Umfrage: Wie endet das Auswärtsspiel in München?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
50.00%
9 50.00%
Unentschieden
22.22%
4 22.22%
Niederlage
27.78%
5 27.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Machen wir in München endlich den Klassenerhalt klar oder müssen wir weiter zittern?
#1
[Bild: l%C3%B6wen-jpg.887]

Liebe Freunde der Bielefelder Resignation,


am 33. Spieltag trifft unser VfL auswärts zu bundesligafreundlicher Anstosszeit um 15.30 am vorletzten Spieltag auf 1860 München. Am vergangenen Spieltag erlebten wir am Freitag einen weiteren Tiefpunkt der Saison und unterlagen auch in der Höhe absolut verdient dem 17. aus Bielefeld mit 1:4 (0:3). Durch diese schockierende Niederlage sind wir immer noch nicht gerettet, sondern können weiterhin in die Relegation abrutschen, einem Platz, den momentan Dynamo Dresden einnimmt, die am Sonntag zeitgleich wie wir beim 1. FC Kaiserslautern antreten müssen – während Bielefeld, selbst nur noch mit theoretischen Chancen auf Platz 15, zu Hause auf den FSV Frankfurt trifft. Die Frankfurter wiederum haben uns in der Tabelle mittlerweile wieder überholt, da sie ihre eigene Negativserie mit einem Heimsieg gegen Energie Cottbus, dem ersten feststehenden Absteiger, beendeten. Wir selbst finden uns wie erwähnt weiterhin mitten in der Hölle „Abstiegskampf“ und sind auf Platz 15 mit 37 Punkten bei 29:41 Toren und haben auf Dresden nur fünf Punkte Vorsprung bei gleichem Torverhältnis wie Dynamo. Auswärts unterlag der VfL zuletzt Aufsteiger 1. FC Köln mit 1:3 und steht in der Auswärtstabelle auf Platz 9 mit 14:17 Toren und 21 Punkten. In der Rückrundentabelle werden wir auf Platz 15 mit 11:25 Toren und nur 15 Punkten geführt. Bester Torschütze bei uns ist weiterhin Sukuta-Pasu mit 6 Toren, die meisten Torvorlagen lieferte weiterhin Latza, der viermal auflegte.

1860 München nach zweitem Trainerwechsel wie ein Ü-Ei
Zuerst gab 1860 München bekannt, dass Trainer Friedhelm Funkel zum Saisonende aufhören würde, dann wurde er kurz danach entlassen nach Spieltag 29 und einem 0:3 (0:2) gegen den Karlsruher SC. Als Interimstrainer bis Saisonende übernahm der Ex-Bochumer Markus von Ahlen, der Teil der Aufstiegsmannschaft 1993/94 war. Unter von Ahlen holte 1860 München zuletzt ziemlich überraschend mit 2:1 beim Tabellendritten Fürth einen Dreier, aber kam zu Hause zuvor nur zu einem 1:1 gegen Bielefeld und verlor am Spieltag zuvor sehr deutlich mit 2:4 (1:4) bei Dynamo Dresden in einer Art und Weise, die wettbewerbsverzerrende Züge hatte. Die Tabelle führt die sich chronisch seit Jahren für was besser haltenden Löwen auf Platz 9 mit 35:40 Toren und 44 Punkten. Sie belegen somit einen Tabellenplatz, der sicherlich eher der sportlichen Klasse entspricht, nämlich dem grauen Mittelmaß in der 2. Bundesliga. Auch zu Hause wird nur Zweitligaeinheitsbrei geboten und so holten die Löwen aus ihren 16 bisherigen Heimspielen bei 19:19 Toren 24 Punkte. In der Rückrunde holten die Löwen nur knapp mehr Punkte als wir und stehen nur einen Platz in der Rückrundentabelle besser als wir, also auf Platz 14 bei 19:23 Toren und 17 Punkten. Torgefährlichster Mann ist Mittelfeldakteur Stoppelkamp, der sechsmal traf. Die meisten Vorlagen kamen von auch von Stoppelkamp. Er bereitete bislang 12 Tore vor.

Im Winter qualitativ nachgelegt
Dank jordanischer Hilfe sicherlich wurde im Winter auch wieder in den Kader investiert. Neben Außenverteidiger Steinhöfer, einem Funkelschützling aus Frankfurter Zeiten, der vom wahrscheinlichen Primera-Division-Absteiger Betis Sevilla kam, wurde für das rechte Mittelfeld Ludwig von der TSG Hoffenheim ausgeliehen. Aus der 2. Mannschaft wurde Youngster Weigl für das zentrale Mittelfeld hochgezogen und als Volltreffer erwies sich der japanische Stürmer Osako, der von den Kashima Antlers für eine geschätzte Ablöse von 250.000 € kam und seinen Marktwert mittlerweile sicherlich vervierfacht haben dürfte. Die Löwen verließ Angreifer Friend, der von Eintracht Frankfurt ausgeliehen war und mittlerweile bei L.A. Galaxy in der MLS seine Karriere ausklingen lässt.

1860 München feiert im Hinspiel historischen Erfolg
Das 2:1 der Löwen in einem der besseren Heimspiele der Saison des VfL bedeutete für die Löwen historisches. Erstmals in der Vereinsgeschichte konnte ein Spiel in Bochum gewonnen werden. Zwar konnte die Führung von Stahl durch Tasaka egalisiert werden, aber Adlung gelang der historische Siegtreffer für die Löwen. Sowohl wettbewerbsübergreifend als auch in Liga 2 sieht die Bilanz ansonsten weniger rosig für die Löwen gegen uns aus. Von 11 Spielen im Unterhaus gewannen die Löwen bislang nur zwei Spiele bei zwei Unentschieden und insgesamt sieben Niederlagen bei 12:18 Toren. In München gewannen die Löwen nur den allerersten Vergleich gegen den VfL vor 20 Jahren mit 4:1, im neuen Stadion hingegen wurden die anderen vier Partien allesamt verloren bei 6:9 Toren. In der letzten Spielzeit war es Scheidhauer, der den 1:0-Siegtreffer markierte.

Neururer fährt mit 22 Spielern nach München
Bereits heute ist der VfL nach München geflogen und wird noch zwei Trainingseinheiten dort gestalten, die wir an der Säbener Straße auf dem Trainingsgelände des FC Bayern München absolvieren werden. Somit ist auch Sinkiewicz wieder dabei, zumindest im 22-Mann-Kader, der mit nach München fährt und dem auch erneut (logischerweise) Klostermann, aber auch Gulden und Holthaus angehören werden. Ebenfalls wieder dabei ist Acquistapace, der seine Rotsperre abgesessen hat. Operiert wurde hingegen abermals Gyamerah und auch bei Bastians ist bekannt, dass für ihn die Saison bereits beendet ist. Eine Gelbsperre droht bei uns Fabian, Cwielong, Latza, Tiffert, (erneut) Jungwirth und Sukuta-Pasu. Neururer sprach in der Pressekonferenz von einer ähnlichen Taktik wie in Köln. Somit ist sogar die gleiche Startformation wie in Köln denkbar, also folgende Formation:

Luthe – Klostermann, Maltritz, Fabian, Acquistpace (Butscher) – Jungwirth, Latza – Freier, Tasaka, Cwielong – Sukuta-Pasu.

1860 München hat fast keine Ausfälle
Bei dem Abschiedsspiel der langjährigen Sechsziger-Spieler Lauth, dessen Vertrag nicht verlängert wird und Bierofka, der innerhalb des Vereines eine Position in der Jugendarbeit übernehmen wird, hat Trainer von Ahlen offenbar nur auf Hain weiterhin zu verzichten. Eine Gelbsperre droht Wojtowiak, Vallori, Adlung und Stoppelkamp. Da man möglicherweise Lauth von Beginn an sein Abschiedsspiel gestalten lassen wird, könnte die Startformation wie folgt aussehen:

Kiraly – Wojtowiak, Bülow, Schindler, Hertner – Weigl, Stark – Stoppelkamp, Adlung – Lauth, Osako.

Rohde leitete sein achtes Zweitligaspiel
Schiedsrichter am Sonntag wird Rohde sein. Ihn an der Seitenlinie unterstützen werden Giese und Bärmann, als vierter Offizieller agieren wird Salver. Rohde leitete bislang erst sieben Zweitligapartien und den VfL nur einmal bei einem Spiel der 2. Mannschaft, als man 2008 in Cloppenburg mit 2:4 verlor. Ein Spiel von 1860 München leitete er hingegen in dieser Spielzeit schon. Dies war beim 0:2 gegen den SV Sandhausen zu Hause der Fall.

Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Sonntag. Da die Mannschaft selbst (zu Recht) geschockt war von der Leistung gegen Bielefeld, hoffe ich, dass sie am Sonntag die passende Antwort parat hat. Für die Löwen geht es zudem um nichts mehr, das könnte uns auch in die Karten spielen neben der tollen Bilanz bei 1860. Daher hoffe ich auf einen 2:1-Erfolg!
Zitieren
#2
also wenn wir jetzt auch noch gegen 1860 verlieren würden verliere ich den Glauben. Dieser selbst-gefühlte Europacup Teilnehmer muss besiegt werden.

Falls auch das noch schief geht, bitte ich Kaiserslautern und Frankfurt darum meinen VfL vor dem Abstieg zu retten !
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
#3
alles nur kein Endspiel gegen den KSC bitte
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
#4
Edelbaer, post: 45847, member: 186 schrieb:...Falls auch das noch schief geht, bitte ich Kaiserslautern und Frankfurt darum meinen VfL vor dem Abstieg zu retten !

Darauf wird es wohl hinauslaufen...

Im derzeitigen Zustand holen wir leider keinen Punkt mehr, aber hoffen ist ja glücklicherweise noch erlaubt.
"...Take me to the old playground
Where some play for dreams
And the rest just play for pride..."
[SIZE="1"]B.R.Hornsby[/SIZE]
Zitieren
#5
Kopf hoch Jungs, wir hauen die weg. 2:1 für uns und der Drops ist gelutscht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
An dieser Stelle mal eine Nachricht von Florian Jungwirth die er bei Facebook postete:

[Bild: 10254038_232950290236829_4966971417067952988_n.jpg]

So, Abflug nach München! Man kann jetzt rumheulen was diese Saison alles schlecht war und was alles nicht geklappt hat, oder man brennt, nimmt seine cojones in die Hand und gibt alles. Wir wollen am Sonntag den Klassenerhalt klar machen.
Ich hoffe ihr denkt genau so und unterstützt uns so gut ihr könnt. Bis Sonntag. Euer Flo
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
Schnieke sindse ja, die Jungs Cool
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#8
Vielleicht sollten sie in den Anzügen aufs Spielfeld...
Ich hab' mich mit Tips bislang zurückgehalten, aber jetzt hau ich mal einen raus: 3:2 für unseren VfL.
Ist doch oft genug so gewesen, erst gepflegt auffe Fresse und dann, wenn du denkst, jetzt stehen sie nicht mehr auf, geht was...
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#9
1860 : VfL Bochum 0 : 2
fertig aus
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#10
[MEDIA=youtube]1i7A7fPv89E[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste