05-07-2015, 08:24 AM
Liebe Freunde des vorletzten Heimspiels,
am 32. Spieltag trifft unser VfL am Sonntag zu Hause auf den FC Ingolstadt. Damit treffen die beiden torhungrigsten Vereine des Unterhauses aufeinander. Am vergangenen Spieltag konnten wir zu 90% die Klasse sichern nach dem 4:2 (2:0)-Erfolg beim VfR Aalen nach Treffern von Bulut, Terodde, Terrazzino und Quaner mit einem sehenswerten Eigentor bei Gegentoren von Steinhöfer per Elfmeter und Ademi. Nach der Führung durch Bulut sahen außerdem Bulut und Feick die rote Karte wegen Tätlichkeiten. Dank dieses Erfolgs rutschten wir in der Tabelle auf Platz 11 bei 49:49 Toren und 38 Punkten hoch mit drei Punkten Rückstand auf die Plätze 7 und 8 und sieben Punkten Vorsprung auf den 16. aus Aue bzw. acht Punkten Vorsprung auf den 17. aus München. In der Heimtabelle belegt unser VfL mit 25:23 Toren und erst 18 Punkten Platz 16, die Rückrundentabelle führt uns auf Platz 12 mit 22:22 Toren und 17 Punkten. Terodde erzielte weiterhin die meisten Treffer mit nunmehr 16 Saisontoren. Die meisten Vorlagen kamen von Terodde und Perthel, die beide jeweils sechs Treffer vorbereiteten.
FCI fast durch
Der FC Ingolstadt steht vor seinem ersten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Zwar holte man am Montag nur ein 1:1-Remis gegen den FCN, hat aber drei Spieltage vor Saisonende bei 49:27 Toren und 60 Punkten ein Polster von sieben Punkten auf den Dritten aus Darmstadt und ein Polster von acht Punkten auf den Vierten aus Karlsruhe. Mit 19:9 Toren und 28 Punkten kommt die auswärtsstärkste Elf ins Ruhrstadion, die ihr einziges Spiel in der Fremde beim Hinspiel in Nürnberg durch 1:2 verlor. Die beiden anderen Saisonniederlagen gab es zu Hause durch zwei 1:3-Niederlagen gegen Sandhausen und gegen Karlsruhe. In der Rückrunde holten die Schanzer zudem die drittmeisten Punkte bei 21:16 Toren und 24 Punkten und sind seit sechs Spielen ungeschlagen. Am torgefährlichsten beim FCI sind Hinterseer und Lex. Beide profitieren vom Spieler mit den meisten Torvorlagen im Unterhaus, Groß, der neben sieben Saisontoren auch 21 Tore vorbereitete und damit an 28 von 49 Toren des FCI direkt oder indirekt beteiligt war.
Im Winter zwei Neuzugänge
Die Schanzer verstärkten sich bereits im November mit dem vereinslosen Levels als Reaktion auf den langen Ausfall von da Costa. Im Winter holte man außerdem für knapp eine Mio. € zwei Talente. Aus Rostock kam Christiansen für das defensive Mittelfeld und von der SpVgg Greuther Fürth Pledl für Rechtsaußen.
Hinspiel geht an den FCI
Die Gesamtbilanz gegen den FCI ist aus Bochumer Sicht desaströs. Neunmal stand man sich gegenüber. Siebenmal gewannen die Schanzer, einmal teilte man sich die Punkte und nur einmal gewann der VfL – und das in Ingolstadt durch einen 5:3-Erfolg am 01.10.2011. Die Torbilanz dieser neun Partien steht bei 8:21 Toren. Von den vier Spielen in Bochum verlor man insgesamt drei Partien und kam einmal zu einem Remis bei einem Torverhältnis von 2:7 Toren. Das einzige Remis holte man am 30.09.2012 durch ein 1:1. Auch das Hinspiel gewann somit auch der FCI. Mit 3:0 gewannen die Schanzer nach Toren von Hartmann, Hinterseer und Leckie.
Sonntag ohne Toptorjäger Terodde
Als wäre die Bilanz nicht schon traurig genug, fehlt am Sonntag Terodde. Er sitzt eine Gelbsperre ab. Ebenfalls gesperrt ist Bulut, der für die rote Karte in Aalen zwei Spiele Sperre bekam. Eine Gelbsperre bei uns droht außerdem Perthel und Losilla. Neben den Langzeitverletzten Gyamerah, Simunek, Butscher und Weis fallen auch Holthaus, Tasaka, Gündüz und Sestak weiterhin aus. Die Elf stellt sich somit abermals fast von selbst auf und es gibt mehre Optionen, wobei Gregoritsch möglicherweise nach ganz vorne rutschen wird und von Cwielong, vielleicht aber auch von Balci ersetzt wird, vorausgesetzt, Eisfeld kann von Beginn an auflaufen:
Luthe – Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel – Latza, Losilla – Terrazzino, Eisfeld, Cwielong (Balci/Gregoritsch) – Gregoritsch (Forssell).
Hasenhüttl ohne gesperrten Hartmann
Trainer Hasenhüttl hat auf Hartmann zu verzichten, der ebenfalls seine Gelbsperre absitzt. Morales, Levels, Bauer und Groß droht außerdem eine Gelbsperre. Verletzungsbedingt passen müssen außerdem der Ex-Bochumer Matip sowie auch da Costa und Leckie. Im 4-3-3 zuletzt agierend, könnte die Startelf wie folgt aussehen:
Özcan – Levels, Roger, Hübner, Danilo – Bauer – Groß, Morales – Pledl, Hinterseer, Lex.
Können wir die geringe Chance am Sonntag nutzen?
Auch angesichts des Ausfalls von Terodde sind unsere Chancen noch geringer auf ein erfolgreiches Spiel gegen den FCI als vorher schon. Ich hoffe aber, dass es im vorletzten Heimspiel zu einem 2:2 zumindest reichen wird.