08-14-2024, 09:08 AM
Der VfL Bochum 1848 geht weiterhin, wie bereits mehrfach angekündigt, intensiv gegen den Schwarzmarkttickethandel vor. Noch immer kommt es bei jedem VfL-Heimspiel im Vonovia Ruhrstadion zu Verstößen gegen die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB), trotz massiver Warnungen seitens des Vereins. Der VfL appelliert hiermit erneut an seine Vereinsmitglieder, Dauerkartenkundinnen und -kunden, Fanklubmitglieder und sonstige Stadionbesucherinnen und -besucher, den unautorisierten Weiterverkauf und den Schwarzmarkthandel mit Eintrittskarten nicht zu unterstützen.
Die Warnung vorm Ticket-Schwarzmarkthandel bezieht sich vor allem auf Eintrittskarten, die auf unautorisierten Internetverkaufsplattformen wie Kleinanzeigen, viagogo, StubHub, aber auch in Social-Media-Foren (z.B. in Facebook-Gruppen) angeboten werden. Weiterhin warnen wir davor, Tickets kurzfristig am Spieltag in unmittelbarer Stadionnähe von Schwarzhändlern zu erwerben. Tickets sind ausschließlich über unseren offiziellen Ticket-Onlineshop sowie im offiziellen Ticket-Zweitmarkt zu erwerben.
Dauerkarteninhabende, die Ihre Dauerkarte nicht nutzen können, werden gebeten, ihren Platz für das jeweilige Spiel im offiziellen Ticketzweitmarkt anzubieten, um anderen Vereinsmitgliedern den Besuch eines VfL-Heimspiels zu ermöglichen. Der Verein wird gegen Schwarzhändler und gegen jede Art des unerlaubten Ticketweiterverkaufs anwaltlich vorgehen.
Der VfL hat sich vor einigen Jahren, zusammen mit anderen Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga, zu den „Fairplay-Regeln“ für eine stabile und faire Preispolitik sowie zu einem Zweitmarktpreis, der maximal dem Originalpreis des angebotenen Tickets zzgl. einer gedeckelten Servicegebühr entspricht, bekannt. Aus diesem Grunde bietet der Klub seinen Fans gemeinsam mit seinem Ticketkooperationspartner, der CTS EVENTIM Sports GmbH, eine voll integrierte Zweitmarkt-Lösung im Online-Ticketshop an.
Quelle: Pressemitteilung VfL Bochum
Die Warnung vorm Ticket-Schwarzmarkthandel bezieht sich vor allem auf Eintrittskarten, die auf unautorisierten Internetverkaufsplattformen wie Kleinanzeigen, viagogo, StubHub, aber auch in Social-Media-Foren (z.B. in Facebook-Gruppen) angeboten werden. Weiterhin warnen wir davor, Tickets kurzfristig am Spieltag in unmittelbarer Stadionnähe von Schwarzhändlern zu erwerben. Tickets sind ausschließlich über unseren offiziellen Ticket-Onlineshop sowie im offiziellen Ticket-Zweitmarkt zu erwerben.
Dauerkarteninhabende, die Ihre Dauerkarte nicht nutzen können, werden gebeten, ihren Platz für das jeweilige Spiel im offiziellen Ticketzweitmarkt anzubieten, um anderen Vereinsmitgliedern den Besuch eines VfL-Heimspiels zu ermöglichen. Der Verein wird gegen Schwarzhändler und gegen jede Art des unerlaubten Ticketweiterverkaufs anwaltlich vorgehen.
Der VfL hat sich vor einigen Jahren, zusammen mit anderen Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga, zu den „Fairplay-Regeln“ für eine stabile und faire Preispolitik sowie zu einem Zweitmarktpreis, der maximal dem Originalpreis des angebotenen Tickets zzgl. einer gedeckelten Servicegebühr entspricht, bekannt. Aus diesem Grunde bietet der Klub seinen Fans gemeinsam mit seinem Ticketkooperationspartner, der CTS EVENTIM Sports GmbH, eine voll integrierte Zweitmarkt-Lösung im Online-Ticketshop an.
Quelle: Pressemitteilung VfL Bochum
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."