Umfrage: Wie endet das erste Auswärtsspiel der Saison?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
77.78%
7 77.78%
Unentschieden
22.22%
2 22.22%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bringen wir die Zebras im Derby beim Spiel der Enttäuschten zu Fall?
#1
   

Liebe Freunde des Ruhrpottderbys,


am Samstag treffen wir an Spieltag 2 auswärts auf den MSV Duisburg. Unser VfL ist mit einer Heimniederlage in die Saison gestartet und unterlag zum Saisonstart dem FC St. Pauli mit 0:1 durch ein Tor von Buchtmann. Einen Blick auf die Tabelle sparen wir uns hier, da diese noch keinen Blick wert ist.

Auch der MSV startet mit Niederlage in die neue Spielzeit
Die Zebras, die nach einem Jahr Abstinenz als Drittligameister in die 2. Bundesliga zurückkehrten, unterlagen an Spieltag 1 sehr unglücklich bei Dynamo Dresden mit 0:1 durch ein Tor kurz vor Spielende durch Röser. Kurz vor Spielende verlor der MSV zudem noch Fröde mit Gelb-Rot.

Stoppelkamp bekanntester Neuzugang
Der MSV verstärkte sich fast nur mit unterklassigen Spielern. Für das Tor holte man sich aber Davari von Arminia Bielefeld. Die Verteidigung wurde mit Nauber von den SF Lotte verstärkt, für das Mittelfeld wurden Fröde für die Zentrale von Zweitligaabsteiger Würzburger Kickers verpflichtet. Für die Offensive kam Stoppelkamp von Zweitligaabsteiger Karlsruhe, außerdem kamen Souza (Fortuna Köln) und Tashchy (VfB Stuttgart II). Aus dem Nachwuchs zog der MSV außerdem Kubina (Rechtsverteidiger), Krüger (Linksverteidiger) und Daschner (Offensives Mittelfeld) hoch.
Die Zebras verließen auf der Gegenseite Torwart Lenz (RW Essen), Dausch (Zentrales Mittelfeld, 1. FC Saarbrücken), Leutenecker (Rechtsverteidiger, Chemnitzer FC), Cissé (Offensives Mittelfeld, vereinslos) und Thuyl (zuletzt verliehen an Hönnepel-Niedermörmter, pausiert).

Bilanz spricht für den VfL
Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang 12mal gegenüber. Von diesen 12 Spielen gewann der VfL sechs Partien, teilte sich viermal die Punkte mit dem MSV und verlor zweimal bei 16:7 Toren. In Duisburg gewann der VfL von sechs Partien 2 Begegnungen, teilte sich dreimal die Punkte mit dem VfL und verlor ein Spiel bei 3:2 Toren. Zuletzt standen sich beide Vereine in der Saison 2015/2016 gegenüber. In Duisburg trennte man sich torlos mit 0:0 voneinander, das Hinspiel gewann der VfL mit 3:0. In Duisburg gewann der VfL in der Saison 2010/2011 zuletzt mit 1:0 durch ein Tor von Dabrowski, der andere Erfolg war aus der Saison 2001/2002. Das goldene Tor erzielte damalig Peter Graulund.

Rechts wird es eng – aber in der Offensive mehr Auswahl
Umstellungen waren sowieso zu erwarten nach dem 0:1 gegen Hamburg, aber verletzungsbedingt fällt Gyamerah neuerdings und auch Celozzi ist am Samstag nicht auf dem Platz zu erwarten. Auch Gündüz meldete sich mit einer bakteriellen Infektion im Fuß ab. Langzeitverletzt fehlen natürlich Rieble und Perthel. Dafür sind Hinterseer und Kruse entweder im Kader oder sogar bereits in der Startelf dabei. Janelt und Pavlidis trainieren zudem wieder, aber das dürfte noch dauern. Die Aufstellung könnte wie folgt aussehen in einem 4-4-2:

Riemann – Hoogland (Celozzi), Fabian (Hoogland), Bastians, Soares – Losilla, Merkel – Kruse, Eisfeld – Hinterseer (Wurtz/Mlapa), Diamantakos.

Fröde gesperrt – sonst wenige Ausfälle für den MSV
Trainer Gruev muss auf den gesperrten Fröde verzichten, verletzungsbedingt fehlen zudem Özbek, Janjic und Albutat. Auflaufen könnte der MSV in folgender Formation:

Flekken - Klotz, Bomheuer, Nauber, Hajri -Schnellhardt, Wolze, Stoppelkamp, Souza -Tashchy, Iljutcenko.

Holen wir in Duisburg den ersten Dreier der neuen Saison?
Nach dem verpatzten Start ist ein Dreier sehr von Nöten, um den Fehlstart zu vermeiden, zumal im Anschluss zwei weitere Auswärtsspiele auf den VfL warten. Ich hoffe sehr, dass Atalan Lehren aus dem Spiel gezogen hat und die Mannschaft so einstellt, dass wir am Ende mit 1:0 gewinnen.
Zitieren
#2
2:0 und feddich.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Egal wie ein 3er muss her.um die Stimmung rund um den VfL zu halten, und um die das erstrebete Ziel des Vereins nicht jetz schon aus den Augen zu verlieren.
Allso mein Tipp lautet 2:1 VfL.....
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#4
Wir holen den Dreier. 3:1 für den VfL.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#5
Ich hoffe auf einen Dreier, jedoch ich bin skeptisch. Wenn wieder eine Dreierkette versucht wird geht es in die Hose.Vielleicht sollte das ungenaue Gepöhle auch mal abgestellt werden wenn ein Sieg kommen soll.
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#6
Wenn nach Gyamerah auch noch Cellozzi ausfällt, spricht alles gegen eine 4er-Kette. Tim Hoogland halte ich für die Aussenposition nicht (mehr) geeignet, weil er mir dafür als nicht schnell genug erscheint und er ausserdem zentral in oder vor der Abwehr benötigt wird. Wer käme sonst noch in Frage? Leitsch, Bandowski, Daglam pdet gar Weiland? Deshalb doch 3er-Kette, die allerdings gegen Pauli nicht funktioniert hat. Sie haben aber eine Woche Ueit zum üben gehabt.
Könnte mir dann ein 5er MF mit Saglam - Losilla - Soares sowie Merkel oder Stöger mit Eisfeld vorstellen. Davor dann 2 Stürmer. Diamantakos und Hinterseher oder Mlapa z.B.
Mit Sorgfalt umd Präzision im Passspiel und ohne Leichtsinn vor und in der Abwehr punktet der VfL in Duisburg.
Zitieren
#7
[MEDIA=youtube]O0mEMrWYofY[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
   

Petersen leitet Derby gegen den MSV

Martin Petersen leitet das Ruhrpott-Derby am Samstag zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL (Anstoß: 13 Uhr, Schauinsland-Reisen-Arena). Der 32-jährige Immobilienkaufmann aus Stuttgart hat eine ausgeglichene Bilanz, was Spiele mit Bochumer Beteiligung angeht: drei Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen. Die jüngste Begegnung war das West-Duell gegen Fortuna Düsseldorf im März dieses Jahres (1:2). Insgesamt hat Petersen bislang 48 Partien in der 2. Bundesliga geleitet.


Ihm assistieren Michael Emmer (Thurmansbang) und Tobias Fritsch (Frankfurt/Main), Vierter Offizieller ist Oliver Lossius (Sondershausen).
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#9
Wird schwer und hart. Im Duisburger Forum pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass man gegen Bochum hart pressen muss. Ich tippe mit viel Optimismus ein 2:1 für den VfL. Rechne aber eher mit einem 1:1.
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#10
Welch eine Erkenntnis! Das ist lange und wohl auch überall bekannt, gleichwohl nicht so einfach und auf Dauer umzusetzen, weil der VfL eben auch eine Qualität hat. Hat St. Pauli auch nicht über das ganze Spiel geschafft. Der MSV wird nicht der einzige und schon gar nicht der erste Club sein, der nach dieser Maxime verfährt.

Früher hiess das: "Dem Gegner ordentlich was auf die Socken geben, dann spielen die auch vorsichtiger." Da muss man halt gegenhalten und vor allem das eigene Spiel durchsetzen. War jedenfalls die Devise von GJV. Atalan wird das kaum anders sehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste