Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauen heiß auf die Rückrunde: „Akkus sind wieder aufgeladen“
#1
Die Frauen des VfL Bochum 1848 bereiten sich intensiv auf die Rückrunde in der 2. Bundesliga vor. Cheftrainerin Kyra Malinowski über einen etwas holprigen Start, zwei bestrittene Testspiele und die Zeit bis zum Auftakt gegen den FC Bayern München II. 

Beim Auftakt in die Vorbereitung gab es bei den Frauen des VfL Bochum 1848 ein paar Anlaufschwierigkeiten: „Am Anfang hatten wir ein paar Probleme“, so Cheftrainerin Kyra Malinowski. „Den Start mussten wir aufgrund des Wetters um einen Tag verschieben und waren dann auch nur eine Stunde draußen. Tags darauf waren wir mit der Mannschaft Padel spielen. Das war aber ganz cool, mal etwas neben dem Fußball zu machen.“ 

Seit etwas mehr als einer Woche ist das Team aber wieder zurück auf dem Fußballplatz. Noch nicht mit von der Partie waren Nina Kerkhof, Michelle Klostermann sowie die Langzeitverletzen Lina Backhaus und Nina Lange. „Nach zwei richtigen Einheiten haben wir dann direkt gegen Schalke gespielt.“ Beim Westfalenligisten gab es am Mittwoch, 15. Januar, einen 3:1-Auswärtserfolg. Für den VfL trafen Dörthe Hoppius, Mara Wilhelm und Sarah Freutel. „Da ging es erstmal wieder darum, unsere Abläufe und Routinen reinzubekommen. Die Bereitschaft, Einstellung und Lautstärke waren da. Also alles, worauf wir aufbauen konnten.“  

Anschließend stand mit der Partie gegen den 1. FC Köln ein echter Härtetest an. „Da wollten wir schauen, wo wir gerade stehen nach so kurzer Vorbereitung.“ Gegen den Bundesligisten hielt Blau-Weiß lange Zeit gut mit, ging mit einem 1:1-Unentschieden durch einen Treffer von Franziska Wenzel in die Halbzeitpause. In einer zweiten Halbzeit auf Augenhöhe konnten die Kölnerinnen per Elfmeter die Partie am Ende für sich entscheiden (1:2). „Da muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Wir haben das gegen den Erstligisten sehr gut gemacht, waren mutig im Pressing und Aufbau und haben versucht, die Inhalte aus dem Training auch im Spiel umzusetzen. Wir konnten das ganze Spiel über gut mithalten und haben Köln vor eine Herausforderung gestellt. Darauf können wir stolz sein und das zeigt auch, was wir für eine Qualität in der Mannschaft haben.“ 

In der heißen Phase der Vorbereitung geht es für den VfL jetzt nacheinander gegen das aktuelle Top-Trio der Regionalliga West. Den Anfang macht der Tabellenführer. Im ersten Testspiel zuhause empfängt Bochum auf dem Kunstrasenplatz an der Hiltroper Straße den VfR Warbeyen. Anstoß ist am Samstag, 25. Januar, um 15:45 Uhr. Am darauffolgenden Wochenende steht ein Doppel-Test zuhause an. Die Idee dahinter: „Wir wollen jeder Spielerin vor dem Rückrunden-Auftakt nochmal 90 Minuten geben.“  

Zunächst ist Arminia Bielefeld, aktuell auf Rang drei in der Regionalliga West, zu Gast. Die Partie findet am Samstag, 1. Februar, um 16:30 Uhr auch wieder auf dem Kunstrasenplatz an der Hiltroper Straße statt. Tags darauf steht als letzter Test der Vorbereitung die Partie gegen den zweitplatzierten der Regionalliga West, Fortuna Köln, auf dem Plan. Dann wieder wie gewohnt auf dem LA-Platz am Vonovia Ruhrstadion. Spielbeginn ist am Sonntag, 2. Februar, um 14 Uhr. 

Anschließend gilt die volle Konzentration dem Rückrunden-Auftakt in der 2. Bundesliga. Und es ist gleich ein großer Name zu Gast an der Castroper Straße. Die Zweitvertretung des FC Bayern München kommt am Sonntag, 9. Februar, nach Bochum. Anpfiff ist um 11 Uhr auf dem LA-Platz am Vonovia Ruhrstadion. „Wir werden sehr gut vorbereitet sein. Man merkt, dass die Akkus der Mädels wieder aufgeladen sind und alle Bock haben.“ 

Der Winter-Fahrplan der VfL-Frauen:
  • VfL Bochum 1848 – VfR Warbeyen (Samstag, 25.01., 15:45 Uhr, Hiltroper Straße)
  • VfL Bochum 1848 – Arminia Bielefeld (Samstag, 01.02., 16:30 Uhr, Hiltroper Straße)
  • VfL Bochum 1848 – Fortuna Köln (Sonntag, 02.02., 14 Uhr, LA-Platz)
  • VfL Bochum 1848 – FC Bayern München II (Sonntag, 09.02., 11 Uhr, LA-Platz)
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste