11-07-2019, 06:48 PM
Liebe Freunde des ersten Heimsiegs und des umgestoßenen Bocks,
am Freitag trifft unser VfL vor der letzten Länderspielpause in 2019 auswärts auf den FC St. Pauli. Am Montag holten wir endlich den ersten Heimdreier der Spielzeit durch ein 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg, die am Dienstag Trainer Candadi entließen. Für uns trafen Danilo Soares, Lorenz und Wintzheimer bei einem Gegentor durch Sörensen. Auswärts unterlagen wir zuvor mit 1:2 bei Holstein Kiel. In der Tabelle stehen wir auf Platz 16 mit 12 Punkten und 23:25 Toren. In der Auswärtstabelle stehen wir auf Platz 17 mit erst vier Punkten und 7:11 Toren. Bester Torschütze bei uns ist weiterhin Ganvoula mit acht Toren. Die meisten Vorlagen hat mittlerweile Blum auf dem Konto mit sechs Torvorlagen und hat somit die meisten Vorlagen im Unterhaus gegeben. Unter der Woche gab es noch eine wichtige Personalie zu vermelden. Kapitän Losilla verlängerte seinen Vertrag bis 2021.
St. Pauli zuletzt mit 2:2 zu Hause gegen den KSC
Wie auch wir kassierte der FC St. Pauli den Ausgleich gegen den Karlsruher SC kurz vor Spielende und verspielte eine 2:0-Führung durch zwei Elfmetertore von Diamantakos. In der Tabelle steht der FC St. Pauli mit 14 Punkten und 16:16 Toren auf Platz 9, ist aber nur zwei Punkte vor uns. Die Heimtabelle führt Hamburg auf Platz 5 punkt- und torgleich mit Heidenheim mit 9:7 Toren und 10 Punkten. Als bester Torschütze bei St. Pauli sticht der Ex-Bochumer Diamantakos hervor, der schon sechsmal traf. Die meisten Treffer bereitete Möller Daehli vor. Er kommt auf sechs Torvorlagen.
Außenverteidiger Zander teuerster Neuzugang
Der teuerste Neuzugang in der letzten Transferperiode war Rechtsverteidiger Zander, der von Werder Bremen II kam und zuvor bereits ausgeliehen war. Außerdem holte man aufgrund der Verletztenmisere im Tor den vereinslosen Müller zurück, der schonmal in Hamburg spielte, zurück und verstärkte die Verteidigung außerdem mit Ohlsson (IFK Göteborg/Schweden), Penney (ausgeliehen von Sheffield Wednesday/England), Östigard (ausgeliehen von Brighton and Hove/England) und Lawrence, einem weiteren Engländer, der vom RSC Anderlecht ausgeliehen wurde. Das Mittelfeld wurde mit Benatelli (Dynamo Dresden) und Diarra (ausgeliehen von Salzburg) verstärkt und für die Offensive kamen Tashchy (MSV Duisburg) und Gyökeres (ebenfalls ausgeliehen von Brighton and Hove/England).
St. Pauli verließen der mittlerweile zurückgekehrte Müller im Tor, die Verteidiger Hoogma (ausgeliehen von der TSG Hoffenheim, mittlerweile FC Utrecht), Koglin (1. FC Magdeburg) und Neudecker (VVV Venlo/Niederlande), die Mittelfeldakteure Dudziak (Hamburger SV). Litka (war an den KFC Uerdingen verliehen, mittlerweile Preußen Münster) und Münzner (eigene 2. Mannschaft) und die Offensivspieler Meier (mittlerweile Western Sydney Wanderers/Australien), Schneider (Jahn Regensburg) und Allagui (Royal Mouscron/Belgien).
St. Pauli liegt dem VfL einfach nicht
Zwar gab es in der vergangenen Spielzeit ein 0:0 am Millerntor, aber St. Pauli liegt uns einfach nicht. Von 20 Spielen im Unterhaus konnte der VfL erst drei Spiele gewinnen bei neun Unentschieden, acht Niederlagen und 22:30 Toren.
In Hamburg holten wir aus 10 Spielen erst einen Dreier bei fünf Punkteteilungen und vier Niederlagen sowie 7:14 Toren.
Und als gäbe es nicht genug Indizien, dass uns St. Pauli nicht liegt, ist unsere Durststrecke von 10 Pflichtspielen ohne Dreier mit 4 Remis/6 Niederlagen gegen Hamburg die momentan längste Durststrecke aktueller Zweitligisten.
Rechts hinten könnte es ein Problem geben
Neben Gamboa, der jetzt auch schon länger fehlt, fällt Celozzi auch aus, so dass Osei-Tutu morgen wieder rechts hinten zum Einsatz kommen wird. Ebenso ausfallen werden weiterhin Decarli, Leitsch, Maier, Saglam und Bapoh. Danilo Soares droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Ganvoula ist hingegen wieder einsatzbereit. Diese Elf wäre denkbar:
Riemann – Osei-Tutu, Lorenz, Bella Kotchap, Danilo - Losilla, Tesche - Wintzheimer, C.-Y. Lee, D. Blum – Ganvoula.
Lazarett in Hamburg gut gefüllt
Bei St. Pauli muss Trainer Luhukay auf etliche Profis verzichten. Brodersen, Avevor, Buchtmann, Conteh, Lawrence, Penny und Park fehlen verletzungsbedingt. Nicht mehr berücksichtigt werden außerdem Coordes, Cenk Sahin, Hornschuh, Hoffmann und Bednarczyk. Zum Kader hingegen wieder stoßen könnten Ziereis und Veerman, die lange verletzt waren. Diese Elf wäre denkbar:
Himmelmann - Zander, Östigard, Ziereis, Buballa - Flum, Becker - Miyaichi, Möller Daehli, Sobota – Diamantakos.
Badstübner wird leiten
Die Partie morgen leiten wird Badstübner. Ihm assistieren werden Hanslbauer und Potemkin. Vierter Offizieller ist Paltchikov. Video-Assistent ist Perl. Badstübner leitete uns in bislang vier Zweitligaspielen, von denen wir zwei Spiele verloren und zweimal Unentschieden spielten. Zuletzt leitete er in der Spielzeit 2018/2019 unser 2:2 beim SC Paderborn.
Was ist möglich in Hamburg?
Auftrieb mitnehmen und den Anschluss ans Mittelfeld schaffen – das wäre ein Träumchen, nicht wahr? Unmöglich ist das morgen sicherlich nicht. St. Pauli wirkt für mich alles andere als gefestigt, der VfL hat hingegen nach der zweiten Aussprache der Saison begriffen, wie es geht. Ein 2:1 ist nicht unmöglich für uns.