05-10-2014, 05:31 PM
Zum Saisonausklang gastiert der Karlsruher SC im rewirpowerSTADION. Bereits vor dem Anpfiff naht die Zeit der Abschiede, werden neben den VfL-Urgesteinen Christa Ternow (Sekretariat, seit 1971 „anne Castroper“) und Finanzvorstand Ansgar Schwenken (seit 1994) auch mehrere Bochumer Spieler verabschiedet, darunter Slawo Freier (14 Jahre in Blau und Weiß) sowie Marcel Maltritz (zehn Jahre beim VfL).
Es empfiehlt sich also, bereits weit vor Anpfiff im Stadion zu sein, um der sicherlich emotional bewegenden Verabschiedung beizuwohnen. Christa Ternow, die im VfL-Premierenjahr in der Bundesliga an der Castroper Straße anfing, und Ansgar Schwenken, der als Praktikant beim VfL begann und sich über den Assistenzposten bis hinauf in die Vorstandsetage arbeitete, stehen für über sechs Jahrzehnte in Blau und Weiß. Der VfL würdigt ihr Engagement für den Verein in einer kleinen Zeremonie kurz vor dem Anpfiff.
Dann werden auch einige Spieler verabschiedet, darunter Jonas Acquistapace, Holmar Örn Eyjolfsson, Lukas Sinkiewicz und Carsten Rothenbach. Besonderes Augenmerk wird sich aber auf die langjährigen VfLer Slawo Freier und Marcel Maltritz richten. Slawo ist der erste VfLer, der aus der eigenen Jugend und im Trikot des VfL den Sprung in die deutsche A-Nationalmannschaft schaffte. „Magic Malte“ kam einst vom Hamburger SV anne Castroper, glänzte als bis dato letzter Bochumer Torschütze im Europapokal und sagt nun, nach 328 Pflichtspielen für den VfL, dem aktiven Fußball Lebewohl. Er wird dem VfL aber in anderer Funktion erhalten bleiben.
Die Überschrift zur Partie lautet also auf VfL-Seite „Abschiedsspiel“, und wie es aussieht, könnte dies für die komplette Defensivreihe gelten. Da sich Patrick Fabian im Spiel in München verletzt hat, könnte wohl Eyjolfsson an seiner statt in die Innenverteidigung rücken und somit die Viererkette mit Freier, Maltritz und Acquistapace komplettieren. Außerdem wird Lukas Sinkiewicz auf der Bank Platz nehmen und womöglich im Laufe der Partie eingewechselt.
Der KSC wäre DIE Überraschungsmannschaft der Saison, gäbe es da nicht den SC Paderborn. Aber auch so ist Platz 5 im vorläufigen Klassement aller Ehren wert, bedenkt man den Status des Aufsteigers aus der 3. Liga. Der ehemalige VfL-Sportvorstand Jens Todt, der erst Ende Juni beim badischen Aufsteiger anheuerte, sowie zu weiten Teilen KSC-Cheftrainer Markus Kauczinski sind die Hauptverantwortlichen für den Höhenflug des Ex-Bundesligisten. Dabei konnten sie sich auf eine Mannschaft stützen, die zwar Topspieler Hakan Calhanoglu an den HSV verlor, durch die Hinzunahme von Spielern wie Reinhold Yabo (1. FC Köln), Manuel Torres (FC Schalke 04 II) und Dimitrij Nazarov (Preußen Münster) aber an Qualität gewann.
Toptorschütze des KSC ist Rouwen Hennings, der allein sieben seiner zehn Saisontreffer in den vergangenen fünf Spielen erzielte. Ihn zu stoppen, wird eine der Kernaufgaben der scheidenden VfL-Abwehr sein. Fehlen werden Cheftrainer Peter Neururer außer Patrick Fabian und den Langzeitverletzten Gyamerah und Bastians auch Yusuke Tasaka, der sich bereits seit Wochenbeginn in Japan aufhält, um sein neugeborenes Töchterchen zu sehen.
Bilanziell sieht es gegen den KSC ganz gut aus, von den jüngsten sechs Partien wurde keine verloren. Zuletzt trennte man sich dreimal in Folge torlos. In den vergangenen fünf Pflichtspielen im rewirpowerSTADION gab es zwei Bochumer Siege (1 x Bundesliga, 1 x DFB-Pokal) sowie drei Remis.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."