02-05-2015, 11:51 AM
Liebe Freunde des Starts in das Fußballjahr 2015,
am Samstag geht es los. Unser VfL trifft an Spieltag 20 in seinem ersten Pflichtspiel 2015 auswärts auf Union Berlin um 13 Uhr. Überwintert wurde auf Platz 11 mit 28:28 Toren und 23 Punkten. Die Auswärtstabelle führt uns auf Platz 7 mit 14:15 Toren und 12 Punkten aus neun Spielen. In der Vorbereitung bestritten wir insgesamt fünf Testspiele. Im Trainingslager unterlagen wir zuerst Cercle Brügge mit 0:1, bevor wir gegen Allianza Lima mit 1:0 durch ein Tor von Losilla gewannen. Zurück in Deutschland wurde zuerst RW Erfurt mit 3:1 durch Tore von Terodde, Tasaka und Terrazzino bezwungen, bevor man im Heimspiel gegen Bayern München mit 1:5 (1:2) unterlag, aber dank Latzas Traumtor zumindest 20 Minuten führte und kam im letzten Test in Fürth zu einem 1:1-Remis durch einen Treffer von Cwielong. Neben dem „gefühlten“ Neuzugang Bastians, seit November im Training, aber jetzt endlich spielberechtigt, reagierte der VfL auf die Verletzungmisere und lieh den beim BVB ausgebildeten, aber zuletzt auf der Insel bei Arsenal London und dem FC Fulham kickenden Mittelfeldallrounder Eisfeld bis Saisonende aus. Abgänge gab es hingegen keine, auch wenn Union Berlin bis zuletzt intensiv versuchte, Fabian Holthaus an die Alte Försterei zu lotsen, der VfL den Transfer aber aufgrund der dünnen Personaldecke ablehnte.
Union Berlin mit kürzester Vorbereitung aller Zweitligisten
Gegner Union Berlin, Tabellennachbar des VfL, überwinterte auf Platz 10 mit 22:29 Toren und 24 Punkten. In der Heimtabelle stehen die Eisern auf Platz 10 mit 12:14 Toren und 14 Punkten aus 10 Heimspielen. Union Berlin startete als letzter Zweitligist in die Vorbereitung und gewann zuerst ein Benefizspiel beim Landesligisten Union 06 mit 7:1, bevor im Trainingslager in Spanien zuerst gegen Luzern das erste Testspiel mit 0:1 verloren wurde, das zweite Testspiel aber mit 1:0 gegen Razgrad gewonnen werden konnte, ehe man im letzten Vorbereitungsspiel Esbjerg mit 1:2 unterlag.
Ein Neuzugang und drei Abgänge
Sulejmani wurde von Hannover 96 für die rechte Außenbahn ausgeliehen. Berlin verließen Özbek (Kayserispor/Türkei), Dausch (MSV Duisburg) und Nemec (New York City FC).
Hinspiel endet 1:1
Das Hinspiel in Bochum endete 1:1 (0:0) nach Toren von Brandy und Terodde, während die drei Partien zuvor jeweils immer der Gast für sich entscheiden konnte. Dieses Remis war im elften Aufeinandertreffen beider Vereine das erste Remis bei fünf Berliner und fünf Bochumer Siegen und 16:16 Toren. In Berlin konnte der VfL von den fünf Partien zwei gewinnen, zuletzt in der vergangenen Saison mit 2:1 (0:0) nach Toren von Latza und Maltritz per Elfmeter bei zwischenzeitlichem Ausgleich von Kreilach.
Zig Ausfälle beim VfL
Trainer Verbeek kann beim Spiel in Berlin nicht auf Gyamerah, Simunek, Bulut, Holthaus, Tasaka, Gregoritsch und Weis zurückgreifen. Eine Gelbsperre droht zudem Sestak. Die Elf stellt sich somit fast alleine auf und somit folgende Formation auflaufen:
Esser - Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel - Losilla, Latza - Gündüz, Sestak, Cwielong – Terodde.
Union mit zahlreichen Ausfällen
Neben dem Schock der Krebserkrankung von Köhler, der auf unbestimmte Zeit ausfallen wird und dem ich hier sicherlich stellvertretend für alle Bochumer Fans die besten Genesungswünsche zukommen lasse, hat Trainer Düwel zudem auf Oschkenat, Thiel und den gelb-rot gesperrten Leistner zu verzichten. Eine Gelbsperre droht Kreilach.
Es könnte also folgende Formation am Samstag denkbar sein:
Haas - Trimmel, Puncec, Schönheim, Parensen - Kreilach, Zejnullahu - Quiring, Brandy - Polter, Skrzybski.
Trifft Terodde bei seiner Rückkehr an die Alte Försterei?
Für Simon Terodde bedeutet das Spiel die Rückkehr an die Alte Försterei, während auf der Gegenseite Kopplin auf seinen Ex-Verein treffen wird. Ob aber Terodde am Samstag auch an alter Wirkungsstätte erfolgreich sein wird? Es wäre wünschenswert, um seinem Trainer Verbeek einen Traumstart als Trainer des VfL zu verschaffen. Daher hoffe und tippe ich auf einen 2:1-Erfolg.