02-20-2025, 07:27 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-20-2025, 08:36 PM von Herr Bert.)
Liebe Freunde der nächsten Auswärtspartie,
don’t stop believin‘! Unter dem Motto finanziert der VfL vielen Auswärtsfahrern das nächste Spiel in Fremde mit Snacks und Fiege. Denn am 23. Spieltag reist unser VfL am Samstag zum VfL Wolfsburg. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
Am vergangenen Samstag gewannen wir mit 2:0 gegen den BVB das Derby nach zwei Toren von Masouras. Beim VfL wird also wird also wieder Sirtaki gespielt nach Toren. Auswärts holten wir zuvor ein 2:2 beim Tabellennachbarn Holstein Kiel.
In der Tabelle stehen wir aktuell – erstmals seit Spieltag 5 – NICHT auf Platz 18, sondern sind auf Platz 17 vorgerückt mit 21:46 Toren und 14 Punkten. Auf Kiel und Platz 18 haben wir einen Punkt Vorsprung und mit Heidenheim auf Platz 16 sind wir aktuell punktgleich.
In der Auswärtstabelle stehen wir auf Platz 18 mit 9:28 Toren und zwei Punkten. In der Rückrundentabelle sind wir auf Platz 14 mit 7:9 Toren und fünf Punkten.
Bester Torschütze ist Boadu mit sieben Toren. Boadu hat auch mit acht Scorerpunkten die meisten Scorerpunkte im Team. Die meisten Tore vorbereitet haben Hofmann, Broschinski und Passlack. Alle kommen auf jeweils drei Torvorlagen.
Wolfsburg zuletzt mit 2:1 in Stuttgart
Der VfL gewann zuletzt mit 2:1 beim VfB Stuttgart. Zu Hause trennte man sich zuvor von Bayer Leverkusen mit 0:0. Seit nunmehr vier Spielen ist man ungeschlagen.
In der Tabelle stehen die Wölfe aktuell auf Platz 9 mit 45:36 Toren und 33 Punkten. In der Heimtabelle steht Wolfsburg auf Platz 12 mit 21:21 Toren und 13 Punkten. In der Rückrundentabelle stehen die Wölfe auf Platz 13 mit 7:7 Toren und sechs Punkten.
Bester Torschütze ist Amoura mit neun Toren. Amoura hat zudem mit 18 Scorerpunkten die meisten Scorer auf dem Konto und ist damit zudem bester Vorlagengeber mit neun Torvorlagen.
Zwei Neuzugänge im Winter
Im Winter wurde der Kader doppelt verstärkt. Für die Verteidigung kam Roerslev auf Leihbasis vom FC Brentford und für die offensive Außenbahn verpflichtete man Skov Olsen vom FC Brügge.
Den Verein verließen auf der Gegenseite Zesiger (verliehen an den FC Augsburg), Ridle Baku (Leipzig), Franjic (war verliehen an Schachtjar Donezk, wurde weiterverliehen an Dinamo Zagreb), Grzywacz (verliehen an den 1. FC Nürnberg) und Özcan (war ausgeliehen von Borussia Dortmund, wurde dorthin zurückbeordert).
Hecking, Schindzielorz und Drewes treffen auf ihre alten Arbeitgeber
Nach seinem Ausscheiden bei uns zum 31.08.2022 wechselte Sebastian Schindzielorz zum VfL Wolfsburg, wo er seit 01.02.2023 Sportdirektor ist.
Bei uns spielt wiederum Drewes, der das Tor als Jugendspieler und später bei den Profis hütete von 2009 bis 2015. Und auch Trainer Hecking hat eine Wolfsburger Vergangenheit. Hecking trainierte die Wölfe äußerst erfolgreich von 2013 bis 2016 und wurde mit Wolfsburg Pokalsieger 2014/2015.
Das Hinspiel entscheidet Wolfsburg für sich mit 3:1
Im Hinspiel setzte sich Wolfsburg mit 3:1 bei uns durch durch Tore von Tomas und zwei Treffern von Wind bei einem Treffer von uns durch Boadu. In Wolfsburg unterlagen wir im Jahr zuvor mit 0:1.
Insgesamt standen sich beide Vereine im Oberhaus bislang 27mal gegenüber. 14mal gewannen die Wölfe, nur dreimal trennten man sich mit einem Remis voneinander und 10mal gewannen wir bei 36:50 Toren.
In Wolfsburg spielten wir bislang 13mal bei 10 Wolfsburger Erfolgen, einem Remis und zwei Bochumer Erfolgen sowie 8:27 Toren. Die einzigen Erfolge feierten wir 2007/2008 durch ein 1:0 nach einem Treffer von Sestak und 1997/1998 durch ein 2:0. In der Saison 2000/2001 holte man zudem einen Punkt durch ein 0:0 in Wolfsburg.
Wieder mit Wittek und Drewes
Am Samstag werden Wittek und Drewes wieder einsatzbereit sein, während Passlack wie auch Boadu weiterhin ausfallen. Bernardo und Hofmann droht eine Gelbsperre. Denkbar wäre diese Elf:
Horn - Masovic, Ordets, Bernardo - Oermann, Sissoko, Holtmann - Bero, Krauß - Hofmann, Masouras
Maehle ist wieder einsatzbereit
Hasenhüttl kann wieder auf Maehle setzen, der zuletzt gelbsperrt fehlte. Gelbgesperrt fehlen wird hingegen Fischer. Eine Gelbsperre droht Svanberg. Verletzungsbedingt fehlen werden Grabara, Paredes, Rogerio, Nmecha, Arnold, Majer und Bialek. Denkbar wäre diese Elf:
Müller - Roerslev, Vavro, Koulierakis, Maehle - Svanberg - Vranckx, Wimmer - Tiago Tomas, Amoura - Wind
Wie endet die Partie in Wolfsburg?
Irgendwann holen wir auch auswärts die ersten drei Punkte. Warum nicht in Wolfsburg? 2:1 für uns!