Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#VfBBOC: Ticketverkauf ab Donnerstag
#1
Am 11. Bundesliga-Spieltag gastiert der VfL Bochum 1848 beim VfB Stuttgart. Anstoß ist am Samstag, den 23. November, um 15:30 Uhr. Tickets für die Partie können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhabende ab Donnerstag, den 07. November, um 10 Uhr im Ticketonlineshop unter www.vfl-bochum.de/tickets sichern. Pro Person können maximal vier Karten erworben werden. Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 20. November, um 9 Uhr.

Je nach Verfügbarkeit startet am Freitag, den 08. November, um 10 Uhr ein freier Verkauf im Ticketonlineshop unter www.vfl-bochum.de/tickets. Inhaber einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.


Preise und Blöcke:

Sitzplatz Blöcke 61/62 f-h: 36,00 EUR
sichtbehindert: 33,00 EUR
Sitzplatz Blöcke 63-65 a-b: 36,00 EUR
sichtbehindert: 33,00 EUR
Stehplatz Blöcke 61/62 a-e: 19,50 EUR
Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung: 13,00 EUR*
*(auf individuelle Anfrage an service@vfl-bochum.de)

Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 EUR pro Ticket. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.


Verkaufsreihenfolge Sitzplätze:

Blöcke 61/62 ff. > Blöcke 63-65 ff.


Hinweise zum Verkaufsprozedere:

• Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
• Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home.


Der VfB Stuttgart weist auf folgendes hin:

• Print@home-Tickets berechtigen nur als kompletter DIN A4-Ausdruck zum Zutritt ins Stadion. Print@home-Tickets, die lediglich als gespeicherte pdf-Datei oder als Screenshot auf dem Smartphone vorgezeigt werden, können nicht akzeptiert werden.
• Die Eintrittskarte berechtigt an Heimspieltagen zur Fahrt mit allen Verkehrsmitteln des VVS ab 7 Stunden vor dem Spiel bis 05:00 Uhr des Folgetages.
• Mit dem Kauf der Tickets akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB des VfB Stuttgart.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Zum Auswärtsspiel des VfL Bochum 1848 beim VfB Stuttgart am Samstag, den 23.11.24 um 15:30 Uhr, gibt es hier nochmal alle wichtigen Infos für die mitreisenden Fans auf einen Blick - präsentiert von der Tiemeyer Gruppe. 

Anreise:

PKW/BUS:
  • Eingabe Navigation: MHPArena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart

  • A8 von Richtung Karlsruhe
    • Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum, B14 in Richtung Bad Cannstatt.

  • A81 von Richtung Frankfurt, Heilbronn
  • Anschlussstelle Mundelsheim – L115 Richtung Großbottwar/Backnang – B14 Richtung Backnang/Schorndorf/ Schwäbisch Hall – B14 Ausfahrt Benzstraße (kurz vor der B10)

  • Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten euch von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zur MHPArena

  • Parkmöglichkeiten für Gästefanbusse befinden sich in der Benzstraße. Von dort aus gelangt man direkt zum Gästeeingang.

  • Für PKW steht das Parkhaus P7 zur Verfügung. Im Parkhaus P7 sind Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vorhanden. Eingabe Navigation: Martin-Schrenk-Weg. An der Benzstraße sowie im Gästebereich stehen euch die VfB-Volunteers als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind an der roten Bekleidung mit der Aufschrift „Volunteer“ zu erkennen und unterstützen die Gästefanbetreuung des VfB Stuttgart

ZUG:
  • Vom Hauptbahnhof Stuttgart fahren keine S-Bahnen über Bad Cannstatt zur Station Neckarpark. Die Strecke ist wegen Bauarbeiten gesperrt.

  • Alle Personen, die mit dem Zug anreisen, verlassen den Hauptbahnhof Richtung Schlossgarten und gehen zu Fuß zur U-Bahn Station Staatsgalerie. Dort in die U4 zur Haltestelle Untertürkheim fahren. Von dort sind es fußläufig der Benzstraße entlang ca. 20 Minuten zum Gästeeigang.

Tickets/Einlass:
Tickets: Es wird am Spieltag keine Tageskasse geöffnet!

Stadionöffnung: 13:30 Uhr

Promillegrenze: Offensichtlich an- bzw. betrunkenen Fans kann der Einlass verweigert werden. Die Promillegrenze liegt bei 1,0 und wird stichprobenartig mit Atemalkoholtests kontrolliert.

Cannabis: Sowohl das Mitführen als auch der Konsum von Cannabis ist in der MHPArena laut Stadionordnung untersagt. Zur Verwahrung von erlaubten Mengen für den persönlichen Gebrauch können die Schließfächer (Pfandsystem) vor dem Gästeeingang genutzt werden.

Zutritt: In den Blöcken 61, 62, 63, 64 und 65 in der Untertürkheimer Kurve befindet sich der Gastbereich der MHPArena. Der Zugang erfolgt über den Stichweg von der Benzstraße aus. Die Eintrittskarte berechtigt an Heimspieltagen zur Fahrt mit allen Verkehrsmitteln des VVS ab 7 Stunden vor dem Spiel bis 5:00 Uhr des Folgetages.

Erlaubte Fanutensilien:
  • 3 Megaphone
  • 5 Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke)
  • Doppelhalter mit Stocklänge bis max. 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Kleine Fahnen mit Stocklänge bis 1,50 m (Leerrohr aus PVC)
  • 5 Schwenkfahnen mit Stocklänge bis 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • 5 Große Schwenkfahnen mit Teleskopstangen bis 5,00 m (Leerrohr aus Plastik)
  • Alle Stöcke und Stangen aus Leerrohr PVC mit max. 30 mm Ø
  • Zaunfahnen solange Platz vorhanden
  • Weitere Fan-Utensilien auf Anfrage

Rollstuhlfahrende und Sehbehinderte:
Im Bereich der Untertürkheimer Kurve befinden sich die Plätze der Rollstuhlfahrer und Sehbehinderten. Es stehen 10% des Gesamtkontingents zur Verfügung. Der Eingang für Gästefans erfolgt über das Tor 17 im Fritz-Walter-Weg. Dort stehen euch die ehrenamtlichen Helfer des Teams Barrierefrei als Ansprechpartner zur Seite. Die Plätze für Fans mit Sehbehinderung befinden sich im Block 75 A und B. Volunteers stehen hier als Ansprechpartner und Betreuung zur Seite. Weitere Informationen gibt es hier!

Awareness/ Diskriminierung:
  • Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, diese unkompliziert bei der „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDif) zu melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern die statistische Erfassung und Sichtbarmachung von diskriminierenden Vorfällen bei Fußballspielen.
  • Weitere Infos und die Meldestelle an sich findet ihr hier!

Sonstiges:
  • An den Kiosken kann bar oder elektronisch bezahlt werden
  • Digitalkameras können für den eigenen Gebrauch mit in die MHPArena genommen werden. Sie dürfen die maximalen Außenmaße von 15cm nicht überschreiten.
  • Für Taschen und Rucksäcke gibt es in begrenzter Zahl Schließfächer vor dem Gästeeingang (Pfandsystem). Die maximale Größe von Taschen und Rücksäcken, die mit in die Arena genommen werden können, darf das Maß Din A4 (297 x 210 x 150 mm, H x B x T) nicht überschreiten.

In Stuttgart werden von der Fanbetreuung Jonas Devantié und Marcel Möller vor Ort sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste