Umfrage: Wie endet das Pokalspiel gegen die Bayern?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg nach 90 Minuten
25.00%
3 25.00%
Sieg nach 120 Minuten
0%
0 0%
Sieg nach Elfmeterschießen
16.67%
2 16.67%
Aus - egal wie...
58.33%
7 58.33%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaffen wir die Sensation gegen die Bayern oder wird es erstmal das letzte große Spiel für uns?
#1
   

Liebe Freunde des langweiligsten Pokalloses aller Zeiten,


am Dienstag trifft unser VfL vor natürlich ausverkauftem Haus zu Hause auf den FC Bayern, den wir von Ex-Profi und Sportvorstand Stefan Kuntz zugelost bekamen. Das Spiel wird live auf Sport1 übertragen und kommt unpassend wie noch nie. In die 2. Runde zogen wir durch ein 3:2 (1:2) beim KSV Baunatal nach drei Toren von Ganvoula ein, wo wir uns in Runde 1 fast schon vorzüglich blamiert hätten. In der Liga stehen wir Stand jetzt auf Platz 16, können aber bei einem Erfolg Wehen-Wiesbadens morgen gegen Sandhausen auf Platz 17 noch abrutschen. Die letzte Partie verloren wir nach kraft- und saftloser Vorstellung mit 1:2 bei Holstein Kiel und holten zu Hause zuletzt ein 3:3 gegen den Karlsruher SC.

Bayern München zuletzt mit 2:1-Heimsieg gegen Aufsteiger Union Berlin
Die Bayern zogen in die 2. Runde durch einen 3:1-Erfolg bei Energie Cottbus ein. In der Bundesliga stehen die Bayern nach dem Gladbacher Sieg gegen Frankfurt momentan auf Platz 2. Am Samstag gewannen die Bayern ihr Heimspiel gegen Aufsteiger Union Berlin mit 2:1 nach Toren von Pavard und – natürlich – Lewandowski, der diese Saison wieder in bestechender Form ist. Auswärts trennten sich die Bayern zuvor in der Liga vom FC Augsburg mit 2:2 und gewannen in der vergangenen Woche ihre Champions-League-Partie bei Olympiakos Piräus mit 3:2.

Hernandez und Coutinho die Mega-Transfers im Sommer
„Wenn sie schon wüssten, wen wir schon alles haben“ – neben dem dauerhaften Bashing von Trainer Kovac, war es dieser Spruch, der den Bayern um die Ohren flog wie nichts in der letzten Transferperiode. Klar, der Sane-Transfer scheiterte letztlich an dessen schwerer Verletzung. Aber dennoch kassierte man sehr viele Pleiten auf dem Transfermarkt, verstärkt sich aber letztlich doch recht hochwertig. Verteidiger Hernandez kam für 80 Mio. € von Atletico Madrid, für Pavard wurde auch tief in die Tasche gegriffen bei seinem Transfer vom VfB Stuttgart – aber der für mich spannendste Neuzugang war Coutinho vom FC Barcelona, der ausgeliehen wurde und auf dem der FC Bayern eine Kaufoption von 100 Mio. € besitzt. Ebenfalls geliehen wurde Perisic von Inter Mailand. Eher Optionen für die Zukunft waren die Verpflichtungen von Cuisance, der von Gladbach kam und von Arp, der vom Hamburger SV kam.
Auf der Gegenseite verließen die Bayern Hummels, der zu Borussia Dortmund zurückwechselte, Sanches, der zum LOSC Lille nach Frankreich ging und Ribery, der sich dem AC Florenz anschloss wie auch Robben, der die Karriere beendete. Außerdem endete die Leihe von James, der zu Real Madrid zurückging. Friedl blieb bei Werder Bremen und Rafinha wechselte zurück in die Heimat zu Flamengo.

Bilanz spricht natürlich für die Bayern
Im Pokal trafen wir bislang sechsmal auf die Bayern mit einem Sieg, einem Remis und vier Niederlagen sowie 5:11 Toren. Der einzige Erfolg gegen die Bayern gelang uns in der legendären Pokalsaison 1968, als wir den FC Bayern mit 2:1 im Halbfinale zu Hause bezwangen. Jansen und Balte sorgten für die Sensation, ehe die Bayern nur kurz vor Schluss auf 2:1 herankamen durch ein Tor von Ohlhauser.
1982 hatten die Bayern dann ihre Revanche und gewannen Ihrerseits nur knapp mit 2:1 im Halbfinale bei uns. 1985 wiederum, als es noch Wiederholungsspiele gab im Pokal, holten wir ein 1:1 zu Hause, verloren das Rückspiel dann aber in München mit 0:2. Die letzten beiden Partien im Pokal wiederum fanden 2011/2012 und 2015/2016 statt. 2011/2012 verloren wir im Achtelfinale sehr unglücklich trotz 1:0-Führung von Federico mit 1:2 nach Treffern von Kroos und Robben kurz vor Spielende nach dickem Fehler von Dabrowski. 2015/2016 unterlagen wir im Viertelfinale mit 0:3. Lewandowski traf zweimal, Thiago ebenfalls und Müller verschoss noch einen Elfmeter.

Hat Reis Überraschungen parat?
Ich bin gespannt, wie Reis diesmal auflaufen lassen wird. Spannend dürfte die Frage sein, ob Gamboa wieder auflaufen kann. Fehlen werden sowieso Fabian, Leitsch, Saglam und Bapoh. Möglich, dass wieder einige Positionen verändert werden und diesmal die zuletzt unsichtbaren Maier und Eisfeld wieder herausrotieren für Janelt und Zoller beispielsweise. Diese Elf könnte daher auflaufen:

Riemann – Celozzi (Gamboa), Decarli, Lorenz, Danilo Soares – Losilla, Janelt – Zoller, Weilandt, Blum – Ganvoula.

Bayern ohne Hernandez – Kovac rotiert bestimmt
Eigentlich könnte Kovac auch die B-Elf am Dienstag auflaufen lassen, aber das wird er mit Sicherheit nicht machen. Verletzungsbedingt passen müssen Süle, Hernandez, Martinez und Arp. Es könnt sein, dass Goretzka bei uns auflaufen wird. Man darf gespannt sein. Aber da Kovac viele Optionen hat, denke ich, dass er kein Risiko eingehen wird und auch auf Gnabry setzen wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Coutinho sehen könnte.

Schröder wird pfeifen
Schiedsrichter Schröder aus Hannover wird unsere Partie leiten. Ihm assistieren werden Henschel und Petersen, vierter Offizieller ist Pfeifer. Einen Video-Assistenten gibt es in der 2. Runde des Pokals hingegen noch nicht. Im Pokal leitete er 2017/2018 unser Spiel bei Nöttingen, welches wir mit 5:2 gewannen. In der 2. Bundesliga kommen dazu noch fünf Partien, von denen wir drei verloren und zweimal Remis spielten. Zuletzt pfiff er uns zum Saisonauftakt beim 1:3 in Regensburg.

Wie es wohl enden wird?
Alles andere als eine Niederlage wäre eine Sensation. Und an die Geister von 1968 zu appellieren, macht auch nicht viel Sinn. Da wir aber bislang gegen die Bayern eigentlich nie wirklich untergegangen sind im Pokal, hoffe ich auch diesmal darauf, dass es so bleiben wird. Auf einen Sieg würde ich trotzdem nicht setzen.
Zitieren
#2
Ich erwarte eine überraschend starke und disziplinierte Leistung von unserem Team, das trotzdem mit 0:3 oder so untergehen wird. Ehrlich, wie soll unsere Abwehr gegen Lewandowski, Gnabry und Co denn wohl aussehen? Wir gewinnen eh keinen Kopfball im eigenen 16er und sind auch nicht in der Lage, Flanken zu unterbinden. Von Ecken und Freistößen gar nicht zu reden. Und dann noch das MF (Coutinho, Thiago, Goretzka, Tolisso, Kimmich usw.) gegen unsere Artisten? Da wird sich das Fehlen der kompletten IV bei den Bayern kaum auswirken, weil unser Team es nur äusserst selten in den Bayernstrafraum schaffen wird. Sad

Aber ich bleibe dabei, so schlecht, wie hier dargestellt, wird sich unser Team nicht präsentieren, aber weiterkommen? Nicht mal im Traum!:a015:

[USER=3]@BomS[/USER] : Wie soll der Geist von '68 denn in die Köpfe dieser Truppe gelangen? Versuchs mal mit einem großen Hammer und nem TrichterRolleyes;zwincker;
Zitieren
#3
   

Schröder pfeift Pokal-Kracher gegen den FCB

Schiedsrichter Robert Schröder pfeift am Dienstagabend (20 Uhr) das DFB-Pokalspiel im Vonovia Ruhrstadion, wenn der VfL Bochum 1848 den Rekordmeister und –pokalsieger, den FC Bayern München, empfängt. Der 34-jährige Sportfachwirt aus Hannover wird dabei anne Castroper von seinen beiden Assistenten Holger Henschel (Braunschweig) und Jan Neitzel-Petersen (Hamburg) sowie dem Vierten Offiziellen Johann Pfeifer (Hameln) unterstützt. Video-Assistenten werden in der laufenden Saison im DFB-Pokal erst ab dem Viertelfinale eingesetzt.

Schröder ist seit 2013 als DFB-Schiedsrichter aktiv und hat bisher 13 Erst- und 34 Zweitliga-Partien gepfiffen. Sechs Einsätze mit VfL-Beteiligung stehen bis dato in der Vita des Unparteiischen, dabei konnten die Bochumer allerdings erst einen Sieg einfahren: Im DFB-Pokal besiegte der VfL den FC Nöttingen unter Schröders Leitung im August 2017 mit 5:2. In der 2. Bundesliga mussten die Blau-Weißen unter Schröder drei Niederlagen und zwei Remis hinnehmen, zuletzt war der Schiedsrichter am ersten Spieltag der laufenden Saison bei der 1:3-Niederlage beim SSV Jahn Regensburg aktiv.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Wie heißt es so schön " Der Pokal hat seine eigenen Gesetze". Wenn aber die Mannschaft ein gutes Spiel abliefert, oder gar einzelne Spieler über sich hinauswachsen, wissen wir alle was wir von den Spielern zu halten haben.

Grundsätzlich steht es zu Beginn 0:0. Die Chancen auf ein Weiterkommen sehe ich bei 1:99. Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#5
Die Serie hält, Unentschieden nach 90 Minuten (bzw, 93. Minuten, da Bayern in der 90+2. Minute den Ausgleich macht).
Zitieren
#6
Slyer., post: 86610, member: 18 schrieb:Die Serie hält, Unentschieden nach 90 Minuten (bzw, 93. Minuten, da Bayern in der 90+2. Minute den Ausgleich macht).
Würde mir gefallen, ist mir aber zu phantastisch.:grin:
Zitieren
#7
Herr Bert, post: 86609, member: 4 schrieb:Wie heißt es so schön " Der Pokal hat seine eigenen Gesetze". Wenn aber die Mannschaft ein gutes Spiel abliefert, oder gar einzelne Spieler über sich hinauswachsen, wissen wir alle was wir von den Spielern zu halten haben.

Grundsätzlich steht es zu Beginn 0:0. Die Chancen auf ein Weiterkommen sehe ich bei 1:99. Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie.


Was wir von den Spielern zu halten haben, wissen wir wohl auch so. :whistling:
Zitieren
#8
Unentschieden bis zur 92. Minute.
Danach Siegtor für den VfL. Und sofortiger Abpfiff.
unservfl2
Zitieren
#9
Charly Böttcher, post: 86616, member: 121 schrieb:Unentschieden bis zur 92. Minute.
Danach Siegtor für den VfL. Und sofortiger Abpfiff.
unservfl2
smiliehappysmiliehappy
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#10
Hurra, der 1. , der vorgibt an den Sieg:fussball10:zu glauben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste