07-23-2015, 11:40 AM
Liebe Freunde des Saisonstarts,
es geht wieder los!
Am Sonntag startet unser VfL mit einem Auswärtsspiel die Zweitligasaison 2015/2016. Gegner wird Erstligaabsteiger SC Paderborn sein, die in die 2. Bundesliga nach einem Jahr Oberhaus zurückkehrten. Unser VfL bestritt eine fast blütenweiße Vorbereitung und gewann bis auf das letzte Testspiel gegen Sparta Rotterdam (2:3-Niederlage) und einem 1:1 gegen Heracles Almelo sowie einem 2:2 gegen Preußen Münster alle Testspiele, wobei die Partien gegen Rotterdam als auch gegen Almelo und gegen Münster mit einer B- und Nachwuchsspieler-Elf bestritten wurden bzw. die 2. Halbzeit gegen Münster eine solche Elf auf dem Platz stand. Das Highlight in der Vorbereitung war sicherlich der 2:1-Testspielerfolg bei der Generalprobe gegen Borussia Dortmund vor ausverkauftem Haus am vergangenen Freitag, bei dem Terrazzino und Neuzugang Hoogland trafen.
Gregoritsch-Wechsel offenbar fix
Der große Aderlass wie in den Jahren zuvor blieb zwar diesmal aus, aber dennoch ist davon auszugehen, dass der Kader so nicht bleiben wird, was auch mit der Zukunft von Gregoritsch zusammenhängt, der von Hoffenheim zwar fix verpflichtet wurde und bis 2018 an den VfL gebunden wurde, aber vom HSV emsig umworben wird und man heute offenbar Einigung erzielte sowie der Personalie Eisfeld, der gerne in Bochum bleiben würde, aber erstmal zu Fulham zurückkehren musste. Im Tor relativ früh geklärt war die Esser-Nachfolge, den es zu Sturm Graz zog und von Riemann, der vom SV Sandhausen kam, abgelöst wurde. Als Linksverteidiger holte man als Holthaus-Ersatz (Fortuna Düsseldorf) Wijnaldum von den Go Ahead Eagles. Die Defensive wurde zudem mit Hoogland vom FC Fulham verstärkt. Zudem gelang es, neben Weis, der ebenfalls fix in Bochum blieb, mit Haberer einen talentierten Mann für die Offensive auszuleihen. Auch er kam von Hoffenheim. Im Probetraining setzte sich außerdem Nando Rafael durch, der Forssells Abgang kompensieren soll. Daneben zog man etliche Spieler aus der Jugend und der 2. Mannschaft hoch, die mit den Profis trainieren wie Maria, Gül, Saglam oder Pavlidis, um mal Einige zu nennen. Auf der Gegenseite verließen neben bereits genannten Holthaus, Esser und Forssell auch Sestak (Ferencvaros Budapest), Latza (Mainz 05), Tasaka (Kawasaki Frontale), Abdat (VfL Wolfsburg II), Butscher (Karriereende, fängt als Trainer bei der U16 an), Zahirovic und Reinholz (beide noch vereinslos) den VfL.
Vorbereitung eher wechselhaft für den SC Paderborn
Für den SCP verlief die Vorbereitung eher wechselhaft. Erfolge gelangen gegen die DJK SSG Paderborn (26:0), gegen den FC Gütersloh (5:2) und im letzten Testspiel des Trainingslagers in Österreich gegen die Bolton Wanderers mit 4:1. Remis gespielt wurde im ersten Spiel gegen BV Bad Lippspringe (3:3), bei Viertligist Rödinghausen (1:1) und bei Hessen Kassel (1:1). Verloren gingen die ersten beiden Tests in Österreich gegen Mlada Boleslav (1:3) und gegen den Linzer ASK (1:4) als auch die Generalprobe gegen den FC Watford (0:2).
Kommen und Gehen nach dem Abstieg
Wie üblich gab es nach einem Abstieg den großen Aderlass. Auch Trainer Breitenreiter verließ den SCP und wagte sich an die Aufgabe auf Schalke. Ihn ersetzte Gellhaus.
Bis heute wurden 11 Neuzugänge präsentiert. Auf der Gegenseite verließen 14 Spieler den SCP. Für das Tor kam der Ex-VfLer Heuer-Fernandes vom VfL Osnabrück. Die Verteidigung wurde mit den Innenverteidigern Hoheneder (Leipzig) und Ruck (TSG Hoffenheim) sowie den Rechtsverteidigern Narey (Borussia Dortmund II) und Rückkehrer Ndjeng (Hertha BSC) verstärkt. Im Mittelfeld holte man noch zu Beginn der Woche Wydra für die Zentrale von Rapid Wien, zudem kehrte Schonlau vom SC Verl zurück. Den Angriff verstärkte man mit Rückkehrer Proschwitz (FC Brentford) sowie Leihgabe Brasnic (Bayer Leverkusen). Den SCP verließen Lück (Energie Cottbus), Burchert (Karriereende), Strohdiek (Fortuna Düsseldorf), Welker (Hessen Kassel), Wemmer (Panathinaikos Athen/Griechenland), Ziegler (1. FC Kaiserslautern), Vrancic (Darmstadt 98), Rupp (VfB Stuttgart), Meha (Konyaspor/Türkei), Kachunga (FC Ingolstadt), die nur ausgeliehenen Ducksch (Borussia Dortmund) und Kutschke (VfL Wolfsburg, mittlerweile 1. FC Nürnberg) und die in der Vorsaison verliehenen ten Voorde (an FC Dordrecht verliehen, mittlerweile FC Emmen) und Sané (blieb bei Holstein Kiel).
Gesamtbilanz ausgeglichen
Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang 10mal gegenüber. Vier Bochumer Siegen stehen drei Unentschieden und drei Niederlagen gegenüber bei 16:16 Toren. In Paderborn hingegen konnte der VfL erst einmal gewinnen in der Saison 2005/06 im alten Stadion mit 3:1, kam zu zwei Remis und verlor zweimal bei 4:9 Toren, zuletzt in Paderborns Aufstiegssaison mit 1:4 (1:0), als nach Latzas Führung zwei direkte Freistosstreffer von Meha das Spiel drehten und Vrancic sowie der Ex-Bochumer Saglik per Elfmeter den Endstand herstellten. Interessanter Randaspekt: Bei unserem Erfolg 2005/06 stand Ndjeng in Paderborns Startelf. Das könnte Sonntag auch der Fall sein.
Zu Saisonbeginn nur noch kleine Fragezeichen für Verbeek
Zum jetzigen Stand fallen nur die zuletzt sehr lange verletzten Gyamerah und Gündüz aus. Die Startelf könnte wie folgt aussehen, falls Gregoritsch noch dabei ist:
Luthe (Riemann) - Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel (Wijnaldum) - Losilla, Hoogland - Haberer, Terrazzino, Gregoritsch (Bulut) – Terodde.
Wechselt Gregoritsch hingegen noch vor Sonntag, wonach es aktuell aussieht, dürfte ihn Bulut ersetzen. Des Weiteren dürften nur Nuancen über die Torwartfrage zwischen Luthe und Riemann entscheiden wie auch auf der Linksverteidigerposition zwischen Perthel und Wijnaldum.
Nur Lakic fehlt
Beim SCP dürfte nur Lakic ausfallen. Die Startelf könnte also wie folgt aussehen:
L. Kruse - Heinloth, Hünemeier, Hoheneder, Brückner - M. Ndjeng, Bakalorz - Koc, Ouali - Proschwitz, Saglik.
Wie üblich fehlt nur noch der Tipp für Sonntag. Da wir uns bislang in guter Form präsentierten, Paderborn aber offenbar noch zu sich finden muss, könnten wir am ersten Spieltag durchaus überraschen und dort gewinnen. Ich tippe auf 2:1!