Beiträge: 15,797
Themen: 2,682
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Die DFL muss das umstrittene Rechtepaket B für die Bundesliga-Übertragungen ab 2025 neu ausschreiben. Einer Klage des Streaming-Dienstes DAZN wurde teilweise stattgegeben.
Wie sowohl die DFL als auch DAZN am Dienstag mitteilten, hat das Schiedsgericht der im April eingereichten Klage von DAZN teilweise stattgegeben. Die Vergabe des Rechtepakets B für die Saisons 2025/26 bis 2028/29 wird von der DFL im Rahmen der Medienrechte-Ausschreibung neu durchgeführt.
DAZN hatte sich an die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) gewandt, nachdem der Streit mit der DFL um die Vergabe der deutschsprachigen Medienrechte für die vier Spielzeiten von 2025/26 bis 2028/29 eskaliert war. Seit Mitte April ist die milliardenschwere Auktion ausgesetzt. DAZN hatte für das Rechtepaket B, das 196 Bundesliga-Live-Spiele am Freitagabend und Samstagnachmittag sowie die Relegation umfasst, mit angeblich 400 Millionen Euro pro Saison die höchste Summe geboten, Sky jedoch den Zuschlag erhalten, weil DAZN eine von der DFL geforderte Bankgarantie nicht beibringen konnte.
Stattdessen reichte die Londoner Streamingplattform nach eigenen Angaben eine "harte Patronatserklärung" ein, die der DFL aber nicht reichte. DAZN warf der DFL einen Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung zugunsten Konkurrent Sky vor und drohte zuletzt mit einem "totalen Rückzug aus der Bundesliga". Man habe das "finanziell attraktivste und überzeugendste" Angebot abgegeben, so DAZN, das derzeit alle Bundesliga-Partien am Freitag und Sonntag live zeigen darf.
Die Streaming-Plattform wertet den nun erfolgten Schiedsspruch als Erfolg - auch wenn man das Paket nicht zugesprochen bekommen hat. " DAZN ist erfreut, dass das Gericht zu unseren Gunsten entschieden hat", heißt es in einer Stellungnahme. "Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass DAZN der beste Partner für die DFL, für die Vereine und für die deutschen Fußballfans ist."
Konkurrent Sky hingegen kann nun nicht mehr fest mit dem Rechtepaket B planen. "Wir nehmen die Entscheidung des Schiedsgerichts zur Kenntnis", sagte ein Sky-Sprecher kurz nach Bekanntgabe der Entscheidung. "Wir sind sehr gut aufgestellt für die Medienrechte-Vergabe und zuversichtlich, unseren Zuschauern weiterhin das beste Bundesliga-Erlebnis bieten zu können und der führende Sport-Anbieter zu bleiben."
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 3,126
Themen: 527
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
22
So ein Tüddelkram - am Ende brauchst wieder fünf Mio. Abos, wenn du alles sehen willst. Dabei hat DAZN Sachen im Sortiment, die keinen interessieren.
Beiträge: 15,797
Themen: 2,682
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
09-28-2024, 07:58 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-28-2024, 08:00 PM von Herr Bert.)
(09-28-2024, 05:29 PM)BomS schrieb: Dabei hat DAZN Sachen im Sortiment, die keinen interessieren.
..und die wollen mittlerweile rund 45 für ein Monatsabo
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,351
Themen: 23
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
27
Wie wäre denn der Gedanke, dass DAZN quasi die Bundesliga in Gänze überträgt ?! Die Champions League ist ohnehin schon dort. Folglich bräuchte der geneigte Fan hier nur noch ein Abo. Und dass DAZN Rechte im Portfolio hat, die niemanden interessieren ist eine äußerst subjektive Sicht. Mit Serie A, LaLiga, Ligue 1, NFL, NBA und vielen Anderen, haben die schon ein sehr breit gefächertes Angebot, das für den Einen oder die Andere durchaus interessant sein kann. Der einzige echte Schwachpunkt bei DAZN ist, dass sie es phasenweise nicht hinkriegen einen sauberen Stream zu gewährleisten. Auch dir Preisstruktur kann man sicher hinterfragen. Hier gebe ich jedoch zu bedenken, dass einem das Ganze mittlerweile so teuer erscheint, weil vor noch gar nicht allzu langer Zeit für ein DAZN-Abo noch 20 Euro oder weniger im Monat aufgerufen waren. Mir persönlich ist vom Prinzip her egal, ob Sky oder DAZN oder Apple oder wer auch immer den Zuschlag erhält. Wes Brot ich es, des Lied ich sing. Die Liga will und muss wachsen. Daher ist ein finanziell guter Abschluss essenziell. Im Zweifel zu Lasten der Fans. Wobei auch hier gesagt werden muss, dass der deutsche Fan sehr verwöhnt ist, im Vergleich zu anderen Ländern (Großbritannien, Frankreich, Spanien oder USA.)
Beiträge: 15,797
Themen: 2,682
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
09-29-2024, 09:28 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-29-2024, 10:02 AM von Herr Bert.)
Am Ende muss jeder selbst wissen, was ihm die Übertragungen wert sind. Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, dass nicht unendlich an der Preisschraube gedreht werden kann. Letztendlich ist der Markt begrenzt, und die Zahl der Abos wird stagnieren. Die Kunden werden sich auf das attraktivere Angebot zurückgreifen. Reines Sport Angebot (DAZN), oder das fast komplett Angebot (Sky). Auf längere Sicht wird sich die DFL nach weiteren Möglichkeiten zur Vermarktung umsehen müssen. Dazu muss sich aber auch das Verhalten der Fans ändern. Stichwort Tennisbälle. Auf die Vereine werden sich umstellen müssen. Immer mehr Firmen schließen die Türen zu, selbst VW schwächelt.
Ich will nicht unken, aber angesichts der insgesamt schwächelnden Wirtschaft und steigender Arbeitslosigkeit, wird sich der Abo-Markt eher verkleinern.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,351
Themen: 23
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
27
Das sehe ich anders. Er wird nur globaler werden. Die Fans im deutschen Fußball leben nach dem Motto "wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass". Man möchte den maximalen Erfolg (national und international), möchte aber bitte am Status Quo nichts ändern oder noch lieber die Uhren zurück drehen. Dass die Bundesliga ein Premium-Produkt ist, haben selbst die dösigen Amis verstanden.
Ein Gegenbeispiel:
Nehmen wir die NFL. Sie ist eine der größten Sportligen der Welt gemessen am Umsatz. Dennoch strebt die Liga eine fortschreitende Internationalisierung mit Spielen in England, Deutschland, Spanien, Mexiko und Brasilien an. Das behagt vielen amerikanischen Football-Fans auch nicht. Dennoch sind auch weiterhin die Stadien voll und die Quoten - trotz extremer Zersplitterung zwischen den TV-Anstalten immer noch sehr hoch.
Der Fan konsumiert. Man muß nicht immer Rücksicht nehmen. Aber dieses wachsweiche, deutsche "Heititei" ist an fundamentales Problem. (Nicht nur im Sport, sondern ebenso in Wirtschaft und Gesellschaft.) Man muss auf alles und jeden Rücksicht nehmen. Wer als Fan bis heute nicht verstanden hat, dass der Bundesliga-Fussball spätestens seit den 80ern ein Business ist, dem ist nicht zu helfen. Ehrlichen Fussball gibt es maximal noch in unteren Kreisligen. Alles andere ist Geschäft.
Und wer das nicht mitmachen will, dem steht das ja auch frei. Nur meint derjenige dann, dass ihm etwas weggenommen wird. Dem halte ich entgegen: Was einem nicht gehört hat, kann einem auch nicht weggenommen werden.
Beiträge: 15,797
Themen: 2,682
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Eine Globalisierung wird aber die Abos in Deutschland kaum bis gar nicht erhöhen. Wie ich auch bereits schrieb, müssen sich DFL,Vereine und Fans ändern wenn nennenswertes wirtschaftliches Wachstum gewünscht wird. In erster Linie müssen sich diverse Fangruppen ändern, die dürfen nicht weiter die traditionelle, Nostalgie Welle reiten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
0
(09-29-2024, 07:33 AM)MarWiBo schrieb: Wie wäre denn der Gedanke, dass DAZN quasi die Bundesliga in Gänze überträgt ?! Die Champions League ist ohnehin schon dort. Folglich bräuchte der geneigte Fan hier nur noch ein Abo. Und dass DAZN Rechte im Portfolio hat, die niemanden interessieren ist eine äußerst subjektive Sicht. Mit Serie A, LaLiga, Ligue 1, NFL, NBA und vielen Anderen, haben die schon ein sehr breit gefächertes Angebot, das für den Einen oder die Andere durchaus interessant sein kann. Der einzige echte Schwachpunkt bei DAZN ist, dass sie es phasenweise nicht hinkriegen einen sauberen Stream zu gewährleisten. Auch dir Preisstruktur kann man sicher hinterfragen. Hier gebe ich jedoch zu bedenken, dass einem das Ganze mittlerweile so teuer erscheint, weil vor noch gar nicht allzu langer Zeit für ein DAZN-Abo noch 20 Euro oder weniger im Monat aufgerufen waren. Mir persönlich ist vom Prinzip her egal, ob Sky oder DAZN oder Apple oder wer auch immer den Zuschlag erhält. Wes Brot ich es, des Lied ich sing. Die Liga will und muss wachsen. Daher ist ein finanziell guter Abschluss essenziell. Im Zweifel zu Lasten der Fans. Wobei auch hier gesagt werden muss, dass der deutsche Fan sehr verwöhnt ist, im Vergleich zu anderen Ländern (Großbritannien, Frankreich, Spanien oder USA.)
Ich denke, das ist eine sehr interessante Situation mit DAZN!Die gesamteBundesliga zu einem einzigen Dienst zu bringen, könnte für die Fans bequem sein, aber ich stimme zu, dass die Stream-Qualität ein großes Problem ist.Manchmal können Verzögerungen und Unterbrechungen das Spiel verderben.Der Preis ist ebenfalls gestiegen, was einige Zuschauer abschrecken könnte.Auf der anderen Seite hat DAZN viele interessante Übertragungsrechte für andere Ligen, was neue Abonnenten anziehen könnte.Deutsche Fans haben das Glück, so viele Optionen zur Auswahl zu haben.ImVergleich zu anderen Ländern haben wir wirklich eine gute Situation mitdem Zugang zu Sport!
|