Umfrage: Wie endet das Sechs-Punkte-Spiel in Nürnberg?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
76.92%
10 76.92%
Unentschieden
15.38%
2 15.38%
Niederlage
7.69%
1 7.69%
Gesamt 13 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Setzen wir im Aufstiegskampf weitere Ausrufezeichen oder wehrt Weiler den Angriff ab?
#1
[Bild: n%C3%BCrnberg_ausw%C3%A4rts-jpg.2089]

Liebe Freunde der nächsten Highlightpartie,


am nächsten Montag trifft der VfL in einem weiteren Knaller auswärts auf den FCN, die sich in Schlagweite zu uns auf Platz 3 in der Tabelle befinden. Nach dem Aus im Pokal gegen den FC Bayern mit 0:3 (0:1) wo wir uns trotz allem sehr gut verkauften, kehren wir in den Ligaalltag zurück und einen Gegner, dem höchster Respekt zu zollen ist. Aber bereits vor einer Woche gelang es uns bereits, mit dem SCF einen Aufstiegsaspiranten mit 2:0 zu Hause nach Toren von Terrazzino und Hoogland zu bezwingen. Der VfL wird also gewappnet vor der Partie gegen Verbeeks Ex-Verein. Mit 31 Punkten auf Platz 5 stehend bei 30:18 Toren und fünf Punkten Rückstand auf den Club dürfte die Marschroute am Montag bereits vorab feststehen. Die Auswärtstabelle führt den VfL aktuell auf Platz 11 bei 13:10 Toren und 12 Punkten. Bester Torschütze ist weiterhin Terodde, der auf 10 Tore bislang kommt. Terrazzino bereitete mit sieben Vorlagen die meisten Treffer vor.

Nürnberg in der Rückrunde bislang ohne Punktverlust
Der FCN gewann in der Rückrunde bislang alle drei Partien. Zuletzt holte der Club im ersten Pflichtspiel 2016 drei Punkte beim 1:0 (1:0)-Erfolg bei 1860 München. In der Tabelle stehen die Nürnberger wie erwähnt auf Platz 3 mit 39:27 Toren und 36 Punkten und somit fünf Punkte vor dem VfL und zwei Punkte hinter dem SC Freiburg. Mit 17:10 Punkten sowie 22 Punkten und vor allem ohne Heimniederlage stellt der FCN die zweitstärkste Heimelf der 2. Bundesliga hinter dem SC Freiburg. Burgstaller ist mit neun Toren torgefährlichster Angreifer der Nürnberger und dank fünf Torvorlagen zweitbester Scorer im Unterhaus und aufgrund seiner Laufleistung laufstärkster Angreifer im Unterhaus. Die meisten Treffer indes bereitete Möhwald vor. Er kommt auf acht Torvorlagen beim zweittorhungrigsten Verein in Liga 2.

Schöpf zu Schalke gewechselt – Stieber aus Hamburg gekommen
In der Winterpause verließ den Club mit FCN ein wichtiger Mosaikstein der Offensive. Ob es den Nürnbergern gelingen wird, seinen Abgang auf Dauer zu kompensieren, wird sich im weiteren Verlauf der Rückrunde noch zu zeigen. Neben Schöpf verließen außerdem Gebhart (Steaua Bukarest), Evseev (an Holstein Kiel verliehen), Kutschke (bis 2017 an Dynamo Dresden verliehen) sowie Sylvestr (SC Paderborn) den FCN. Einziger Neuzugang war Stieber, der vom HSV auf Leihbasis kam.

Hinspiel gewinnt der VfL
Das Hinspiel konnte der VfL mit 2:1 für sich entscheiden. Terodde und Haberer drehten die Partie, nachdem Nürnberg durch ein Gastgeschenk an Burgstaller in Führung ging. In der vergangenen Spielzeit gewann der VfL sein Gastspiel beim FCN ebenfalls mit 2:1. Vor ungefähr 11 Monaten gewann Verbeek bei seiner Rückkehr nach Nürnberg ebenfalls mit 2:1, als es nach dem Anschlusstreffer Mlapas, damals noch beim FCN unter Vertrag, am Ende eng wurde, nachdem Terrazzino und Terodde zur 2:0-Führung trafen. Verbeek blieb somit in beiden Spielen gegen seinen Ex-Verein ungeschlagen. Insgesamt standen sich beide Vereine bislang siebenmal im Unterhaus gegenüber bei sechs Bochumer Siegen und einem Remis bei 13:4 Toren. Im Unterhaus wurden alle drei Spiele in Nürnberg bei 4:1 Toren gewonnen.

VfL ohne Perthel
Am Montag wird Perthel bestimmt noch fehlen, nachdem Robben nach einer unschönen Aktion, die aber nicht geahndet wurde, dafür sorgte, dass Perthel ausgewechselt wurde und mit einem Hornhautriss ausfallen wird. Ausfallen werden zudem die Dauerverletzten Gyamerah und Gündüz. Eine Gelbsperre droht Celozzi und Mlapa. Für Perthel dürfte Bastians auf links herausrücken und dafür Simunek, der im Pokal für zwei Spiele gesperrt wurde, in die Innenverteidigung rücken. Vorne könnte Terrazzino zurückkehren für Haberer, aber auch Mlapa auflaufen. Die Startelf kann also wie folgt aussehen:

Riemann – Celozzi, Fabian, Simunek, Bastians – Hoogland, Losilla - Bulut, Eisfeld, Terrazzino (Haberer/Mlapa) - Terodde (Mlapa).

Nürnberg mit fast allen Mann an Bord
Ausfallen werden Mössmer und Gislasson. Polak könnte nach Rückenproblemen wieder in den Kader zürückkehren. Bulthuis droht eine Gelbsperre. Folgende Startelf ist denkbar im 4-4-2 mit einer Doppelsechs:

Schäfer – Brecko, Bulthuis, Margreitter, Szepsi – Stieber, Behrens, Erras, Leibold – Burgstaller, Füllkrug.

Siebert pfeift erneut im Frankenland
Schiedsrichter am Montag wird Siebert sein. Ihm assistieren werden Seidel und Lupp. Vierter Offizieller ist Schlager. Die Ansetzung Sieberts könnte ein gutes Omen sein, pfiff er doch zuletzt den VfL beim 5:0-Auswärtserfolg in Fürth im Oktober 2015.

   

Bleibt Verbeeks Serie bestehen?

Bislang war Verbeek in zwei Spielen gegen seinen Ex-Verein erfolgreich. Obwohl der FCN bislang noch ohne Heimniederlage ist, dürfte diese Partie am Montag für den Club zeigen, ob man den Abgang von Schöpf wirklich zu kompensieren wusste. Ich halte drei Punke für uns machbar und hoffe auf einen 2:1-Erfolg.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Wir verkürzen den Abstand nach obe, und holen drei Punkte. Dem 2:1 Tipp schließe ich mich an.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Auf den Glubb zu schauen, mag interessant sein. Dieses Team hat augenscheinlich einen Lauf und der Abgang von Schöpf ist durch Zsoltan Stiefel sicherlich mindestens ausgeglichen.
Spannender ist der Blick aufs eigene Team. Da gilt es zu entscheiden, ob das Team bis auf eine oder 2 Ausnahmen die Startelf d er letzten Spiele behält, und so hat sich GJV stets entschieden, oder ob er ob er frische Kräfte von der Bank bringt die sicherlich auch StartelfQualität haben (Weis, Terrazzino, Mlapa, Novikovas). Aber zumindest 3 davon kann GJV auch in HZ 2 bringen. Die strapaziertesten dürften neben Bulut Celozzi, Bastians, Losilla und Hoogland sein und für die gibt es nicht unbedingt gleichwertigen Ersatz in einem so wichtigen Spiel. "Entscheidend "möchte ich jetzt nicht schreiben, das kommt später.
Zitieren
#4
Bomselmann och der Spielvorbericht für Nürnberg erste Sahne :k015:mein Tipp lautet 3:1 für den VfL , und wir halten anschluss nach oben.....
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#5
Herr Bert, post: 61611, member: 4 schrieb:Wir verkürzen den Abstand nach obe, und holen drei Punkte. Dem 2:1 Tipp schließe ich mich an.
Passt. Nehm ich.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#6
Würde ich auch sofort akzeptieren. Idealerweise ohne Gegentor.
Zitieren
#7
Verkürzen? Mit einem Sieg dran bleiben. Die punkten ja alle um uns herum, sogar Pauli. Sieg ist schon Pflicht
Zitieren
#8
Also ein Selbstläufer ist das nicht. Ich fürchte, aber hoffe auch.
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#9
Hoffen auf Sieg, glauben an Remis.
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#10
[MEDIA=youtube]fy9Hka2Q0vo[/MEDIA]
[MEDIA=youtube]Q_FahQ-nQEU[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste