Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auswärtsspiele in Wolfsburg und München
#1
Nicht nur im heimischen Vonovia Ruhrstadion, sondern auch in der Fremde kann sich der VfL Bochum 1848 stets auf die überragende Unterstützung seiner Fans verlassen. Die Blau-Weißen gastieren am 23. Bundesliga-Spieltag (Samstag, 22. Februar, 15:30 Uhr) beim VfL Wolfsburg, ehe es am 25. Bundesliga-Spieltag zum FC Bayern München geht. Ein echtes Highlight - die Partie gegen den Rekordmeister wird voraussichtlich am Donnerstag, den 06. Februar, zeitgenau angesetzt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum Ticketverkauf.


Informationen zum Ticketverkauf #WOBBOC:

Tickets für die Partie beim VfL Wolfsburg können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhabende ab Freitag, den 07. Februar, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 19. Februar, um 9 Uhr.

Inhabende einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.

Preise und Blöcke:
  • Stehplatz Blöcke 29/33/35: 16,00 EUR
  • Sitzplatz Block 32: 32,00 EUR
  • Sitzplatz Blöcke 34/36: 22,00 EUR
  • Sichteingeschränkte Plätze (durch Sicherheitszaun): 20,00 EUR
  • Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson: 7,00 EUR*
    * (auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de)


Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 EUR pro Ticket. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.


Verkaufsreihenfolge:
  • Stehplätze 29 > 33 > 35
  • Sitzplätze 36 > 34 > 32


Hinweise zum Verkaufsprozedere:
  • Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
  • Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home.


Der VfL Wolfsburg weist auf folgendes hin:

Die Eintrittskarten berechtigen am Veranstaltungstag zur freien Fahrt im WVG (Wolfsburger Verkehrs-GmbH) ab 3 Stunden vor Spielbeginn und bis 2 Stunden nach Spielende.
Die Bezahlung an den Cateringständen in der Volkswagen Arena erfolgt bar oder bargeldlos.
Mit dem Kauf der Tickets akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB des VfL Wolfsburg.


Informationen zum Ticketverkauf #FCBBOC:

Tickets für die Partie beim FC Bayern München können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhabende ab Dienstag, den 11. Februar, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern. Pro Person können maximal vier Karten erworben werden. Es wird keinen freien Verkauf geben. Wir bitten darum, sich frühestmöglich nach Start des Ticketverkaufs die entsprechenden Eintrittskarten zu sichern. Der Ticketverkauf endet offiziell am Montag, den 24. Februar, um 9 Uhr.

Inhabende einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.

Preise und Blöcke:
  • Blöcke 342-345: 16,00 EUR (Sitzplatzkarten zum Stehplatzpreis)
  • Blöcke 339-341/346+347: 41,00 EUR
  • Blöcke 242-246: 51,00 EUR
  • Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson: 6,00 EUR*
    *(auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de)


Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 EUR pro Ticket. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.


Verkaufsreihenfolge:
  • Abverkauf 1: Block 345>344>343>342
  • Abverkauf 2: Block 346>347>341>340>339
  • Abverkauf 3: Block 242>243>244>245>246


Hinweise zum Verkaufsprozedere:
  • Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
  • Ticketkäufer erhalten vom FC Bayern München (spätestens in der Spieltagswoche), eine E-Mail mit einem Einladungslink zum Ticketportal des FC Bayern München.
  • Im Ticketportal des FC Bayern München können die Ticketkäufer ihre gebuchten Tickets als print@home-Tickets oder als MobileTickets abrufen. An der Stelle werden Vorname, Nachname und Emailadresse des Ticketkäufers abgefragt.


Der FC Bayern München weist auf folgendes hin:
  • Die Bezahlung in der Allianz Arena erfolgt bargeldlos über ec- oder Kreditkarte.
  • Die Eintrittskarten gelten nicht als Fahrkarten im ÖPNV.
  • Mit dem Kauf der Tickets akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB des FC Bayern München.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Ab in die Landeshauptstadt Bayerns: Am Samstag, den 8. März 2025 (15:30 Uhr), ist der VfL Bochum 1848 beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München zu Gast. VfL-Fans können die Reise gen Süden mit dem ZuZ-Fanexpress antreten. 

Zum Preis von 75 Euro pro Person geht es mit dem Sambazug nach München. Für Getränke und Snacks zu fanfreundlichen Preisen und für Stimmung im Sambawagen wird gesorgt sein. 

Interessierte Mitfahrer*innen, die bisher noch kein Ticket für die Partie beim FCB haben, können zudem eine Karte über ein Kontingent des ZuZ-Fanexpress erwerben.

>> Infos und Buchung hier!
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Zum Auswärtsspiel des VfL Bochum 1848 beim VfL Wolfsburg am Samstag, den 22.02.25 (15:30 Uhr), gibt es hier nochmal alle wichtigen Infos für die mitreisenden Fans auf einen Blick - präsentiert von der Tiemeyer Gruppe. 

Anreise:

PKW/BUS:
  • Reisebusse parken kostenfrei direkt gegenüber des Gästeeingangs am Südufer (Adresse für das Navi: In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg)
  • Ab dem 01.11.2022 ist es Kraftfahrzeugen über 7,5t nicht mehr gestattet, die Berliner Brücke zu passieren! Hier ist dringend eine Anreise über die B188 erforderlich.
  • Mit dem PKW/Bulli anreisenden Fans geben wir die Empfehlung, entweder die Parkplätze P4, P5 oder P6 im Allerpark bzw. den Park & Ride-Parkplatz Kästorf zu nutzen:
    • Von der A39 (Ausfahrt Weyhausen) kommend bietet sich der Park & Ride Parkplatz Kästorf (3.200 Parkplätze) an, von dem in regelmäßigen Abständen kostenlose Shuttle-Busse zur Volkswagen Arena verkehren. Der Fußweg zur Arena dauert von hier ca. 15 Minuten. Je nach Bedarf sind am Spieltag vier bis sechs Shuttlebusse ab 13:15 Uhr im Einsatz, welche alle zehn Minuten die Volkswagen Arena anfahren. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten. Nach Spielende fahren die Busse von der Haltestelle an der Berliner Brücke zum Park & Ride Parkplatz, sobald sie voll besetzt sind. Die letzte Fahrt findet ca. 45 Minuten nach Spielschluss statt. Die richtige Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: VW-Tor-Nord, 38440 Wolfsburg

  • Alle Infos zur Anreise findet ihr hier nochmal auf einen Blick!
  • Die DFL bietet ab sofort ein Mitfahrportal für die Bundesliga und die 2. Bundesliga an. Mit diesem Tool haben VfL-Fans die Möglichkeit, zu Heim- und Auswärtsspielen kostengünstiger und umweltschonender in Fahrgemeinschaften zu reisen. Alle Infos dazu findet ihr hier!

ZUG:
  • Über Wolfsburg Hbf, dann 15 Minuten Fußweg. Es gibt keinen Shuttleservice

Tickets/Einlass:
  • Stadionöffnung: 13:30 Uhr

  • Zutritt:
    • Die Blöcke 29-36 sind ausgewiesene Gästeblöcke
    • In Heimfanbereichen (Blöcke A, F, 1-15, 2-16, 37-43, 38-44, 56-64) ist der Zutritt für Gästefans verboten. Gästefans werden trotz gültigem Ticket nicht in diese Bereiche der Arena gelassen bzw. aus diesen verwiesen.
  • Promillegrenze: Offensichtlich an- beziehungsweise betrunkenen Fans kann der Einlass verweigert werden
  • Tickets: Es gibt noch Resttickets für den Sitzplatzbereich an der Tageskasse, die zwei Stunden vor Anpfiff öffnet.

Erlaubte Fanutensilien:
  • 3 Megaphone
  • 5 Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke)
  • Doppelhalter mit Stocklänge bis max. 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Kleine Fahnen mit Stocklänge bis 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Zaunfahnen so lange Platz vorhanden (Werbung darf nicht überhangen werden)
  • 5 Große Schwenkfahnen mit Teleskopstangen bis 5,00 m (Leerrohr aus Plastik)

Die Fanbeauftragen vor Ort erhalten 5 Fahnenpässe für Schwenker größer als 2 Meter. Nur mit diesen Pässen wird Zutritt gewährt. Meldet euch mit euren Fahnen also bei den Fanbeauftragten, die sich vor dem Gästeeingang befinden.

Sonstiges:
  • Taschen größer als das Format DinA4 können nicht mit in die Arena genommen werden. Es besteht am Gästeeingang die Möglichkeit, größere Gegenstände gegen eine Gebühr von 2 Euro zu verwahren
  • An den Kiosken kann nur elektronisch bezahlt werden
  • Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis sind in der Volkswagen Arena und ihren Außenanlagen weiterhin verboten. Personen, die mit Cannabisprodukten (egal welcher Menge) an den Eingängen angetroffen werden, wird der Zutritt zur Arena verwehrt. Personen, die innerhalb des Hausrechtsbereichs der Volkswagen Arena Cannabisprodukte konsumieren, werden dieses Bereiches verwiesen und erhalten keinen erneuten Zutritt. EINE ABGABE AN DER GEPÄCKAUFBEWAHRUNG IST NICHT MÖGLICH!

Awareness/ Antidiskriminierung:
  • SCHUTZKONZEPT „WO GEHT‘S NACH PANAMA?“
    • Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Panama“ in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs. Zudem gibt es einen Schutzraum, diesen können Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art - wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit - aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Gästefans melden sich bitte über die angegebene Nummer und werden gerne aus dem Gästebereich abgeholt und zum Schutzraum begleitet.
    • Das Wichtigste im Überblick:
      • Codewort: „Wo geht‘s nach Panama?“
      • Kontakt Team Panama: Telefon: 0152 - 2634 3920 (per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)

  • Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, diese unkompliziert bei der „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDif) zu melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern die statistische Erfassung und Sichtbarmachung von diskriminierenden Vorfällen bei Fußballspielen. Weitere Infos und die Meldestelle an sich findet ihr hier!

In Wolfsburg werden von der Fanbetreuung Jonas Devantié, Fabian Kattanek und Marcel Möller vor Ort sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste