04-10-2014, 11:47 AM
Liebe Freunde der kleinen Serie,
am Sonntag trifft unser VfL an Spieltag 30 zu Hause auf Energie Cottbus. Zuletzt blieben wir zwei Spiele ungeschlagen und spielten am vergangenen Sonntag beim 1. FC Kaiserslautern, wo wir zu einem 1:1 (1:1) kamen nach Toren von Sukuta-Pasu und Idrissou für den FCK. In der Woche zuvor gewannen wir erstmals seit November wieder ein Heimspiel durch ein 1:0 (0:0) gegen Erzgebirge Aue, wo ebenfalls Sukuta-Pasu das einzige Tor des VfL erzielte. Somit sind wir seit zwei Spielen ungeschlagen. Die Tabelle führt uns weiterhin auf Platz 15 mit nunmehr 34 Punkten bei 25:33 Toren, aber der Abstand auf Platz 16 ist bei sechs Punkten geblieben, da Dresden seine Partie in Cottbus gewann und auf sieben Punkte auf den 17. aus Bielefeld angestiegen, da diese auswärts beim 1. FC Köln 0:2 verloren. Mit 13 Punkten ist der VfL weiterhin die heimschwächste Mannschaft der 2. Bundesliga und hat in der Rückrunde zudem erst 12 Punkte geholt, so dass wir auf Platz 14 in dieser Tabelle stehen. Bester Torschütze bei uns ist Sukuta-Pasu mit fünf Toren. Die meisten Vorlagen lieferte Latza, der insgesamt fünf Treffer bislang vorbereitete.
Cottbus seit Spieltag 14 Tabellenletzter
Energie Cottbus, die nach Trainer Bommer auch seinen Nachfolger Schmidt mittlerweile entließen, hat unter Trainer Böhme, der in der vorletzten Februarwoche übernahm, ein wenig den Anschluss nach oben wiedergefunden und konnte sich sogar auf Sichtnähe an Platz 16 wieder herankämpfen, ist aber jetzt auch bereits seit drei Spielen wieder sieglos. Zu Hause trennte man sich zuletzt von Dynamo Dresden nur torlos mit 0:0 und hatte zudem Glück, dass Dresden in Person von Ouali vergab, da der Ex-Bochumer Renno parierte. Zuvor unterlag man auswärts bei Union Berlin mit 0:2 (0:1). Die Auswärtstabelle führt Cottbus auf Platz 18 mit erst sieben Punkten. Nur einen Erfolg konnte man in der Fremde feiern. Dies war an Spieltag 26 der Fall, als man bei Arminia Bielefeld mit 3:1 (1:0) gewann. In der Rückrunde holte Cottbus bislang 11 Punkte, so dass man in dieser Tabelle auch nur auf Platz 16 steht. Torgefährlichster Mann bei Energie ist Angreifer Sanogo, die meisten Treffer bereitete Sturmpartner Stiepermann vor. Er kommt auf acht Vorlagen.
Kader im Winter nochmals durcheinandergewirbelt
Cottbus holte im Winter fünf Neue. Die Innenverteidigung wurde mit dem zuletzt vereinslosen Madouni verstärkt, zudem kamen für das defensive Mittelfeld der ebenfalls zuletzt vereinslose Bohl (zuvor Braunschweig) und Perdedaj (Hertha BSC II), für Linksaußen Michel (Borussia Mönchengladbach II) und für den Angriff auf Leihbasis Fetsch (FC Augsburg). Cottbus verließen die aussortierten Brzenska (Viktoria Köln) und Kruska (FSV Frankfurt) sowie Angreifer Mosquera (FC Gil Vicente/Portugal).
Hinspiel in Cottbus gewinnt der VfL
Das Hinspiel im „Stadion der Freundschaft“ gewann der VfL mit 1:0 durch ein Tor von Sukuta-Pasu. In der 2. Bundesliga standen sich beide Vereine insgesamt 11mal gegenüber bei vier Bochumer Siegen, drei Unentschieden sowie drei Niederlagen bei 14:13 Toren. Die letzte Niederlage gegen Energie Cottbus erlebte der VfL im November 2011 durch ein 0:1 (0:0), welches Kucukovic erzielte. Seitdem blieb man viermal in Folge gegen Cottbus durch zwei Unentschieden und zwei Siege ungeschlagen. Von den fünf Partien in Bochum in Liga 2 konnte der VfL aber erst eine gewinnen, teilte sich zweimal die Punkte mit Cottbus und verlor zweimal bei 7:9 Toren. Den letzten und einzigen Heimsieg gegen Cottbus feierte man im März 2011 durch ein 1:0 (0:0) von Federico.
Bochum ohne Aydin
Nach dem Spiel in Kaiserslautern wurde bei Angreifer Aydin, der verletzungsbedingt in Halbzeit 1 ausgewechselt werden musste, ein Muskelfaserriss festgestellt, der ihn ungefähr drei Wochen aussetzen lässt. Neben Aydin fehlen Bastians und Gyamerah weiterhin. Eine Gelbsperre droht Fabian, Latza, Cwielong und Sukuta-Pasu. Da Neururer bereits andeutete, dass er das System wieder umstellen wird nach dem Ausfall von Aydin, ist mit einem Einsatz von Kreyer aus Gründen, die nur der Trainer verstehen muss, ich aber nur kopfschüttelnd verstehen werde, nicht zu rechnen. Gehen wir also von folgender Elf aus mit nur einem „echten“ Angreifer, Sukuta-Pasu:
Luthe - Freier, Maltritz, Fabian, Acquistapace - Tiffert, Jungwirth, Latza - Tasaka, Sukuta-Pasu, Cwielong.
Böhme ohne fünf Profis
Trainer Böhme fallen fünf Spieler aus. Neben Torwart Almer fallen Bohl, Brinkmann, Farina und Mrowca aus. Perdedaj droht eine Gelbsperre. Die Elf könnte also wie folgt aussehen:
Renno - Bittroff, Möhrle, Madouni, Fomitschow - Banovic, Stiepermann - Rivic, Michel - Sanogo, Fetsch.
Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Sonntag. Ohne Zweifel hoffe ich, dass wir im Abstiegskampf endlich klare Verhältnisse schaffen werden. Wir gewinnen das Spiel mit 1:0 und beenden damit wohlmöglich auch Cottbus’ Ära in der 2. Bundesliga.