Umfrage: Wie endet das 2. Heimspiel 2015?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
71.43%
10 71.43%
Unentschieden
28.57%
4 28.57%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 14 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fügen wir Bennos auswärtsstarker Elf eine Niederlage zu oder rächt sich Frankfurt fürs Hinspiel?
#1
[Bild: fsv-heim-jpg.1340]

Liebe Freunde des nächsten Freitagabendkrimis,


am 23. Spieltag tritt unser VfL abermals an einem Freitag an. Gegner wird der FSV Frankfurt sein. In der Tabelle finden wir uns aktuell auf Platz 12 mit 32:32 Toren und 27 Punkten. Am vergangenen Samstag konnten wir in einem spannenden Spiel einen Punkt durch ein 0:0 beim Tabellenzweiten Karlsruher SC entführen. Das erste Heimspiel 2015 gewannen wir in der Woche zuvor gegen Eintracht Braunschweig mit 3:2 (2:1) nach zwei Toren von Terodde, einem weiteren Treffer von Terrazzino und Gegentoren von Boland, der den BTSV früh in Führung brachte und Kessel, der das Spiel am Ende noch mal unnötig spannend machte. In der Heimtabelle steht der VfL aktuell auf Platz 11 mit 17:15 Toren und 14 Punkten. Die Rückrundentabelle führt uns bislang ebenfalls auf Platz 11 bei 5:5 Toren und 6 Punkten. Bester Torjäger ist bei uns Terodde, der mit seinen 12 Toren auf Platz 2 der Torjägerliste steht, die meisten Vorlagen lieferte bei uns bislang weiterhin Tasaka.

Gegner Frankfurt bislang stärkste Rückrundenelf
Der FSV führt überraschend die Rückrundentabelle an. In der Tabelle steht der FSV auf Platz 9 mit 29:34 Toren und bereits 30 Punkten und kann nicht nur am Freitag bei einem Sieg in der Tabelle überholt werden, sondern ist auch ein gefährlicher Konkurrent des VfL im Kampf um die Plätze für die TV-Gelder. Aber Obacht – in der Rückrundentabelle ist der FSV wie erwähnt auf Platz 1 mit 8:5 Toren und 12 Punkten und hat auch zuletzt wieder gewonnen durch einen 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern nach Toren von Grifo und Dedic. Auswärts gelang zuvor ein überraschender 1:0-Erfolg bei Leipzig durch ein Tor von Grifo nach schwerem Torwartfehler von Leipzigs Coltoris. Auch wenn der FSV auswärts mehr Punkte als zu Hause holt und auf Platz 4 mit 16:15 Toren und 18 Punkten steht durch 6 Siege und 5 Unentschieden, ist die Heimbilanz deswegen erwähnenswert, weil der FSV in der Hinrunde kein einziges Heimspiel gewann, aber in der Rückrunde bislang alle drei Partien zu Hause für sich entscheiden konnte. Bester Torschütze des FSV ist Grifo, der siebenmal bislang traf. Die meisten Treffer bereitete Engels vor, der sechs Torvorlagen auf dem Konto stehen hat.

Drei Neuzugänge im Winter für Möhlmanns Elf
Im Winter verstärkte sich der FSV mit drei Neuen. Von Hannover 96 kam Innenverteidiger Ballas für geschätzte 100.000 € Ablöse, für die Linksverteidigung wurde Schorr aus der 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim ausgeliehen und von Düsseldorf wurde Angreifer Golley ausgeliehen. Den FSV verließen im Winter Schembri, der seinen Vertrag auflöste und Papenburg, der einen Antrag auf Sportinvalidität stellte.

Hinspiel entscheidet der VfL mit 5:1 für sich
Das Hinspiel in Frankfurt konnte der VfL in Galaform mit 5:1 für sich entscheiden. Losilla traf zum 1:0 per Traumtor, Kapllani konnte aber noch vor der Pause ausgleichen. In Halbzeit 2 wirbelte dann unsere Offensive Frankfurts Verteidigung durcheinander und Gregoritsch, Terodde vom Punkt und erneut Terodde sowie Sestak sorgten für das nächste 5:1 auswärts in dieser Frühphase der Spielzeit. Mit diesem Erfolg beendete der VfL in der Hinrunde auch eine Negativserie von vier Niederlagen in Folge gegen den FSV. Insgesamt standen sich beide Vereine im Unterhaus bislang neunmal gegenüber bei 13:9 Toren sowie fünf Bochumer und vier Frankfurter Erfolgen. Eine Punktetrennung kennen beide Clubs also bislang noch nicht. In Bochum konnte der VfL von den bislang vier Partien zwei für sich entscheiden und verlor zweimal bei 4:5 Toren gegen den FSV. Die letzte Niederlage setzte es folgerichtig auch in der vergangenen Spielzeit durch ein 1:2 zu Hause. Rukavytsya und Wooten trafen für den FSV und Aydin für den VfL. Da auch das Heimspiel zuvor gegen den FSV mit 1:3 verloren wurde, gelang zuletzt am 22.07.2011 an Spieltag 2 der Saison 2011/2012 durch ein Last-Minute-Tor von Ginczek ein Heimsieg gegen den FSV.

Lazarett weiterhin gut gefüllt –Sestak wieder dabei und Gregoritsch wieder im Kader
In Karlsruhe saßen insgesamt drei Nachwuchsleute mit Abdat, Maria und Siala auf der Bank. Gegen den FSV ist Sestak wieder dabei, da er seine Gelbsperre abgesessen hat, außerdem ist Gregoritsch zumindest wieder ein Kandidat für die Bank. Tasaka und Cwielong trainieren zwar wieder, aber sind noch nicht soweit, dass sie für Frankfurt in Frage kämen. Verletzungsbedingt ausfallen werden ganz sicher weiterhin Gyamerah, Fabian, Simunek, Butscher, Holthaus und Weis aus. Es ist somit davon auszugehen, dass wir mit der gleichen Formation wie in Karlsruhe ginnen werden, also mit folgender Elf:

Esser - Celozzi, Cacutalua, Bastians, Perthel - Latza - Eisfeld, Losilla, Terrazzino, Gündüz – Terodde.

Möhlmann mit weniger Ausfällen als Verbeek
Beim FSV Frankfurt hätte Aoudia nach seiner gelb-roten Karte gegen Kaiserslautern sowieso morgen gefehlt, mittlerweile verletzte er sich auch noch und fällt länger aus. Dazu fallen Schlicke, Toski, Epstein und Yelen aus. Gelbsperren drohen Beugelsdijk, Bittroff und Kruska. Taktisch agierte Möhlmann zuletzt in einem 4-2-3-1.

Die Startelf könnte also wie folgt aussehen, wobei Ex-Angreifer Dedic eine Option für den Angriff als Joker wäre:

Klandt - Huber, Balitsch, Oumari, Bittroff - Konrad, Kruska - Roshi, Grifo, M. Engels – Kapllani.


[Bild: bochum-paderborn2_443319a-1024x576.jpg]
Dietz pfeift das morgige Spiel
Als Schiedsrichter morgen wird Christian Dietz fungieren, der uns zuletzt beim 1:1 in Kaiserslautern in der vergangenen Spielzeit pfiff und insgesamt drei Partien des VfL bislang leitete. Den FSV Frankfurt leitete er zuletzt im November 2014 beim 1:1-Heimspiel gegen Erzgebirge Aue. Die Assistenten sind Mix und Emmer, vierter Offizieller ist Schult.

Holen wir den zweiten Heimsieg in Folge?
Auf den ersten Gegner der Spielzeit, den wir auswärts 5:1 bezwangen, folgte im Rückspiel ein mageres und glückliches 1:1. Das war Erzgebirge Aue. Zwar imponiert der FSV in seiner Art, wie er nicht nur an Möhlmann festhält und dessen Vertrag unlängst verlängerte, aber auch damit, dass man mit wenigen Mitteln verhältnismäßig viel erreicht und das ist der abermalige frühzeitige Klassenerhalt. Das ist aber auch neben der Erfahrung, die Möhlmann als Trainer mitgibt, durchaus der guten Arbeit des Ex-Bochumers Stöver, dem sportlichen Leiter des FSV, geschuldet. Es ist zwar eine Menge Respekt vorhanden, und dies zu Recht, aber die drei Punkte wollen wir hier halten – durch ein 2:1 liebend gerne.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich glaube, dass wird eine ganz heiße Kiste. Die Frankfurter werden mit breiter Brust auflaufen. Da wir aber in diesem Jahr von Spiel zu Spiel eine Leistungsteigerung erleben konnte, sind meine Hoffnungen auf einen Dreier sehr hoch. Ausserdem sollte ein Dreier her, um die geschundene"Abstiegsangstseele" zu beruhigen. Bei Null Punkten könnten wir wieder in der Verlosung sein. Mein Tipp 2:0.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
1: 0 , Heimsieg
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#4
Gegen Frankfurt sahen wir nie gut aus, morgen wird der Knoten jedoch platzen!
Wir gewinnen mit 2:0.

Trotz der zehn (?) Verletzten gegen Braunschweig und Karlsruhe haben wir gute Partien abgeliefert.
Das Trio hinter Terodde funktioniert, Eisfeld, Terrazzino und Gündüz harmonieren richtig gut und werden mächtig Druck auf die Frankfurter ausüben.

Vorsicht vor Grifo, der Junge ist ne' Bombe!

Lasst uns nun endlich zu einer Heimfestung werden...
Zitieren
#5
Bin schon soweit, daß ich, bei allem Respekt für den FsV, in die Stärke des eigenen Teams vertraue. Vielleicht mit Sestak und Gregor(ow)itsch wieder im Kader bieten sich "unsam Kootsch" auch wieder 2 (Wechsel-,)Optionen mehr an. Unsere Mannschaft wird jetzt von Spiel zu Spiel stärker und wird auch für die unbequemen Frankfurter das richtige Rezept finden.
Also 2:0 !
Zitieren
#6
3:1 für den VfL
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#7
Ich bin nicht so optimistisch, die Frankfurter haben einen Riesenlauf. Wie sooft wird das erste Tor wohl entscheidend sein in welche Richtung das ganze geht. Eine Führung könnte Gold wert sein für den Spielverlauf, bei einem Rückstand sehe ich eher schwarz... Tipp 1:1
"...Take me to the old playground
Where some play for dreams
And the rest just play for pride..."
[SIZE="1"]B.R.Hornsby[/SIZE]
Zitieren
#8
Die Ergebnisse, sowohl unsere wie die der Frankfurter sind Vergangenheit und geben allenfalls beiden Teams Anlaß, mit breiter Brust aufzulaufen. Man wird dabei erkennen können, ob Benno nun ein Bochum oder ein PN Spezialist ist. Mit Ausnahme der letzten Begegnung war sein Team stets top eingestellt auf den VfL.
Ich rechne daher mit einem Remis, lasse mich aber sehr gern von unserem Team mit einem 3er verwöhnen.
Zitieren
#9
Top Vorbericht Bommselmann,ich weß nicht hab ein gutes Gefühl was das Spiel betrifft und Tippe rotzfrech ein 3:0 Heimsieg für unseren VfL......
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#10
hornsby, post: 53863, member: 34 schrieb:Eine Führung könnte Gold wert sein für den Spielverlauf, bei einem Rückstand sehe ich eher schwarz... Tipp 1:1
Hm, irgendwie passt da was nicht zusammen. Bei einem 1:1 geht doch zwangsläufig jemand in Führung. Wink
Da ich Dir aber zustimme, tippe ich 0:0.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste