Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Der deutsche WM-Kader im Überblick:
Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Abwehr: Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter, Christian Günter (beide SC Freiburg), Thilo Kehrer (West Ham United), Lukas Klostermann, David Raum (beide RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle, Nico Schlotterbeck (beide Borussia Dortmund)
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt, Karim Adeyemi (beide Borussia Dortmund), Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Serge Gnabry, Leroy Sané, Thomas Müller (alle FC Bayern), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Mario Götze (Eintracht Frankfurt), Kai Havertz (FC Chelsea), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Vier Ex VfLer, vier beim VfL ausgebildete Spieler.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Bei den Achtelfinalpaarungen stehen sich dann immer Nationen aus unterschiedlichen Gruppen gegenüber - was einem klaren Prinzip folgt: So duelliert sich der Erste der Gruppe A mit dem Zweiten der Gruppe B, der Erste der Gruppe B mit dem Zweiten der Gruppe A usw.
Was passiert bei Punktgleichheit?
Bei nur drei Partien innerhalb der Gruppenphase ist es nicht unwahrscheinlich, dass einige Teams am Ende mit derselben Anzahl an Punkten dastehen und sich etwa um den Gruppensieg oder den wichtigen zweiten Platz "streiten".
Die Regelung hierzu sieht wie folgt aus: Die jeweilige Platzierung wird anhand bestimmter Kriterien in der angegebenen Reihenfolge ermittelt.
1. Zunächst gilt im ersten Schritt die Anzahl der Punkte aus allen Gruppenspielen,
2. bei Gleichheit die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
3. und zu guter Letzt die Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore.
Herrscht auch hier noch Gleichstand vor, folgen weitere Kriterien:
1. die Anzahl der Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen (direkter Vergleich),
2. die Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen,
3. die Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen erzielten Tore
4. und zum Schluss die Anzahl der Punkte aus der Teamverhaltenswertung, ermittelt anhand der Anzahl Gelber und Roter Karten. Dabei zählt eine Gelbe Karte als Minuspunkt, eine Gelb-Rote als drei Minuspunkte, eine Rote als vier Minuspunkte, Gelb plus Rot minus fünf.
Für einen Spieler ist dabei pro Spiel nur einer der obigen Abzüge möglich. Das Team mit den meisten Punkten wird am besten rangiert.
Sollte in einem sehr unwahrscheinlichen Fall am Ende immer noch Gleichstand vorherrschen, würde die FIFA per Los entscheiden.
Die K.-o.-Phase
Bei Spielen in der K.-o.-Phase findet bei unentschiedenem Spielstand nach der regulären Spielzeit eine Verlängerung statt. Diese dauert wie gewohnt zweimal 15 Minuten mit einer Pause von maximal fünf Minuten nach Ende der regulären Spielzeit sowie einer kurzen Trinkpause (maximal eine Minute) beim Seitenwechsel. Die Spieler bleiben während der Pause und beim Seitenwechsel auf dem Spielfeld.
Hat sich auch nach der Verlängerung kein Sieger gefunden, geht es ins Elfmeterschießen - angefangen mit fünf Schützen auf jeder Seite. Sollte auch hier noch immer ein Remis gelten, wird im "Sudden-Death-Modus" mit einem Schuss pro Seite weitergemacht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,858
Themen: 2,709
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Die Achtelfinalspiele:
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|