Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dritter Heimsieg am Stück!
#1
   

Was für ein Liga-Abschluss 2020! Der VfL hat am Freitagabend den nächsten zu-Null-Sieg anne Castroper eingetütet. Mit 3:0 wurde "Lieblingsgegner" Heidenheim besiegt. Danny Blum eröffnete mit seinem nächsten Traumtor (17.), Simon Zoller baute aus (32.). In der Nachspielzeit setzte Thomas Eisfeld mit einem herrlichen Freistoßtreffer den Schlusspunkt (90.+2). 23 Zähler nach 13 Spielen, so kann man in die kurze Ligapause gehen!

Rein in das letzte Ligaspiel des Jahres 2020 für den VfL, Wiedergutmachung für die schwache Leistung bei der Niederlage in Hannover stand für Thomas Reis und seine Mannen auf dem Plan. Gegen den formstarken 1. FC Heidenheim tauschte der Coach dafür dreifach Personal: Anthony Losilla rückte nach abgesessener Gelbsperre zurück auf die Sechs, an der Seite des Kapitäns feierte Erhan Masovic sein Pflichtspiel-Startelfdebüt. Robert Tesche und Raman Chibsah bleiben vorerst draußen. Zudem ersetzte Armel Bella-Kotchap den verletzten Vasileios Lampropoulos in der Innenverteidigung. Gutes Omen: Die letzten drei Vergleiche gewannen allesamt die Blau-Weißen.

So lief das Spiel:

5‘: Der erste Abschluss gehört dem VfL, der sich zu Beginn gleich viel wacher als in Hannover präsentiert. Über Losilla landet das Spielgerät bei Robert Zulj, der es sich kurz zurechtlegt und dann flach die rechte Ecke anvisiert. Müller im FCH-Tor taucht ab und lenkt den Schuss zur Ecke.

9‘: Nach einem Missverständnis bietet sich dem Gast hier eine gute Kontermöglichkeit, die Burnic mit einem schlampigen Pass glücklicherweise verschwendet.

14‘: Schlechtes Umschaltverhalten des VfL, der sich plötzlich mit vier Mann fünf Gegenspielern konfrontiert sieht. Die Flanke von der rechten Seite soll zu Thomalla, der aber nach der Ballannahme entscheidend von Gamboa gestört wird. Ecke.

16‘: Holtmann kann Tempo aufnehmen und geht in das Duell mit Busch. Nach kurzem Wackler zieht er ab, wirklich gefährlich ist das aber nicht. Es gibt Abstoß.

17‘: TOOOR für den VfL – 1:0. Alter Schwede, wat ne Bude von Blum. Gamboa wirft sich in Müllers Abschlag und bringt die Kugel zu Zoller, der gedankenschnell auf Blum ablegt. Aus 25 Metern fasst sich der Flügelflitzer ein Herz und prügelt das Ding an den rechten Innenpfosten, von wo es den Weg ins Netz findet – Müller fliegt vergebens. Eine Augenweide.

28‘: Butterweicher Freistoß Zulj in Richtung Losilla, doch Theuerkauf kommt gerade so vor dem einschussbereiten Franzosen ran und klärt zur Ecke.

30‘: Die Heidenheimer, die sechsmal am Stück nicht verloren haben und zuletzt dreimal ohne Gegentor geblieben sind, finden hier überhaupt nicht in die Partie. Der VfL hat auch seit der Führung alles im Griff. Weiter konzentriert bleiben.

32‘: TOOOR für den VfL – 2:0. Der VfL bleibt dran und verdoppelt die Führung – wieder mit einem sehenswerten (und diesmal auch schmerzhaften) Treffer. Zulj nimmt Holtmann auf links mit, der nicht lange fackelt und eine punktgenaue Flanke Richtung Zoller schlägt. Der riskiert beim scharfen Ball alles, drückt die Kugel in die Maschen und rutscht dann gegen den Pfosten. Tat weh, aber unser Neuner ist hart im Nehmen. Einmal schütteln und weiter geht’s. Maschine!

Pause: Vom Start weg hat der VfL hier die Kontrolle übernommen und geduldig auf seine Möglichkeiten gegen eine der besten Abwehrreihen der Liga gewartet. Diese nutzten Blum und Zoller dann eiskalt wie wunderschön aus und bescheren den Blau-Weißen eine vollends verdiente Halbzeitführung. Sammeln und genau da weitermachen, Männer!

46‘: Schmidt reagiert auf die Bochumer Überlegenheit und wechselt zur Pause doppelt. Vereinsikone Schnatterer und Mohr ersetzen Föhrenbach und Leipertz. Reis ist natürlich bis hierhin zufrieden und verzichtet vorerst auf frisches Personal.

50‘: Klasse Gelegenheit zum Kontern, doch Holtmann verpasst den Zeitpunkt des Abspiels. Die Chance verpufft.

51‘: Riesenglück für den VfL. Nach einer Hereingabe von links prallt das Leder zu Kühlwetter, der nach einer Finte aus vier Metern zum Abschuss kommt und dann nur die Latte trifft - ungaublich. Durchatmen und den schnellen Anschluss verhindern.

57‘: Heidenheim zeigt sich im zweiten Abschnitt verbessert und kommt zu Gelegenheiten. Einen Schnatterer-Freistoß kann Kühlwetter nur über den Scheitel gleiten lassen, so wird er nicht wirklich gefährlich für Riemann.

59‘: Schnatterer kommt zum Abschluss, setzt den Ball aber auf das Tordach. Reis ist nicht mehr so zufrieden und bereitet derweil einen Doppelwechsel vor. Pantovic und Tesche machen sich bereit.

62‘: Schnatterer geht mit gestrecktem Bein voran und trifft Bella-Kotchap. Dennoch gibt es den Freistoß für Heidenheim. Doch Mohr trifft nur die Mauer und auch der Nachschuss wird abgeblockt.

63‘: Der angekündigte Tausch wird vollzogen. Masovic und Blum verlassen das Spielfeld.

66‘: Noch ein Doppelwechsel, diesmal ist wieder Heidenheim am Zug. Burnic und Sessa räumen das Feld für Schöppner und Schimmer.

70‘: Schön gespielt vom VfL. Zoller legt Holtmanns Flanke für Zulj ab, der direkt abzieht. Nicht voll getroffen und weit vorbei. Aber der VfL ist hier zunehmend wieder der Herr im Haus.

73‘: Joker Mohr fasst sich ein Herz du versucht’s wie Blum, jagt die Kugel aber, genau wie Kollege Schnatterer kurz zuvor, in den Fangzaun.

77‘: Nochmal Alu-Glück für den VfL. Diesmal nimmt Mohr es deutlich genauer, leicht von Gamboa abgefälscht küsst der Versuch das Lattenkreuz. Matchglück ist auch da.

78‘: Nächster Doppelwechsel, nun der VfL wieder dran. Ganvoula und Römling spielen in der Schlussphase für Zoller und Soares.

81‘: Außer Spielerwechseln passiert gerade wenig, also legt Schmidt letztmals nach. Rittmüller kommt für Busch.

85‘: Das dritte Tor für den VfL, doch bevor Jubel ausbrechen kann unterbricht Gräfe mit einem Abseitspfiff. Der war auch völlig korrekt, Ganvoula stand bei Römlings tollem Pass im Abseits – Pantovics Treffer landet nicht auf der Anzeigetafel.

88‘: Es soll aber bei Heidenheim heute auch einfach nicht sein. Schnatterers Ecke fliegt am langen Pfosten runter, wo der überraschte Schöppner zwar noch reaktionsschnell drankommt, die Pille aber nicht auf das Tor befördern kann. Haarscharf vorbei.

90‘: Reis dreht an der Uhr und bringt Eisfeld für Zulj.

90‘+3: TOOOR für den VfL – 3:0. Der nächste traumhafte Treffer macht hier endgültig den Deckel drauf. Eisfeld legt sich die Kugel rund 20 Meter vor dem Tor zum Freistoß zurecht und zwirbelt das Teil mit ganz feiner Klinge in die Maschen. Müller ist chancenlos.

Ende:
Hochverdienter Sieg des VfL, auch wenn er vielleicht ein wenig hoch ausgefallen ist. Denn auch die Gäste hatten durchaus ihre Gelegenheiten, man erinnere sich an zwei Alu-Treffer. Insgesamt war die Reis-Elf aber deutlich überlegen und zeigt nach der schwachen Leistung gegen Hannover die richtige Reaktion. Dritter Heimsieg am Stück, 11:0 Tore, so kann’s 2021 gern weitergehen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Zweimal Aluminium – Der FCH verliert am Freitagabend mit 0:3 in Bochum

Der 1. FC Heidenheim 1846 musste sich zum Abschluss des Fußballjahres 2020 mit 0:3 (0:2) beim jetzt zweitplatzierten VfL Bochum geschlagen geben. Nach der Zweitoreführung der Gastgeber im ersten Durchgang konnte der FCH dank einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel zwar deutlich zulegen. Da Kühlwetter und Mohr jedoch jeweils am Aluminium scheiterten und der VfL in der Nachspielzeit die Partie per direktem Freistoß entschied, hieß es am Ende 3:0 für die spielstarken Bochumer.

Mit Föhrenbach, Sessa, Burnic und Leipertz brachte Frank Schmidt in seiner Startelf gegenüber dem Regensburg-Heimspiel vor erst drei Tagen vier frische Kräfte. Bochum verbuchte mit Zuljs Flachschuss in der 5. Minute eine erste Torannäherung, Kevin Müller tauchte aber stark ab und lenkte die Kugel zur Ecke. Auf der anderen Seite flankte Kühlwetter von rechts auf Thomalla, doch Bochums Gamboa konnte die Situation klären (14.). Die nächsten Offensivaktionen gehörten den Gastgebern, aber Theuerkauf und Müller klärten gegen Blum (15.) und Holtmann (17.). Sekunden später jedoch war es passiert: Zoller behauptete denn Ball im Zentrum und legte ab auf Blum. Dieser zog aus 25 Metern halbrechter Position ab und traf mithilfe des rechten Innenpfostens wuchtig mit links zum 1:0 für den VfL. Der FCH antwortete mit Kühlwetters flacher Hereingabe, die Bella Kotchap und Torhüter Riemann aber souverän klären konnten (20.).

Der spielstarke VfL bestimmte im ersten Durchgang das Geschehen, der FCH kam noch nicht an seine Leistungsgrenze. Hüsing klärte gegen Holtmann im Strafraum (24.) und Theuerkauf vor Losilla nach einem Zulj-Freistoß (28.). In der 33. Minute konnte Bochum das 2:0 nachlegen: Nach Sessas Ballverlust im Mittelfeld schickte Losilla Holtmann über links. Dieser servierte am Fünfer für Zoller, der zum 2:0 vollstrecken konnte, dabei allerdings gegen den rechten Pfosten prallte – jedoch weiterspielen konnte. Bis zur Halbzeit blieben weitere Großchancen aus, Riemann parierte Kühlwetters satten Versuch aus spitzem Winkel (34.), auf Bochumer Seite verpasste Zoller das scharfe Zuspiel von Soares (40.). Zudem musste Leipertz noch vor der Pause nach Zweikämpfen gegen Bella Kotchap und Holtmann zweimal kurz behandelt werden, doch auch bei ihm ging es weiter.

Kühlwetter und Mohr treffen nur die Latte


Der FCH kam mit Kapitän Schnatterer und Mohr für Leipertz und Föhrenbach sowie mit mehr Schwung aus der Kabine. In der 51. Minute gelangte das Leder über Schnatterer und Mohr zu Burnic. Dessen Flachschuss ließ Riemann nach vorne klatschen. Kühlwetter schnappte sich die Kugel, tanzte Bella Kotchap stark aus, aber knallte den Ball mit links aus wenigen Metern nur an die Unterkante der Latte! Der FCH schob nun deutlich weiter nach vorne und betrieb mehr Aufwand als in der ersten Hälfte. Defensiv klärte Busch Holtmanns Hereingabe (53.). Vorne zeigte sich der neue Schwung, als Hüsing Mohrs Freistoß knapp verpasste (57.) und Schnatterer nach Busch-Vorarbeit übers Tor zielte (59.). Nach einer Stunde holte der FCH Kapitän dann in zentraler Position einen Freistoß gegen Bella Kotchap heraus. Diesen und den Nachschuss hämmerte Mohr jedoch in die Bochumer Mauer, im Nachgang fanden auch Schnatterer und Burnic keine Lücke.

Fünf Zeigerumdrehungen später zeigten sich mal wieder die Gastgeber, deren Gegenstöße der FCH in der zweiten Halbzeit aber meist aufmerksam verteidigte. So war Hüsing gegen Holtmann nach Soares‘ Zuspiel zur Stelle. In der 70. Minute verzog Zulj deutlich, dann nahm Müller Holtmanns Hereingabe sicher auf. Im Gegenzug verfehlten Schnatterer und Mohr jeweils aus der Distanz ihr Ziel. Trotzdem gab der FCH nicht auf und traf mit Mohrs von Gamboa abgefälschtem Versuch von halblinks erneut nur die Latte (77.). Folglich blieb Bochum mit zwei Toren in Front und verwaltete das Ergebnis weiterhin gekonnt. Da Ganvoula vor seinem Querpass auf Pantovic fünf Minuten vor Schluss im Abseits stand, wurde die Entscheidung noch vertagt. Für diese sorgte der eingewechselte Eisfeld in der fünfminütigen Nachspielzeit, als er nach einem Foul von Mainka an Tesche aus 20 Metern per direkt verwandeltem Freistoß zum 3:0 für den VfL traf. Wenige Augenblicke zuvor hatte Schöppner für den FCH den Anschluss verpasst, als er an den verlängerten Kopfball von Hüsing nach einer Ecke nicht mehr herankam.

Somit blieb es beim 3:0 für den VfL, der nach den Heimsiegen gegen die Bundesligaabsteiger Fortuna Düsseldorf und SC Paderborn nun auch den FCH besiegte, der wiederum zuvor sechsmal in Folge ungeschlagen geblieben war. Für die Mannschaft von Frank Schmidt geht es nach dem heutigen Jahresabschluss nach einem spielfreien Wochenende rund um Weihnachten im neuen Jahr bereits am Samstag, 2. Januar, mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg weiter. Anpfiff in der Voith-Arena ist um 13 Uhr.

Statistik zum Spiel:

Bochum: Riemann – Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Soares (78. Römling) – Losilla, Masovic (63. Tesche) – Blum (63. Pantovic), Zulj (90. Eisfeld), Holtmann – Zoller (78. Ganvoula)

FCH: Müller – Busch (81. Rittmüller), Mainka, Hüsing, Theuerkauf – Leipertz (46. Schnatterer), Sessa (66. Schimmer), Burnic (66. Schöppner), Föhrenbach (46. Mohr) – Kühlwetter, Thomalla

Tore: 1:0 Blum (17.), 2:0 Zoller (33.), Eisfeld (90. + 3)

Schiedsrichter:
Manuel Gräfe (Berlin)

Stadion: Vonovia Ruhrstadion

Quelle: Heidenheim HP [ /url]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Hallo VfL-Fans,

Wieder alles nahtlos gelaufen, besonders in der Offensive.
Hinten manchmal wacklig, wodurch man in der 2. HZ nochmal fette Schweißtropfen auf der Stirn hatte.
Was Transfers betrifft meinte Sesi vor dem Spiel gegen Fortuna bei der PK man kann auf Transfers verzichten, wenn es keine längeren Ausfälle und Veränderungen gibt.
In der letzten Ausgabe der Sportbild vor Weihnachten stand jedoch, Bochum klopft den Markt nach Transfers ab.(S.56,57)

Mit blau-weißen Grüßen

Konni
Zitieren
#4
Konni, post: 94527, member: 1829 schrieb:Hallo VfL-Fans,In der letzten Ausgabe der Sportbild vor Weihnachten stand jedoch, Bochum klopft den Markt nach Transfers ab.(S.56,57)
Mit blau-weißen Grüßen
Konni

Hallo Konni,

vielleicht solltest Du Dir ein anders Medium suchen um Deine Thesen zu verbreiten. Bild ist nicht ganz so das hier gepflegte Niveau.

Einfach mal irgendwelche Statements rauszuhauen, mag Westline -Niveau zu sein, also bitte eigene begründete Meinung.

Nur mal so als Hinweis. Das Spiel gegen Heidenheim fand am 18.12.2020 statt
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste