Umfrage: Wie endet das Spiel in Fürth?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
77.78%
7 77.78%
Unentschieden
22.22%
2 22.22%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rupft Dutt das Kleeblatt oder trickst Buric seinen alten Chef aus?
#11
Riemann hat 50% mindestens... Sad
Aber danach auch einige gute Paraden...seine Strafraumphilosophie ist fragwürdig...
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#12
Klaus BO, post: 76106, member: 65 schrieb:Dieser TW, der ständig fast an der Mittellinie rumeiert, bringt mich an den Rand des Wahnsinns.

Ich hätte es nicht besser schreiben können, ...nur schlimmer. Meiner persönlichen Meinung nach hat der `n Rad ab, aber ganz gewaltig.

Ansonsten fand ich das heute einen eher schwächeren Auftritt unter Dutt, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Punkt ist Punkt.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#13
Böser Rückfall in alte Zeiten, somit Punkteteilung und Aufstieg adé.

Grüße aus Fürth
unservfl2
unserVfL.de - Mehr als nur ein Forum! Confusedmilie_trink_033:
Zitieren
#14
Werne-Ost, post: 76112, member: 19 schrieb:somit Punkteteilung und Aufstieg adé.

Hä?
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#15
Robin Dutt (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Heute waren die Rollen schnell verteilt: Wir haben versucht das Spiel zu machen, das ist uns aber in der ersten Halbzeit nicht so gut gelungen, weil Fürth taktisch ganz hervorragend eingestellt war. Das hat man gemerkt, weil wir bei Bällen, die ins Zentrum gespielt haben, immer sehr viel Druck bekommen haben. Wir haben leichte Fehler gemacht, hatten leichte Ballverluste. So konnte der Gegner über die schnellen Spieler wie Narey nach vorne umschalten, das hat uns schon wehgetan. So war es auch ein Fehler, der die Führung für die Gegner gebracht hat. Bis zur Pause war es dann etwas besser, recht ausgeglichen. In der Halbzeit haben wir taktisch etwas umgestellt und haben es dann variabler gestaltet. Wir haben dann nicht mehr nur durchs Zentrum gespielt, sondern auch über Außen. Es ist auch gut, dass unsere Einwechselspieler derzeit eine gute Qualität reinbringen können. Der Druck war dann da, aber Fürth hatte auch einige Umschaltaktionen. Wenn man das Spiel über 90 Minuten bewertet, geht das 1:1 wohl in Ordnung. Ich weiß, dass es für Fürth bitter ist, so kurz vor Schluss bei dem Tabellenstand den Ausgleich zu kassieren. Wir sind aber froh, dass wir, wenn die Konkurrenz mitspielt, mit sieben Punkten Vorsprung in die letzten Spieltage gehen.

Damir Buric (Cheftrainer SpVgg Greuther Fürth): Ich denke, dass die Analyse von Robin punktgenau stimmt. Ich kann ergänzen, dass wir im ersten Durchgang noch einen Matchball hatten, bei dem wir alleine vor dem Tor stehen und den Ball nicht im Tor unterbringen. Das ist wie ein kleiner roter Faden aus den vergangenen Spielen. Auch in Sandhausen hatten wir richtig gute Torchancen. Im Moment ist es bei uns so, dass wir aus unseren Chancen zu wenig machen. Für unsere Situation wäre es gut, wenn wir unsere Möglichkeiten besser nutzen würden. Das wird auch wieder kommen. Wir wussten, dass Bochum eine starke Mannschaft ist. Seit Robin da ist, ist es eine ganz andere Mannschaft, die viel Dominanz ausstrahlt. Nicht nur gegen uns, sondern auch gegen den Tabellenführer oder den Tabellenletzten. Wir waren gewarnt, durften nicht zu weit öffnen und diszipliniert sein. Diesem Druck kann man nicht 90 Minuten standhalten. Das 1:1 ist für uns bitter, aber die Mannschaft hat Moral und Kampfgeist bewiesen. Das ist unser Weg, von dem wir keinen Zentimeter abweichen werden.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#16
Tja so unterschiedlich sind wieder die Meinungen über unseren Torwart. Wer hat denn den Ball verdaddelt, der Torwart ??? Und sorry, er stand n och nicht einmal weit genug vorne, denn er mußte genau danach raus und ein wenig Glück, dann hätte er ihn gehabt. Bleibt er nämlich im Tor, dann läuft der Spielkamerad aus Fürth ganz allein auf ihn zu und auch dann ist seine Chance 50:50.

10 min. später wieder alleine auf ihn zu, er hält. Danach noch 2 absolute Rettungsaktionen und er hat nen Rad ab. Sorry, wer hat denn tatsächlich nen Rad ab.

Schreibt doch mal aber die tatsächlichen Fehler heute oder zumindest, dass das Team heute nicht gut war. (VFL Dias. hat dies wenigstens erkannt). Das Team hat ganz viel Zeit verschlafen, ist nicht in die Zweikämpfe gegangen, hat zu viele Chancen zugelassen und selbst viel zu selten den Abschluss gesucht. Fertig !!!
Zitieren
#17
Weshalb sieht man eigentlich Torhüter vergleichsweise selten ungefähr vierzig Meter vor dem Tor ? Weil er da nicht hingehört. Bekommt er den Ball an die Hand, fliegt er mit Rot. Fällt der Gegenspieler und berührt ihn bekommt er ebenfalls die rote Karte. Sorry, aber aus meiner Sicht war das einfach nur dumm.

So dann und wann sollte ein Torwart auch mal Tore verhindern. Deshalb ist er Torwart und nicht der 11. Feldspieler. Ganz nebenbei war das nicht sein erster Ausflug der mit einem Gegentor endete.

Nicht unbedingt das Maß der Dinge, aber zumindest ein grober Richtwert. Platz 18 von 18 in der Kicker Torwartrangliste.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#18
Es kann nicht immer klappen. Das 1:1 war enorm wichtig. Riemann mit Licht und Schatten, die Herumlauferei bringt in manchen Situationen was, in manchen halt nicht. Sobald der VfL nicht gewinnt, ist Riemann Schuld? Dutt hat es auf den Punkt gebracht: Der Gegner war genau richtig auf unsere Spielweise eingestellt.
Insgesamt überwiegt bei mir die Freude darüber, dass wir nicht verloren haben, denn dass man besser spielt heißt nicht, dass man gewinnt...
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#19
alles gut. Wäre auch zu schön gewesen. Damit ist die Saison durch und die Planung für die nächste Saison kann beginnen. Es braucht sich keiner grämen. Der Aufstieg wurde in den ersten 2/3 mehr als leichtfertig verspielt. Das man jetzt nicht jedes Spiel gewinnt ist normal - auch wenn es mich irgendwie nicht wirklich überrascht hätte.

Zu Riemann: Ich steh dem Kerl grundsätzlich neutral gegenüber. Er darf und hat genauso Fehler gemacht, wie viele andere im Verein. Ich werde ihn aber an seinen Worten zu Beginn der Saison messen. Da sagte er nämlich, wenn er erneut eine solch durchwachsene Saison spielt, hört er auf, verlässt den Verein. (jetzt mal spontan aus der Erinnerung). Er mag der stärkere Torwart aktuell sein, aber ist definitiv kein Torwart, der Ruhr und Stabilität ausstrahlt.
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren
#20
Zu Riemann: die Meinungen gehen arg auseinander. Er spielt eine Saison mit Licht und Schatten, da kann jeder von sich behaupten, Recht zu haben. Platz 18 in irgendeiner Rangliste? So what. Habe auf der Gegenseite schlechtere gesehen. Z.B. am Freitag in Fürth.

Das Spiel habe ich so erlebt, dass Fürth in HZ 1 alles rausgehauen hat und vor allem auf den Aussen auf keinen nennenswerten Widerstand gestossen sind. Sie haben gut gepresst und unser Team zu Fehlern gezwungen, das so überhaupt nicht ins Spiel fand. Ansonsten hat sich der Gegner über die Klein-Klein-Versuche unseres Teams mächtig gefreut und ihm die Suppe gehörig versalzen, darüber aber vergessen, das Spiel zu entscheiden. Immerhin haben sie, begünstigt durch ein nicht geahndetes Foulspiel an Gyamerah das 1:0 gemacht.

HZ 2 sah dann eine deutluch stärkere VfL Defense, in der Gyamerah den gefährlichen Narey völlig abmeldete. Auch Losilla hat der IV mehr Sicherheit gegeben als sein Vorgänger auf diesem Posten. Ab der 60. Min. schien mir Fürth physisch platt zu sein. Jedenfalls konnten sie dem VfL nicht mehr folgen und haben sich hinten rein gestellt und die Bälle nur noch nach vorne gepöhlt.

Wie auch der Gegener hat unser VfL das nicht ausgenutzt und nur den Ausgleich erzielt, wenn auch der Vorlagengeber dabei in einer haarspalterischen Abseitsposition war.

Fas Remis geht wohl in Ordnung, weol fer VfL viel zu spät umgestellt hat und gegen Ende von HZ 2 das Tempo und die Präzidion nicht hoch genug halten konnte. Fa eäte ein erneuter, glücklicher Soeg gur mögluch gewesen. Schade.

Fazit: Abstieg wohl kaum noch. Rel-Platz? Man schaut von Spiel zu Spiel und sucht dieses zu gewinnen und tut gut daran. Am Ende wird dann bilanziert werden. So oder so
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste