12-13-2024, 12:09 PM
Knapp vier Stunden dauerte die Mitgliederversammlung des VfL Bochum - ohne Hans-Peter Villis. Hier lesen Sie die wichtigsten Infos und Entwicklungen.
So spät im Jahr wie noch nie hatte der VfL Bochum zur Mitgliederversammlung geladen - die sportliche Situation sorgte für zusätzlichen Redebedarf. Knapp vier Stunden dauerte die Versammlung am Donnerstagabend im Bochumer Ruhrcongress. Die wichtigste Konsequenz aus der Vereinskrise: Es wird vorgezogene Präsidiums-Neuwahlen geben. Das kündigte der Interimsvorsitzende Uwe Tigges an. Geschäftsführer Ilja Kaenzig widersprach dazu in seinem Bericht der Aussage, der VfL Bochum sei ein Chaos-Club und kündigte an, der Verein sei bald schuldenfrei.
Das sind die Ergebnisse der Versammlung:
Quelle und mehr: WAZ.de
So spät im Jahr wie noch nie hatte der VfL Bochum zur Mitgliederversammlung geladen - die sportliche Situation sorgte für zusätzlichen Redebedarf. Knapp vier Stunden dauerte die Versammlung am Donnerstagabend im Bochumer Ruhrcongress. Die wichtigste Konsequenz aus der Vereinskrise: Es wird vorgezogene Präsidiums-Neuwahlen geben. Das kündigte der Interimsvorsitzende Uwe Tigges an. Geschäftsführer Ilja Kaenzig widersprach dazu in seinem Bericht der Aussage, der VfL Bochum sei ein Chaos-Club und kündigte an, der Verein sei bald schuldenfrei.
Das sind die Ergebnisse der Versammlung:
- Die Mitglieder des VfL Bochum sollen im kommenden Sommer ein neues Präsidium wählen. Das kündigte der kommissarische Vorsitzende Uwe Tigges vor der Aussprache im Ruhrcongress an. Er erklärte: „Diese Entscheidung haben wir nicht gefällt, weil wir uns getrieben fühlen oder bedroht werden. Sondern weil wir auch hier zum Wohle des Vereins handeln wollen. Den Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben.“ Bis dahin sei man aber „voll handlungsfähig“.
- Hintergrund ist ein Machtkampf im Präsidium, über den unsere Redaktion und andere Medien berichtet hatten. Die Vereinsführung des VfL dementierte das auch am Donnerstagabend weiterhin. Nicht beantwortet wurde die Frage, ob der bisherige Vorsitzende Hans-Peter Villis vor der Abwahl stand, als er sich unter Angabe von gesundheitlichen Gründen vorübergehend zurückzog. Nach WAZ-Informationen hatte Villis keine Mehrheit mehr im Vereinspräsidium. An der Versammlung nahm Villis nicht teil, ob und wann er zurückkehrt, wurde nicht klarer.
- Die Pläne zur Modernisierung des Ruhrstadions wurden detailliert vorgestellt. Der Ausbau soll 2026 beginnen und 2028 abgeschlossen werden. Das Stadion soll dann 28.000 Plätze haben, je zur Hälfte Sitz- und Stehplätze. Insgesamt 2.000 für die Vermarktung wichtige VIP-Plätze soll es dann geben und mehr Flexibiltät im Gästebereich. Aktuell befindet sich der Umbau in der Plaungsphase. Ein Antrag eines Mitglieds, die Umbaupläne zu stoppen und ein neues Stadion zu planen, wurde mit großer Mehrheit wie erwartet abgelehnt.
- Der VfL Bochum hat in der Vorsaison einen Verlust eingefahren. In dieser Spielzeit soll sich das ändern. Auch Geld für Wintertransfers sei da, so Geschäftsführer Kaenzig in seinem Bericht. Hintergründe zu den Vereinsfinanzen: VfL Bochum schreibt Millionen-Verlust - Transfers sind trotzdem möglich.
Quelle und mehr: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."