Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Länderspiel im Ruhrstadion: Deutschland - Italien
#1
Am kommenden Montag findet mal wieder ein Länderspiel im Ruhrstadion statt. Der VfL muss unter anderem die Kabinen „neutralisieren“. 

Das Vonovia Ruhrstadion ist gerade gut ausgelastet. Vergangene Woche fand dort erst das DFB-Pokalspiel der Frauen gegen Hoffenheim statt, einen Tag später stand das Oberligaderby zwischen der U21 und der SG Wattenscheid 09 an. Am kommenden Montag wird im Ruhrstadion erneut ein Länderspiel der Frauen ausgetragen, Deutschland erwartet Italien. Bundesligist VfL Bochum muss für das Länderspiel einige vorbereitende Arbeiten erledigen, auch der Rasen muss vor- und nachbereitet werden. Der VfL wird aber auch finanziell entschädigt. 

Wie hoch die Summe genau ist, die der VfL Bochum vom DFB bekommt, teilte der Bundesligist auf Nachfrage nicht mit. Der DFB zahlt an die Betreiber in der Regel einen mittleren sechsstelligen Betrag an Miete, dazu kommt ein niedriger fünfstelliger Betrag für Umbaumaßnahmen. So müssen unter anderem die Logos der Vereinssponsoren zugunsten der DFB-Partner überdeckt werden. 

Der VfL ist gemeinsam mit der Stadt der Betreiber des Ruhrstadions
Zudem erhalten die Stadionbetreiber zehn Prozent der Einnahmen aus den Eintrittskarten. Eigentümerin des Vonovia Ruhrstadions ist die Stadt. Der VfL Bochum ist aber gemeinsam mit der Stadt der Betreiber der Spielstätte. Veranstalter des Länderspiels ist der DFB. Der VfL ist, so teilte es der Bundesligist mit, „lediglich unterstützend bei der Planung und Umsetzung tätig“.

Die deutsche Frauennationalmannschaft nutzt die Kabine der Lizenzspielerabteilung, Italien die Gästekabine. „Beide Kabinen müssen neutral gehalten sein“, heißt es vom VfL Bochum. „Außerdem müssen auch andere Räume und Flächen neutralisiert beziehungsweise gebrandet werden. Dies geschieht zum Teil durch Dienstleister des DFB, aber auch solche vonseiten des VfL.“ 

Der Trainingsbetrieb wird nicht beeinflusst
Der Trainingsbetrieb der VfL-Profis am Sonntagmorgen und am Dienstag nach dem Länderspiel wird nicht beeinflusst. Am Montag wird für die VfL-Profis voraussichtlich trainingsfrei sein, analog zur jetzigen Trainingswoche.

Der Rasen im Vonovia Ruhrstadion wird für das Länderspiel vor- und nachbereitet. „Wir gehen davon aus“, heißt es vom VfL, „dass die Vorbereitung auf das Bundesligaspiel gegen Werder Bremen dadurch nicht beeinträchtigt wird.“ 

Noch gibt es Tickets für das Länderspiel im Ruhrstadion
Die Frauen-Nationalmannschaft spielte zuletzt am 26. September 2023 im Rahmen der Women‘s Nations League im Vonovia Ruhrstadion – und hat gute Erinnerungen an dieses Gastspiel: Vor 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gab es einen 4:0-Sieg gegen Island. Das Vonovia Ruhrstadion war mit diesen 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauft. Da es auf der Osttribüne keine Sitzplätze gibt, wird sie auch diesmal komplett freibleiben.
Tickets für das Länderspiel im Vonovia Ruhrstadion können über den DFB gekauft werden. Es sind bereits mehr als 13.000 Karten verkauft worden.

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste