08-02-2017, 09:14 PM
Liebe Freunde des Ruhrpottderbys,
am Samstag treffen wir an Spieltag 2 auswärts auf den MSV Duisburg. Unser VfL ist mit einer Heimniederlage in die Saison gestartet und unterlag zum Saisonstart dem FC St. Pauli mit 0:1 durch ein Tor von Buchtmann. Einen Blick auf die Tabelle sparen wir uns hier, da diese noch keinen Blick wert ist.
Auch der MSV startet mit Niederlage in die neue Spielzeit
Die Zebras, die nach einem Jahr Abstinenz als Drittligameister in die 2. Bundesliga zurückkehrten, unterlagen an Spieltag 1 sehr unglücklich bei Dynamo Dresden mit 0:1 durch ein Tor kurz vor Spielende durch Röser. Kurz vor Spielende verlor der MSV zudem noch Fröde mit Gelb-Rot.
Stoppelkamp bekanntester Neuzugang
Der MSV verstärkte sich fast nur mit unterklassigen Spielern. Für das Tor holte man sich aber Davari von Arminia Bielefeld. Die Verteidigung wurde mit Nauber von den SF Lotte verstärkt, für das Mittelfeld wurden Fröde für die Zentrale von Zweitligaabsteiger Würzburger Kickers verpflichtet. Für die Offensive kam Stoppelkamp von Zweitligaabsteiger Karlsruhe, außerdem kamen Souza (Fortuna Köln) und Tashchy (VfB Stuttgart II). Aus dem Nachwuchs zog der MSV außerdem Kubina (Rechtsverteidiger), Krüger (Linksverteidiger) und Daschner (Offensives Mittelfeld) hoch.
Die Zebras verließen auf der Gegenseite Torwart Lenz (RW Essen), Dausch (Zentrales Mittelfeld, 1. FC Saarbrücken), Leutenecker (Rechtsverteidiger, Chemnitzer FC), Cissé (Offensives Mittelfeld, vereinslos) und Thuyl (zuletzt verliehen an Hönnepel-Niedermörmter, pausiert).
Bilanz spricht für den VfL
Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang 12mal gegenüber. Von diesen 12 Spielen gewann der VfL sechs Partien, teilte sich viermal die Punkte mit dem MSV und verlor zweimal bei 16:7 Toren. In Duisburg gewann der VfL von sechs Partien 2 Begegnungen, teilte sich dreimal die Punkte mit dem VfL und verlor ein Spiel bei 3:2 Toren. Zuletzt standen sich beide Vereine in der Saison 2015/2016 gegenüber. In Duisburg trennte man sich torlos mit 0:0 voneinander, das Hinspiel gewann der VfL mit 3:0. In Duisburg gewann der VfL in der Saison 2010/2011 zuletzt mit 1:0 durch ein Tor von Dabrowski, der andere Erfolg war aus der Saison 2001/2002. Das goldene Tor erzielte damalig Peter Graulund.
Rechts wird es eng – aber in der Offensive mehr Auswahl
Umstellungen waren sowieso zu erwarten nach dem 0:1 gegen Hamburg, aber verletzungsbedingt fällt Gyamerah neuerdings und auch Celozzi ist am Samstag nicht auf dem Platz zu erwarten. Auch Gündüz meldete sich mit einer bakteriellen Infektion im Fuß ab. Langzeitverletzt fehlen natürlich Rieble und Perthel. Dafür sind Hinterseer und Kruse entweder im Kader oder sogar bereits in der Startelf dabei. Janelt und Pavlidis trainieren zudem wieder, aber das dürfte noch dauern. Die Aufstellung könnte wie folgt aussehen in einem 4-4-2:
Riemann – Hoogland (Celozzi), Fabian (Hoogland), Bastians, Soares – Losilla, Merkel – Kruse, Eisfeld – Hinterseer (Wurtz/Mlapa), Diamantakos.
Fröde gesperrt – sonst wenige Ausfälle für den MSV
Trainer Gruev muss auf den gesperrten Fröde verzichten, verletzungsbedingt fehlen zudem Özbek, Janjic und Albutat. Auflaufen könnte der MSV in folgender Formation:
Flekken - Klotz, Bomheuer, Nauber, Hajri -Schnellhardt, Wolze, Stoppelkamp, Souza -Tashchy, Iljutcenko.
Holen wir in Duisburg den ersten Dreier der neuen Saison?
Nach dem verpatzten Start ist ein Dreier sehr von Nöten, um den Fehlstart zu vermeiden, zumal im Anschluss zwei weitere Auswärtsspiele auf den VfL warten. Ich hoffe sehr, dass Atalan Lehren aus dem Spiel gezogen hat und die Mannschaft so einstellt, dass wir am Ende mit 1:0 gewinnen.