Abpfiff können wir absolut verstehen. Die Mannschaft hat heute nicht verloren, weil sie nicht gekämpft hat. Sie hat verloren, weil sie schlechten Fußball gespielt hat. Sandhausen hat das besser gemacht. Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken und hoffen in Ingolstadt auf unsere bekannte Auswärtsstärke. Ein Sieg dort kann uns wieder mehr Ruhe geben.

Alois Schwartz (Cheftrainer SV Sandhausen): Wir sind wieder mal für unsere Spielweise belohnt worden. Wir haben schnell umgeschaltet und die Räume genutzt, die uns der VfL gegeben hat. Für Manuel Stiefler freut es mich besonders, er hatte oft Pech im Abschluss, jetzt hat es endlich mal geklappt. Der VfL hatte kaum Möglichkeiten, es hat nicht wirklich gebrannt in unserem Strafraum. Wir hatten hingegen viele Chancen und hätten einfach eher ein zweites Tor machen müssen. So blieb das Spiel auf Messers Schneide, weil wir es nicht geschafft haben, nach der Führung nachzulegen. Letztlich haben wir uns gut gegen unseren Gegner gewehrt und sind mit den drei punkten belohnt worden. Es ist enorm, was die Mannschaft leistet. Das war das 14. Mal, dass wir zu Null geblieben sind.

[MEDIA=youtube]0fze8k3M_1o[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#35
Juhu, zu Hause.

Ich muss sagen: Neben der Vorarbeiten unserer Sechser, die mittlerweile schon erheblich viele Gegentore direkt oder indirekt vorbereitet haben, finde ich unser Spiel weiterhin bärenstark . Nimmt man Fürth hinzu, haben wir jetzt in 180 Minuten keine einzige Torchance zu Hause gehabt. Respekt. Es wird immer besser. Und der Tiefpunkt ist erreicht? Zweifle ich an. In Ingolstadt holt man wieder drei Punkte, blamiert sich dann aber mal wieder gg. Aue. Wir kriegen es zu Hause nicht hin.

Das traurige daran ist: Man sieht nicht mal mehr Feuer und geht dementsprechend auch leidenschaftslos mit. Nach dem 0:1 schon war die Niederlage doch absehbar. Statt ein Ruck durch die Elf ging da nix durch die Elf. Es wurde weiterhin lustlos drauflos gespielt - gut, wenn man das "spielen" nennen darf. Woran es aber insgesamt liegt? Ich würde es gerne wissen. Am Trainer? Zum Teil. Am Team? Zum anderen Teil. Als Außenstehender ist es da immer schwer zu durchblicken.

Wie dem auch sei...ich früh mich schon auf Dienstag - und zwar riesig. Und erst recht auf Aue!
Zitieren
#36
Es ist nicht zu glauben mit der Heimspielseuche :eek:
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#37
[USER=3]@BomS[/USER]

sollte wirklich immer auswärts gewonnen und zuhause verloren werden wären das 1.5 Punkte im Schnitt. Damit würden wir wohl die Klasse halten.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
#38
Ein 100% iger Blackout und die Messe war mal wieder gelesen. Scheiss.
Auch wenn hier wieder viele wettern, aber am Trainer liegt es nicht. Pedda steht nicht auf dem Platz und gegen dieses unkonzentrierte Gehampel von Jungwirth kann auch er nichts machen. Wenigstens hat er dann gerackert und versucht seinen Fehler irgendwie wett zu machen.
Die ganze Truppe hat es nicht nur heute versiebt, der Müll fing schon mit der verlorenen Seitenwahl an. Haltet mich ruhig für abergläubisch, aber jedesmal, wenn wir nicht in der zweiten HZ auf die OK gespielt haben kam Mist dabei heraus; einzige Ausnahme war das Spiel gegen Paderborn.
Jetzt müssen die Punkte mal wieder auswärts geholt werden.

Glück Auf!
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#39
Sorry, aber so ganz langsam nervt mich diese Neururer- Anbetung. An Koller, an Herrlich, an Funkel, an Bergmann und an Neitzel hat es gelegen. Nur der Dampflauderer macht alles richtig. Albern ist das.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#40
PN war für mich vor Czwielong, Latza, Tiffert, Tasaka und Aydin der schwächste Bochumer. Nicht nachvollziebar, wie die Mannschaft auf das spiel vorbereitet wurde. Völlig unverständlich, dass nach dem frühen Rückstand keine Reaktion von der Bank kam. Keine Korrektur, nix.

Und dann die Auswechselungen! Wieso Jungwith raus, der zwar mit seinem katastrophalem Fehler das 0:1masgeblich verschuldet und auch an Fehlpässen sich dem Niveau der Mannschaft angeglichen hat, aber stets sehr aufmerksam abgesichert hat und ansonsten sich läuferisch wie zweikampfstark präsentiert hat. Sollte es danach ausgerechnet Klostermann statt Tasaka richten? Der Burner war für mich der letzte Wechsel. Mit Bastians geht ein weiterer Aktivposten. Die absolut bis dahin voll versagenden Czwielong, Latza und Tiffert dürfen über die volle Distanz ihre Traurige Verfassung zeigen. Währenddessen verzweifelt der Trainer gestenreich an der Seitenlinie anstatt durch An- und Körpersprache diszipliniert seinem Team zu helfen. So langsam verzweifele ich auch!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste