Am Samstag (4. Juli, Anstoß 16 Uhr) trifft der VfL in der ABISOL-ARENA in Herne auf den nächsten Testspielgegner Waasland-Beveren. Der kommt aus der ersten belgischen Liga, der Jupiter Pro League. Für die Bochumer ist es die erste Begegnung mit der Mannschaft aus Ostflandern.
Waasland-Beveren ist ein Fusionsverein aus KV Red Star Waasland und KSK Beveren. Die Mannschaft des neuen Trainers Stijn Vreven, dessen Vertrag am 1. Juli in Kraft trat, ist in der vergangenen Saison als 14. knapp dem Abstieg entgangen. In der Jupiter Pro League spielt Beveren erst seit drei Saisons, der Aufstieg in der Spielzeit 2011/12 gilt bislang als größter Erfolg des Clubs.
Unter den gegnerischen Spielern befindet sich mit Milos Maric auch ein Ex-VfLer, der in der Saison 2009/10 als Wintertransfer von KAA Gent nach Bochum kam. Mit Heiko Herrlich, Dariusz Wosz und Friedhelm Funkel erlebte der siebenmalige serbische Nationalspieler drei VfL-Trainer, bevor er in der Winterpause 2010/11 zurück in die belgische Liga zu Lierse SK wechselte. Seit zwei Spielzeiten läuft er für Waasland-Beveren auf und zählt zum Stammpersonal.
Neben vielen jungen belgischen Spielern bringt der 27-Jährige Steeven Langil Erfahrung aus Frankreich mit und David Addy (25), der 2009 mit Ghana U20-Weltmeister wurde, aus Portugal. Für den VfL ist Waasland-Beveren nach Münster der nächste Härtetest, wobei der wahre Gegner am Samstag wohl die Hitze sein wird. Bis zu 37 Grad Celsius sind rund ums Schloss Strünkede vorhergesagt, leichte Gewitter inklusive.
.
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das."- Bill Shankly
Die Hoffnungen, dass Jan Simunek und Tobias Weis heute zum Einsatz kommen, haben sich nicht erfüllt.
Außerdem fehlen: Jan Gyamerah und Selim Gündüz (Reha), Cwielong und Wijnaldum mit Adduktorenproblemen, Celozzi (Achillessehnenprobleme) und Michael Maria, der im letzten Spiel über Kreislaufprobleme klagte. Eine genauere Untersuchung steht noch aus.
1:0 Terodde (15.)
2:0 Terrazzino (18.)
Halbzeit.
Kleine Überraschung zur zweiten Halbzeit. Torwartwechsel für Luthe spielt Dornebusch.
3:0 Evangelos Pavlidis (57.) 3:1 (85.)
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Der VfL feierte am Samstagnachmittag einen gelungenen Abschluss des sechstägigen Sommertrainingslagers. In der Herner ABISOL-ARENA schlugen die Blau-Weißen den belgischen Erstligisten Waasland-Beveren mit 3:1 (2:0). Nun stehen zwei trainingsfreie Tage an, ab Dienstag schwitzen die Profis dann am heimischen Nachwuchszentrum weiter.
Nach neun intensiven Einheiten in Kamen-Kaiserau verließ der 33 Mann starke Kader von Cheftrainer Gertjan Verbeek das ansässige SportCentrum. Die letzte Einheit am Morgen fand ohne Stefano Celozzi (Achillessehne), Piotr Cwielong und Giliano Wijnaldum (beide Adduktoren) statt, die drei Profis drehten ihre Runden um den Trainingsplatz. Auch Michael Maria fehlte, der Youngster klagt seit dem Münster-Test über Kopfschmerzen. In den nächsten Tagen stehen noch weitere Untersuchungen an.
Nach der Videoanalyse und dem Mittagessen brachen Patrick Fabian und Co. dann endgültig in Richtung Heimat auf, mit einem nicht unwesentlichen Zwischenstopp in Herne. Gegen Waasland-Beveren, mit dem ehemaligen VfLer Milos Maric angereist, testete die Verbeek-Elf zum Abschluss noch einmal die Form. Onur Bulut übernahm für Celozzi die Position rechts in der Viererkette, auch Michael Gregoritsch und Anthony Losilla konnten nach auskurierten Blessuren wieder mitwirken. Die Blau-Weißen übernahmen von Beginn an das Kommando. Marco Terrazzino gab den ersten Warnschuss ab (9.).
Sechs Minuten später setzte der stark aufspielende Terrazzino Kollege Simon Terodde in Szene, der Torjäger blieb eiskalt und schloss mit links zum 1:0 ab (15.). Unmittelbar nach der ersten Trinkpause, Schiedsrichter Benjamin Bläser schickte die Akteure nach jeweils einer Viertelstunde zur Ersatzbank, erhöhte Terrazzino dann höchstpersönlich mit einem präzisen Abschluss aus gut 16 Metern (18.). Auch im Anschluss nur der VfL, Janik Haberer (25.) und Gregoritsch (43.) zielten aber nicht genau genug.
Nach dem Seitenwechsel ein neues Bochumer Team, Verbeek wechselte letztmals in der Halbzeitunterbrechung seine gesamte Mannschaft aus. Die junge Truppe, einzig Nando Rafael tanzte rein altersmäßig aus der Reihe, machte es deutlich besser als noch beim Test gegen Preußen Münster. Roman Zengin, erstmals für die Profis im Einsatz, verzog knapp (51.). Nach stark getretenem Freistoß von Görkem Saglam folgte Treffer Nummer drei aus VfL-Sicht, Evangelos Pavlidis köpfte am langen Pfosten gekonnt zum 3:0 ein (57.). Erneut Zengin (71.) sowie Cagatay Kader nach feinem Solo hätten das Ergebnis sogar noch in die Höhe schrauben können. Das 1:3 durch Ebrahima Sawaneh fiel da kaum noch entscheidend ins Gewicht (85.).
Entsprechend zufrieden gab sich Gertjan Verbeek nach dem Schlusspfiff: „Wir waren 90 Minuten lang die bessere Mannschaft, das hat mich sehr gefreut. Schließlich haben wir gegen einen Erstligisten gespielt. Die Umstände waren natürlich nicht gut, um Fußball zu spielen. Aber da mussten alle durch, auch der Gegner kam aus dem Trainingslager. Wir haben es besser gemacht. Nun können sich die Spieler zwei Tage lang erholen, ab Dienstag geben wir dann wieder Vollgas.“
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das."- Bill Shankly
Der VfL Bochum 1848 tritt an Mittwoch, 08.07.2015, zu einem Testspiel gegen PAOK Saloniki an. Gespielt wie auf der Platzanlage des niederländischen Clubs v.v. Arnhemse Boys Schuytgraaf in Arnheim, Anstoß ist um 16:30 Uhr.
Der zweifache griechische Meister und vierfache Pokalsieger hält sich derzeit im Trainingslager in den Niederlanden auf. In der abgelaufenen Saison belegte PAOK Saloniki den dritten Platz, in den anschließenden Play-Offs um die Vergabe der Champions League- bzw. Europa Legaue-Plätze reichte es dann nur zum vierten und letzten Rang. So muss der „Panthessalonikische Sportklub der Konstantinopler“, so der vollständige Name PAOKs, bereits in der kommenden Woche in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League ran.
Trainiert wird die Mannschaft neuerdings vom ehemaligen kroatischen Nationalspieler Igor Tudor, zum Kader gehören die Ex-Bundesligaprofis Giorgios Tzavellas (Eintracht Frankfurt), Ricardo Costa (VfL Wolfsburg), Alexandros Tziolis (Werder Bremen) und Robert Mak (1. FC Nürnberg).
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Der VfL Bochum 1848 hat ein Trainingsspiel vereinbart, das allerdings aus Sicherheitsgründen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden muss. Die Partie wurde von Cheftrainer Gertjan Verbeek anberaumt, um den VfL-Talenten, die gemäß des neuen Konzepts der engeren Verzahnung von Profi- und Nachwuchsabteilung an den Lizenzspielerkader herangeführt werden sollen, mehr Spielpraxis zu geben.
Am 15.07. trifft der VfL in Billerbeck auf den niederländischen Erstligisten Heracles Almelo, einem Ex-Club von Verbeek. Die Vereine sind dazu angehalten, das Spiel strikt unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Der VfL Bochum 1848 trifft heute im Testspiel auf der Platzanlage des niederländischen Clubs v.v. Arnhemse Boys Schuytgraaf in Arnheim auf PAOK Saloniki, Anstoß ist um 16:30 Uhr. Der „Panthessalonikische Sportklub der Konstantinopler”, so der vollständige Name PAOKs, weilt aktuell im Trainingslager in den Niederlanden.
In der letzten Saison belegte PAOK den dritten Tabellenplatz in der griechischen Super League und rutschte in den anschließenden Play-Offs auf den vierten Rang ab. Somit muss der zweimalige griechische Meister und viermalige Pokalsieger bereits in der kommenden Woche in der zweiten Qualifikationsrunde der Europa League ran.
Trainiert wird das Team neuerdings vom ehemaligen kroatischen Nationalspieler und Kroatiens Fußballer des Jahres 2001, Igor Tudor. Das Team um den ecuadorianischen Nationalspieler und Copa-America-Teilnehmer Christian Noboa verfügt über reichlich Bundesligaerfahrung. Mit Ricardo Costa (VfL Wolfsburg), Robert Mak (1. FC Nürnberg), Alexandros Tziolis (SV Weder Bremen) und Giorgios Tzavellas (Eintracht Frankfurt) stehen gleich vier Akteure mit Bundesligavergangenheit im Kader der Hafenstädter aus Thessaloniki. Ebenfalls im Kader der 80-fache griechische Nationalspieler Dimitrios Salpingidis, welcher vor einigen Jahren kurz vor einem Vertragsabschluss an der Castroper Straße stand. Klubbesitzer von PAOK ist Ivan Savvidis, Eigentümer von Russlands größtem Tabakkonzern und enger Vertrauter von Präsident Wladimir Putin. Savvidis, der griechische Wurzeln hat jedoch kein griechisch spricht, nutzte kürzlich eine Regelung der griechischen Regierung und verhalf dem Club so zu einem Erlass von Steuerschulden in Höhe von 20 Millionen Euro.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."