Umfrage: Wie endet das Spiel gegen Kiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
70.00%
7 70.00%
Unentschieden
30.00%
3 30.00%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 10 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beenden wir die Krise gegen die Störche oder bleiben wir gegen Topteams erfolglos?
#21
Lufi, post: 81022, member: 30 schrieb:Es gibt Jahre, da schaut man am Ende der Saison nur, welcher Tabellenplatz es geworden ist und ignoriert alles, was vorher war. Wink

...und es gibt Jahre, da schaut man am Ende der Saison nur, welcher Tabellenplatz es geworden ist und welcher möglich gewesen wäre. Cool

Ich frage mich aber allen Ernstes, was zwischen dem 21.12.2018 und heute passiert ist.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#22
Robin Dutt (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Den Ablauf des Spiels kann ich so nur bestätigen [s. u.]. Wir wollten heute einen Schritt nach vorne machen, das Gegenteil ist passiert. Wir haben einen weiteren Schritt nach hinten gemacht. Es hat wirklich nichts funktioniert: Meine Umstellungen in der Grundordnung haben nicht funktioniert, meine Umstellungen in der Aufstellung haben nicht funktioniert. Und die Aktionen auf dem Platz haben auch nicht funktioniert. Die Beine haben sehr schwer gewirkt, der Kopf auch. Wir haben noch mehr Fehler gemacht als in den letzten Spielen, deshalb sind wir jetzt sicherlich in einer noch schwierigeren Situation, die wir wirklich nicht unterschätzen sollten. Wir müssen den Blick durchaus auch nach unten richten und noch ein paar Punkte machen. Ich kann nur bestätigen, was jeder gesehen hat: Es war wirklich eine sehr schlechte Leistung. Ich bin so lange im Geschäft dabei: Das allerletzte, was jetzt irgendwer brauchen kann, ist eine öffentliche Schelte vom Trainer, die auf Basis irgendwelcher Spekulationen ist. Ich denke, wir müssen versuchen es gemeinsam zu lösen. Der Trainer muss da voran gehen. Ich weiß, dass viele zuhören und es würde sicher vielen guttun, wenn der Trainer öffentlich Ross und Reiter nennen würde. Aber das macht man einfach nicht und das werde ich auch jetzt nicht tun. Ich muss es hinkriegen, der Schlüssel liegt in meiner Hand. Aber momentan kriege ich ihn nicht annähernd ins Schloss. Ich werde weiter hart daran arbeiten. Ich stelle mich vor die Spieler und gehe mit ihnen auch diesen Weg. Wir haben uns im letzten Jahr lange genug abfeiern lassen, als es gut lief, dann müssen wir jetzt die Prügel auch einstecken. Da gehe ich voran und werde keinen Spieler an den Pranger stellen.

Tim Walter (Cheftrainer Holstein Kiel): Ich glaube, dass wir hier heute hochverdient gewonnen haben. Wir haben von der ersten Minute versucht nach vorne zu spielen und Tore zu erzielen. Von daher haben wir auch folgerichtig die Tore bis zur Halbzeit gemacht. Aus Kontersituationen hätten wir noch ein, zwei Dinger mehr machen können. Trotzdem haben wir bis zur 60. oder 65. Minute gut gespielt und haben den Ball laufen lassen. Wir waren sehr abgezockt, sehr ruhig. Insgesamt haben wir es dann etwas ruhiger angehen lassen, was von mir so nicht beabsichtigt war. Aber die Jungs haben es so entschieden, das ist dann auch okay. Hintenraus haben die Bochumer noch ein Tor erzielt, aber ich glaube, der Sieg war nie gefährdet. Von daher denke ich, dass wir auch in der Höhe verdient gewonnen haben.

Sebastian Schindzielorz (Geschäftsführer Sport VfL Bochum 1848): Wir haben mit den drei Niederlagen im Rücken ganz deutlich gesehen, dass wir heute von der ersten Minute an verunsichert waren. Wir haben taktisch etwas umgestellt, doch das hat überhaupt nicht gefruchtet. Wir haben wieder viele Fehler gemacht und waren nicht präsent. Man muss klar sagen, dass wir einen desolaten Auftritt hingelegt haben und Kiel uns überlegen war. Wir müssen jetzt zusammenstehen und versuchen, dass wir schleunigst punkten.

[MEDIA=youtube]48NPEL86res[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#23
Herr Bert, post: 81025, member: 4 schrieb:...und es gibt Jahre, da schaut man am Ende der Saison nur, welcher Tabellenplatz es geworden ist und welcher möglich gewesen wäre. Cool

Ich frage mich aber allen Ernstes, was zwischen dem 21.12.2018 und heute passiert ist.

Winterpause.
Schon eine Länderspielpause ist schlecht für den VfL.
Aber Winterpause ist Katastrophal.
Zitieren
#24
...und weht der Wind auch noch so stark, Matthes sorgt für Gegenwind und schwenkt die Fahre. Confusedmilie_op_014:unservfl2

   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#25
Einfach nur grausam und indiskutabel...
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#26
Itze1848, post: 81030, member: 17 schrieb:Einfach nur grausam und indiskutabel...

...unsern Matthes ? ;zwincker;:a055:
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#27
Die erste HZ war absolut grausam und in der Zweiten konnte der Bock nicht mehr umgestoßen werden. Wäre auch, trotz VfL-Bille, nicht verdient gewesen. Was da in manchen Köpfen los ist, würde mich mal interessieren. Römlings Debut fand ich absolut ok. Hat gerackert und sich keinesfalls von einem Zweikampf abschrecken lassen. Dem Baumgartner sollte aber echt mal jemand ein Trikot mit Rückspiegeln verpassen. Das war der zweite dicke Bock im zweiten Spiel.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste