02-18-2016, 12:29 PM
am kommenden Sonntag treffen wir an Spieltag 22 auswärts auf den TSV 1860 München zum dritten Mal in dieser Spielzeit. Unser VfL kam am Montag im Topspiel beim 1. FC Nürnberg zu einem 1:1 (0:0)-Remis, wo leider Terrazzinos Führung noch von Erras egalisiert wurde. In der Tabelle stehen wir somit auf Platz 5 mit 31:19 Toren und 32 Punkten und haben auf den Dritten Nürnberg weiterhin fünf Punkte Rückstand und auf den Zweiten aus Freiburg sechs Punkte Rückstand. Die Rückrundentabelle führt den VfL aktuell auf Platz 6 mit 7:1 Toren und acht Punkten, in der Auswärtstabelle stehen wir nur auf Platz bei 14:11 Toren und 13 Punkten. Torgefährlichster Mann bei uns ist weiterhin Terodde, der 10mal traf. Terrazzino bereitete sieben Tore bislang vor und traf in den letzten beiden Ligaspielen zudem.
1860 München in der Rückrunde noch ohne Punktgewinn
Aktuell stehen die Löwen auf Platz 17 mit 15:30 Toren und 14 Punkten. Der Abstand zu Platz 15 beträgt bereits 9 Punkte und auf Paderborn hat man auch bereits drei Punkte Rückstand. Zuletzt verlor 1860 auswärts bei Union Berlin deutlich mit 0:3 und verlor zuvor auch sein Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg mit einem hervorragend aufgelegten Schäfer in deren Tor mit 0:1. Löwen holten in der Rückrunde bislang noch keinen Punkt und stehen mit 1:10 Toren auf dem letzten Platz in der Rückrundentabelle. 2016 holte 1860 München noch keinen Punkt und schoss auch noch kein Tor. Den letzten Dreier – und dem letzten von erst zwei Siegen in der gesamten Saison – holte München an Spieltag 15 durch einen 2:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli, nachdem bereits an Spieltag 13 ein 1:0-Heimsieg gegen den Letzten MSV Duisburg den allerersten Dreier der Spielzeit sicherte. Seit Spieltag 17 aber gingen alle Pflichtspiele verloren und ist seit fünf Ligaspielen punkt- und sieglos. Mit nur 15 Toren stellen die Löwen auch die schlechteste Offensive der Liga. Okotie erzielte von den 15 Toren sechs Treffer und bereitete auch drei weitere Tore vor und war somit an neun von 15 Toren direkt oder indirekt beteiligt gewesen.
Krise trotz etlicher Neuzugänge
Neben dem krisenerprobten Möhlmann als Trainer, der von Fröhling nach Spieltag 10 übernahm, wurde vor allem der Kader durchaus mit Qualität verstärkt. Vom Karlsruher SC kam Routinier Mauersberger für die Innenverteidigung und mit Sukalo von der SpVgg Greuther Fürth ein weiterer Routinier für das defensive Mittelfeld. Von Werder Bremen wurde zudem Aycicek für das offensive Mittelfeld ausgeliehen und bei Beister, der vom FSV Mainz 05 geliehen wurde als auch beim ausgeliehenen Mölders vom FC Augsburg für den Angriff hätten sicher alle anderen Zweitligisten auch sofort zugegriffen.
Auf der Gegenseite verließen 1860 München Nachwuchstalent Wolf, der für ca. 1,5 Mio. € zu Hannover 96 wechselte als auch Vollmann (SV Sandhausen), Mulic (Royal Mouscron/Belgien), Mvibudulu (Stuttgarter Kickers) und Taffertshofer (Würzburger Kickers).
Gegen 1860 München in dieser Spielzeit bereits zwei Siege eingefahren
Gegen die Löwen spielte der VfL in dieser Spielzeit bereits zweimal. Das Hinspiel wurde mit 1:0 gewonnen nach einem Tor von Terodde, zudem setzten wir uns im Dezember im Pokal mit 2:0 bei den Löwen nach Toren von Haberer und Hoogland durch. In der 2. Bundesliga trafen beide Vereine bislang 15mal aufeinander bei 20:19 Toren und acht Bochumer Erfolgen, zwei Unentschieden und fünf Münchener Siegen. Von den bislang sieben Spielen in München, die es im Unterhaus gab, gewann der VfL derer vier bei drei Löwensiegen und 10:10 Toren. Einer der Erfolge der Münchener war in der vergangenen Spielzeit durch einen 2:1-Heimsieg. Wettbewerbsübergreifend hat der VfL aber letztlich die Oberhand, da man von insgesamt 39 Begegnungen 22 Partien gewann, sich siebenmal die Punkte teilte und die Löwen nur zehnmal gewannen bei 69:45 Toren.
Sonntag weiterhin ohne Perthel
Vom Stammpersonal wird dem VfL weiterhin Perthel fehlen, der seinen Hornhautriss aus dem Bayern-Spiel in Ruhe auskurieren soll. Dazu fehlen die weiterhin Verletzten Gyamerah und Gündüz. Eine Gelbsperre droht bei uns Celozzi und Mlapa. Die Startelf dürfte wie folgt aussehen:
Riemann - Celozzi, Fabian, Bastians, Wijnaldum - Losilla, Hoogland - O. Bulut, Eisfeld, Terrazzino – Terodde.
Etliche Ausfälle für 1860 München
Neben dem gelbgesperrten Vittek fehlen Trainer Möhlmann Bandowski, Kovac, Rodnei, Neudecker, Rama, Sukalo und Simon. Gelbsperren drohen Kagelmacher, Adlung und Liendl.
Folgende Startelf ist denkbar im 4-4-2:
Ortega - Kagelmacher, Schindler, Mauersberger, Yegenoglu - Bülow, Liendl - Aycicek, Adlung - Mölders, Okotie.
Sind alle guten Dinge drei in München?
Die Vorzeichen sehen momentan aus, dass das Spiel in München Spiel 1 nach der Vertragsverlängerung von Verbeek ist. Trotz mäßiger Punkteausbeute in der Fremde und auch zuletzt nur einem 0:0 bei Schlusslicht Duisburg vor der Winterpause sollte in München auch der dritte Sieg in Folge in dieser Spielzeit machbar sein. Ich hoffe und tippe auf ein 2:0 wie im Pokal in München!