Umfrage: Wie endet das Spiel in Darmstadt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
58.82%
10 58.82%
Unentschieden
23.53%
4 23.53%
Niederlage
17.65%
3 17.65%
Gesamt 17 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Legen wir den Darmstädtern zu Ostern drei Eier ins Nest?
#1
[Bild: away_daemstadt-jpg.1408]

Liebe Freunde des nächsten Auswärtsspiels,


am 27. Spieltag trifft unser VfL nach der Länderspielpause im zweiten Auswärtsspiel in Folge am Ostersonntag auf den überraschend starken Aufsteiger SV Darmstadt 98. Es ist auch das Spiel der stärksten Offensive der 2. Bundesliga gegen die stärkste Defensive im Unterhaus und zudem das Spiel der zuletzt formstärksten Zweitligisten gegeneinander, nimmt man die letzten fünf Partien als Richtwert. Da holte Darmstadt 10 Punkte durch drei Siege und ein Remis bei einer Niederlage und der VfL zwei Siege und drei Remis. Die Pause nutzte der VfL zu einem Testspiel gegen den belgischen Erstligisten Lierse SK, welchen man mit 2:0 durch zwei Tore von Forssell besiegen konnte. Zuletzt holte unser VfL in der Fremde durch einen 2:1 (1:0)-Erfolg bei Verbeeks Ex-Verein 1. FC Nürnberg drei Punkte nach Toren von Terrazzino und Terodde bei einem Gegentreffer von Mlapa. Damit rückten wir in der Tabelle auf Platz 8 mit 43:39 Toren und 35 Punkten vor und haben aufgrund des Punktabzugs von VfR Aalen auf die Plätze 16, 17 und 18 mittlerweile 13 Punkte Vorsprung. Auf Platz 3 sind es 10 Punkte Rückstand und genau diesen Tabellenplatz bekleidet unser Gegner am Sonntag. Seit nunmehr sechs Spielen ist unser VfL mittlerweile zudem ungeschlagen. Die Auswärtstabelle führt den VfL auf Platz 5 mit 19:20 Toren und 17 Punkten, die Rückrundentabelle auf Platz 4 mit 16:12 Toren und 14 Punkten. Der laut eigener Aussage „in seiner besten Phase der Karriere“ sich befindende Terodde führt mit 14 Toren auch die Torjägerliste an. Die meisten Treffer bereitete Terodde ebenfalls vor. Er kommt auf 6 Torvorlagen mittlerweile und liegt damit mit 20 Scorerpunkten knapp hinter Ingolstadts Groß, der 21 Scorerpunkte hat, auf Platz 2 in der Scorerliste.

Darmstadts Serie endet in Düsseldorf
Mit der 0:2-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf endete die Serie des Aufsteigers von 16 ungeschlagenen Spielen in Folge, die ihre letzte Niederlage bei der 1:4-Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf kassierten und deren Serie in Bochum beim 1:1-Remis begann. Der Last-Minute-Relegations-Aufsteiger Darmstadt, der nur dank eines Treffers von Da Costa in letzter Minute des Relegationshinspiels in Bielefeld in die 2. Bundesliga nach über 20 Jahren Abstinenz zurückkehrte, hat den Schwung und den Antrieb aus dieser Relegation so intensiv in die neue Spielzeit mitgenommen, dass man immer noch berechtigte Hoffnungen auf den direkten Durchmarsch haben darf. Auch die Lilien nutzten die Länderspielpause zu einem Testspiel und trafen auf die 2. Mannschaft des FSV Mainz, von denen man sich mit 3:3 trennte. Mit 34:19 Toren und 45 Punkten steht der SV Darmstadt 98 auf Platz 3 in der Tabelle, hat nur einen Punkt Rückstand auf den 2. aus Kaiserslautern und einen Punkt Vorsprung auf den 4. aus Karlsruhe. Ihr letztes Heimspiel gewannen die Darmstädter mit 5:0 (2:0) gegen Union Berlin nach Treffern von Balogun, Brégerie, Ivana und zwei Toren von Kapitän Sulu. Die Heimtabelle führt Darmstadt auf Platz 2 mit 23:7 Toren und 28 Punkten und erst einer Heimniederlage, die Rückrundentabelle auf Platz 2 mit 13:7 Toren und 16 Punkten. Die einzige Heimniederlage war das oben erwähnte 1:4 gegen Fortuna Düsseldorf, somit hat Darmstadt in den anderen 12 Heimspielen nur drei Gegentore kassiert, die allesamt Teams aus Bayern erzielten, nämlich 1860 München beim 1:1 Mitte Februar und Spitzenreiter Ingolstadt beim 2:2 im letzten Pflichtspiel 2014. Bester Torschütze der Darmstädter ist Stroh-Engel, der auf acht Treffer bislang kommt, aber seit Spieltag 13 ohne Tor ist. Die meisten Tore bereiteten Heller und Kempe vor, die beide auf jeweils fünf Torvorlagen kommen.

Zwei Neuzugänge im Winter für die Lilien
Trainer Dirk Schuster durfte sich im Winter über zwei Neuzugänge freuen. Für das defensive Mittelfeld kam Stark von 1860 München zurück und für das offensive Mittelfeld lieh man sich Rosenthal vom SC Freiburg aus. Die Lilien verließen hingegen Berzel (Preußen Münster) und Biada (Fortuna Köln).

Hinspiel endet 1:1
Im Hinspiel trennte man sich 1:1 von Darmstadt 98 durch den Last-Minute-Ausgleich von Forssell, den unser Torwart Luthe vorbereitete. Die Führung Darmstadts hatte Brégerie erzielt. Die vier weiteren Begegnungen des VfL gegen den SV Darmstadt 98 stammen allesamt aus den beiden Erstligajahren der Lilien. In den bislang vier Spielen gewann Darmstadt dreimal mit 3:1 und 2:0 am Böllenfalltor und mit 2:1 in der Saison 1978/79 in Bochum, der VfL nur einmal mit 1:0 in der Saison 1981/82.

Fabian gesperrt - Holthaus erneut verletzt
Am Sonntag wird unsere Viererkette erneut umgestellt werden. Denn neben dem gesperrten Kapitän Fabian hat sich Linksverteidiger Holthaus erneut verletzt, so dass Youngster Abdat in der Startelf bleiben wird, während Cacutalua erste Alternative für Fabian ist. Des Weiteren fehlen werden weiterhin Gyamerah, Simunek, Butscher, Perthel, Gündüz, Tasaka und Weis. Eine Gelbsperre droht bei uns Losilla und Terodde. Die Startformation für das Darmstadt-Spiel dürfte wie folgt aussehen:

Esser – Celozzi, Bastians, Cacutalua, Abdat – Losilla, Latza - Terrazzino, Eisfeld, Sestak – Terodde.

Darmstadt nur ohne Rosenthal
Trainer Schuster hat nur auf Rosenthal zu verzichten. Eine Gelbsperre droht Stroh-Engel und Sulu. Taktisch dürfte gegen uns ein 4-2-3-1 zu erwarten sein mit folgender Elf:

Mathenia - Holland, Bregerie, Sulu, Balogun - Jungwirth, Gondorf - Heller, Sailer, Ivana (Kempe) – Stroh-Engel (König).

Wie endet das Spiel am Böllenfalltor?
Am Böllenfalltor spielte der VfL zuletzt vor über 30 Jahren. Für Danny Latza wird es eine Rückkehr an alter Wirkungsstätte sein, während es Jungwirth zum zweiten Mal auf seinen Ex-Verein treffen wird. Ein Punkt ist in Darmstadt allemal möglich, wobei wir um die Gegentore auch diesmal wieder nicht herumkommen werden, zumal Cacutalua für Fabian auflaufen wird. Entweder gewinnen wir also knapp mit 3:2 oder 2:1 oder holen ein 1:1 oder ein 2:2. Müßig dabei zu erwähnen, dass Stroh-Engel am Sonntag ganz bestimmt wieder knipsen wird.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Wir werden weiter auf der Erfolgswelle reiten, und die ersten fünf attackieren. In jedem Fall aber den 8. Platz sichern. 2:0 für uns.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
3 Punkte. Lilien : VfL 1 : 2
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#4
Warum sollte der gute Stroh-Engel wieder knipsen? Hat der doch schon lange nicht mehr gemacht. Das wird der doch wohl noch über Ostern so beibehalten können.

Meine Hoffnung liegt in der aktuellen Plazierung der Darmstädter und ihre Erinnerungen an das Hinspiel gegen die von PN betreute 11. Dirk Schuster allerdings ist gerade dabei, sich einen Namen als pfiffiger kluger Trainer zu machen und das zurecht. Mal sehen, wie unser Team diesmal die Ausfälle kompensiert und vielleicht dieses Mal den Lilien eine Aufgabe stellt, die sie nicht lösen können.
Zitieren
#5
Wie 1981/82 SV Darmst. - VfL 1:2
Zitieren
#6
Bomselmann Klasse Spieltagseröffnung :danke: da ich Live vor Ort am Böllenfalltor bin und ich nicht ohne Punkte zurück in den Pott reisen möchte lautet mein Tipp 1:3 für unseren VfL und fertich......
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#7
Drei Punkte. 3:1 für den VfL
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#8
Remis, 1:1 in Darmstadt
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#9
[Bild: kp_729.jpg]

Daniel Siebert aus Berlin wird das Auswärtsspiel des VfL am Sonntag im Darmstädter Merck-Stadion am Böllenfalltor leiten. Der 30-jährige Studienreferendar ist bereits seit 2009 Schiedsrichter in der zweiten Bundesliga. Seit 2014 ist er darüber hinaus offizieller FIFA-Schiedsrichter.

Gutes Omen. Das letzte VfL Spiel, welches Siebert leitete, endete mit einem 1:0 Auswärtssieg beim FC St. Pauli. An der Fahne werden Siebert Jan Seidel aus Oberkrämer und Lasse Koslowski aus Berlin assistieren. Thomas Stein aus Weibersrbrunn komplettiert das Gespann als vierter Offizieller.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#10
Ostersonntag und auswärts: Riecht nach Sieg! Smile
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste