Umfrage: Wie endet das Spiel in Kiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
55.56%
5 55.56%
Unentschieden
22.22%
2 22.22%
Niederlage
22.22%
2 22.22%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Legen wir in Kiel die Basis für eine erfolgreiche englische Woche?
#1
   

Liebe Freunde des nächsten Auswärtsspiels,


am 6. Spieltag trifft unser VfL auswärts auf den Überraschungsdritten aus der Vorsaison, Holstein Kiel zum Auftakt der englischen Woche, die uns am Dienstag ein Heimspiel gegen Dresden noch beschert und mit einer Partie in Heidenheim enden wird.

Unser VfL gewann zuletzt sein Heimspiel mit einer 6:0-Gala gegen den FCI durch einen Dreierpack von Hinterseer sowie weiteren Treffen durch Weilandt, Kruse und Losilla. Auswärts holten wir zuvor beim SC Paderborn ein 2:2-Remis. In der Tabelle stehen wir, nachdem die Tabelle am Dienstag durch das Nachholspiel zwischen Dresden und Hamburg geradegerückt wurde, auf Platz 3 mit 10 Punkten und 11:4 Toren. In der Fremde holten wir bislang vier Punkte bei 4:2 Toren und sind auswärts noch ungeschlagen. Hinterseer ist mit drei Toren bester Torschütze vor Weilandt, der bester Scorer mit zwei Toren und zwei Vorlagen ist.

Kiel zuletzt mit 1:4-Niederlage in Fürth
Holstein Kiel unterlag am vergangenen Wochenende überraschend deutlich mit 1:4 bei der SpVgg Greuther Fürth, was gleichbedeutend mit der ersten Saisonniederlage von Kiel war. In der Tabelle finden sich die Störche mit 7:6 Toren und acht Punkten auf Platz 8 wieder. Zu Hause holte Kiel bislang aus zwei Spielen vier Punkte bei 3:2 Toren. Zuletzt trafen die Störche auf Aufsteiger Magdeburg zu Hause und gewannen am Ende relativ glücklich mit 2:1. EINEN Torjäger gibt es bislang noch nicht, alle sechs Saisontore verteilten sich bislang auf sechs verschiedene Torschützen.

Nach dem Scheitern in der Relegation kam der Kaderumbruch
Nachdem Kiel in der Relegation denkbar knapp an VfL Wolfsburg scheiterte, kam der Kaderumbruch. Trainer Anfang wechselte zu Absteiger 1. FC Köln, Sportdirektor Becker wechselte zu Absteiger Hamburger SV und etliche Leistungsträger taten es ihren Vorgesetzten gleich. Neuer Cheftrainer wurde Walter, der von Bayern München II kam, neuer Sportdirektor wurde zudem Wohlgemuth, der vorher Leiter der Nachwuchsabteilung des VfL Wolfsburg war.

Verstärkung holte sich Kiel für das Tor durch Reimann (Borussia Dortmund) und Weiner (U19 Schalke 04) und für die Verteidigung durch Thesker (Twente Enschede), Rückkehrer Wahl (FC Ingolstadt), Dehm (Hoffenheim II) und Fleckstein (U19 Schalke 04). Für das Mittelfeld kamen Meffert (SC Freiburg), Okugawa (ausgeliehen von Salzburg) und Lee, der bisherige Königstransfer, der aus Südkorea von den Jeonbuk Motors kam. Der Angriff wurde mit Serra, der zuvor an uns verliehen war, verstärkt sowie mit Honsak (ausgeliehen aus Salzburg) und Girth (SV Meppen).

Kiel verließen auf der Gegenseite neben Anfang und Becker die Torhüter Kruse (vereinslos) und Schipmann (RW Ahlen), die Verteidiger Czichos (1. FC Köln), Lenz (Union Berlin, war ausgeliehen), Heidinger (Wacker Nordhausen) und Hoheneder (Chemnitzer FC), die Mittelfeldakteure Drexler (1. FC Köln, eigentlich FC Midtjylland/Dänemark), Gerezigher (Sonnenhof-Großaspach), Condé (VfL Wolfsburg, war ausgeliehen), Besuschkow (Eintracht Frankfurt, war ausgeliehen, mittlerweile Royale Union Saint Gilloise/Belgien) und Dürholtz (SV Elversberg) und die Angreifer Sen (war verliehen an den VfL Osnabrück, mittlerweile LSK Hansa), Janzer (Eintracht Braunschweig), Weilandt (kam zurück zu uns) und Ducksch (war ausgeliehen vom FC St. Pauli, mittlerweile Fortuna Düsseldorf).

Letzte Saison 0:3-Niederlage in Kiel
In der Liga standen sich beide Vereine erstmalig in der vergangenen Saison gegenüber. In Kiel verlor der VfL mit 0:3, in Bochum trennte man sich im Rückspiel mit 1:1 voneinander.

Bleiben alle fit, gibt es keine Gründe zur Umstellung
Wenn im Training keine unerwarteten Verletzungen auftreten, ist mit der gleichen Elf wie beim Ingolstadt-Spiel zu rechnen. Ausfallen werden aber definitiv Kraft, Bandowski, Eisfeld und Pantovic. Diese Elf ist daher sehr wahrscheinlich:

Riemann - Gyamerah, Hoogland, Leitsch, Danilo - Losilla, Tesche - Kruse, Maier, Weilandt – Hinterseer.

Walter wird Umstellungen wahrscheinlich vornehmen
Mit Umstellungen ist der nach der 1:4-Niederlage in Fürth zu rechnen. Kandidaten für eine Startelfnominierung sind Girth sowie Schmidt und Lee. Ausfallen werden Okugawa und Seydel. Diese Elf ist denkbar:

Kronholm - Dehm, Schmidt, Wahl, J. van den Bergh - Kinsombi, Meffert - Schindler, Mühling, Lee – Girth.

Wie endet das Spiel in Kiel?
Zwar gilt es nicht abzuheben nach dem Spiel gegen den FCI, aber die gute Leistung gilt es dennoch zu konservieren. War die Partie in der Vorsaison die letzte Partie vor der Jahreshauptversammlung, so ist die diesjährige Partie das erste Spiel nach ebensolcher.

Kiel ist hoffentlich diesmal eine Reise wert, die uns am Ende drei Punkte durch einen 1:0-Erfolg bescheren wird.
Zitieren
#2
Ich glaube, die Kieler werden nicht ganz so offensiv auftreten wie z.B. in Fürth. Selbst wenn doch, unsere Defensivabteilung ist sehr stabil geworden. Ich hoffe unsere Jungs spielen konzentriert und engagiert. Ich rechne mit einem attraktiven Spiel und drei Punkten für uns. Mein Tipp 3:1.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Kiel zu zu Hause und dort sehr gern und erst recht offensiv. Hoffe, dass sich unser Team nicht unterkriegen lässt und ordentlich dagegen hält. An eine Wiederholung der Leistung aus dem letzten Heimspiel glaube ich nicht. Gleichwohl sollte das Team genug Stabilität haben, um in Kiel zu bestehen und auch zu punkten.
Zitieren
#4
Wenn unsere Jungs den Willen und Biss an den Tag legen wie gegen die Schanzer, wird es was mit dem Dreier. Nicht ganz so hoch gegriffen wie Bert, aber dafür zu Null.
wir entführen die Punkte mit einem 2:0 Sieg.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#5
Diesmal nicht dabei. Trotzdem, oder gerade deshalb: AUSWÄRTSSIEG!!!
Zitieren
#6
Charly Böttcher, post: 78334, member: 121 schrieb:Diesmal nicht dabei. Trotzdem, oder gerade deshalb: AUSWÄRTSSIEG!!!

Haste Deinen Hamster reanimiert ?smiliehappy
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
[MEDIA=youtube]-5UAe4E7H2s[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Also offenbar ohne Kruse...schade. Aber gut, dafür haben wir ja auch als Alternativen Sam und Lee. Gibt schlechtere Optionen.
Zitieren
#9
BomS, post: 78341, member: 3 schrieb:Also offenbar ohne Kruse...schade.

Warten wir es ab. Ich traue Dutt auch eine Finte zu. Ich denke ein, im Saft stehender, Profi kann durchaus mal eine oder zwei Einheiten verpassen. Außerdem gibt es ja auch noch nicht öffentliche Trainingsräume.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#10
Kann sein, vielleicht. Viel wichtiger scheint mir die Erkenntnis zu sein, dass aus dem Kader scheinbar auch ein wichtiget Spieler ohne grossen Qualitätsverlust im Team ersetzt werden kann. Das ist sicherlich nicht beliebig erweiterbar oder wiederholbar im votliegenden Fall aber wohl darstellbar. Und das ist gut so.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste