09-11-2024, 10:31 AM
Die erste Länderspielphase der noch jungen Saison ist durch. Vier VfL-Profis waren in den vergangenen Tagen auf Reisen mit ihren Auswahlteams. Ein Überblick:
Tim Oermann wurde erstmals überhaupt für die deutsche U21-Nationalmannschaft, den ältesten Jahrgang der DFB-Nachwuchses, nominiert. In der Qualifikation zur Europameisterschaft standen zwei Partien für die Elf von Antonio di Salvo auf dem Programm. Zunächst traf die U21 auf Israel, gespielt wurde in Ungarn. Nach 90 Minuten stand ein klarer 5:1-Erfolg auf der Anzeigetafel. Oermann kam allerdings noch nicht zu seinem Debüt.
Das sollte sich sechs Tage später jedoch ändern. In Estland ging es in die nächste Herausforderung auf dem Weg zur EM-Endrunde. Und sie sollte noch weitaus souveräner gemeistert werden. Der deutsche Nachwuchs machte es am Ende zweistellig und gewann mit 10:1. Doppelte Freude für Tim Oermann, der in der 76. Minute ins Spiel kam und sich von nun an U21-Nationalspieler nennen darf. Herzlichen Glückwunsch! Die di Salvo-Elf bleibt damit in der Quali weiterhin unbesiegt und führt die Gruppe vor Polen an.
Für Matus Bero und die Slowakei standen in den zurückliegenden Tagen zwei Partien in der Nations League an. Zunächst hieß der Gegner Estland. Die Slowaken präsentierten sich überlegen, mussten aber bis zur 70. Minute auf den Führungstreffer warten. Tomas Suslov traf zum hochverdienten 1:0. 13 Minuten später kam auch Bero in die Partie und half erfolgreich dabei mit, die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
Am Sonntagabend empfing die Slowakei dann Aserbaidschan im heimischen Kosice. Duda und Strelec schossen binnen vier Minuten eine 2:0-Führung heraus, diese sollte bis zum Ende Bestand haben. Matus Bero kam nicht zum Einsatz. Freuen konnte er sich dennoch, teilen sich die Slowaken doch gemeinsam mit Schweden die Tabellenführung in Liga C.
Die weiteste Reise unserer Profis unternahm Aliou Baldé. Der pfeilschnelle Offensivmann trat mit Guinea im Rahmen der Qualifikation für den Afrika Cup an. Zwei Partien, zwei Länderspieleinsätze und somit eine optimale Ausbeute für unseren Neuzugang. Wenn auch nicht punktemäßig, denn in Kinshasa musste sich Guinea der Demokratischen Republik Kongo mit 0:1 geschlagen geben. Baldé wurde in der 52. Minute eingewechselt.
Auch im zweiten Spiel leider keine Zähler für Guinea. Gegen Tansania besiegelte ein später Gegentreffer die 1:2-Niederlage. Baldé stand diesmal von Beginn an auf dem Feld und wurde nach 75 Minuten – beim Stand von 1:1 – ausgewechselt.
Auch Agon Elezi war unterwegs. Mit der Auswahl Nordmazedoniens standen ebenfalls Begegnungen in der Nations League auf dem Wochenprogramm. Elezi kam allerdings sowohl auf den Färöer Inseln (1:1) als auch gegen Armenien (2:0) nicht zum Einsatz.
Tim Oermann wurde erstmals überhaupt für die deutsche U21-Nationalmannschaft, den ältesten Jahrgang der DFB-Nachwuchses, nominiert. In der Qualifikation zur Europameisterschaft standen zwei Partien für die Elf von Antonio di Salvo auf dem Programm. Zunächst traf die U21 auf Israel, gespielt wurde in Ungarn. Nach 90 Minuten stand ein klarer 5:1-Erfolg auf der Anzeigetafel. Oermann kam allerdings noch nicht zu seinem Debüt.
Das sollte sich sechs Tage später jedoch ändern. In Estland ging es in die nächste Herausforderung auf dem Weg zur EM-Endrunde. Und sie sollte noch weitaus souveräner gemeistert werden. Der deutsche Nachwuchs machte es am Ende zweistellig und gewann mit 10:1. Doppelte Freude für Tim Oermann, der in der 76. Minute ins Spiel kam und sich von nun an U21-Nationalspieler nennen darf. Herzlichen Glückwunsch! Die di Salvo-Elf bleibt damit in der Quali weiterhin unbesiegt und führt die Gruppe vor Polen an.
Für Matus Bero und die Slowakei standen in den zurückliegenden Tagen zwei Partien in der Nations League an. Zunächst hieß der Gegner Estland. Die Slowaken präsentierten sich überlegen, mussten aber bis zur 70. Minute auf den Führungstreffer warten. Tomas Suslov traf zum hochverdienten 1:0. 13 Minuten später kam auch Bero in die Partie und half erfolgreich dabei mit, die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
Am Sonntagabend empfing die Slowakei dann Aserbaidschan im heimischen Kosice. Duda und Strelec schossen binnen vier Minuten eine 2:0-Führung heraus, diese sollte bis zum Ende Bestand haben. Matus Bero kam nicht zum Einsatz. Freuen konnte er sich dennoch, teilen sich die Slowaken doch gemeinsam mit Schweden die Tabellenführung in Liga C.
Die weiteste Reise unserer Profis unternahm Aliou Baldé. Der pfeilschnelle Offensivmann trat mit Guinea im Rahmen der Qualifikation für den Afrika Cup an. Zwei Partien, zwei Länderspieleinsätze und somit eine optimale Ausbeute für unseren Neuzugang. Wenn auch nicht punktemäßig, denn in Kinshasa musste sich Guinea der Demokratischen Republik Kongo mit 0:1 geschlagen geben. Baldé wurde in der 52. Minute eingewechselt.
Auch im zweiten Spiel leider keine Zähler für Guinea. Gegen Tansania besiegelte ein später Gegentreffer die 1:2-Niederlage. Baldé stand diesmal von Beginn an auf dem Feld und wurde nach 75 Minuten – beim Stand von 1:1 – ausgewechselt.
Auch Agon Elezi war unterwegs. Mit der Auswahl Nordmazedoniens standen ebenfalls Begegnungen in der Nations League auf dem Wochenprogramm. Elezi kam allerdings sowohl auf den Färöer Inseln (1:1) als auch gegen Armenien (2:0) nicht zum Einsatz.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."