Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Toptalent aus der Oberliga verstärkt U23
#1
Der VfL Bochum U23 schafft Fakten für 2025/26: Zwei Torhüter und ein Defensivmann kommen, Abdat verlängert. Ein Keeper geht, Rölleke wird Profi. Liveticker auf waz.de vom Topspiel. 

Beim SV Westfalia Rhynern kann der VfL Bochum U23 am Samstag (22. März, 16 Uhr) einen Riesenschritt Richtung Regionalliga machen. Der Oberliga-Spitzenreiter spielt beim Tabellendritten. Wir tickern das Topspiel live auf waz.de/sport-bo! Im Hinspiel setzte sich der VfL mit 5:2 durch, zeigte seine vielleicht stärkste Saisonleistung. 

Rhynern hat zwar zwölf Punkte Rückstand, aber noch zwei Nachholspiele mehr in der Hinterhand. Die Sportfreunde Siegen liegen acht Punkte hinter dem VfL (55), aber sogar drei Nachholspiele mehr. 

Da zwei Teams in die Regionalliga aufsteigen, wäre die vierte Liga dem Team von Trainer Heiko Butscher bei einem Erfolg kaum noch zu nehmen. Die Planungen für 2025/26 haben längst begonnen, jetzt gibt es erste Fakten. 

Torwart Bußmann: Mit 20 Jahren Nummer eins in der Oberliga
Mit den Torhütern Benjamin Bußmann (20, TuS Blau-Weiß Königsdorf) und Jeremias Heufken (18, eigene U19) sowie Defensivallrounder Vahidin Turudija (19, VfB Homberg) meldet der Klub die ersten Zugänge für die nächste Spielzeit.

Der Kölner Benjamin Bußmann wurde beim 1. FC Köln ausgebildet, ist in dieser Saison bei Königsdorf in der Mittelrheinliga (5. Liga) Stammtorwart, hat noch keine Sekunde verpasst. In der Regionalliga will er nun den nächsten Schritt gehen. 

Heufken mit viel Verletzungspech - VfL steht zu ihm
Ebenso wie Heufken. Dabei hat der 18-Jährige in dieser Saison noch gar kein Meisterschafts-Spiel bestritten. Er fiel lange und immer wieder verletzt aus (unter anderem Handbruch). Jetzt ist er wieder im Training. Bei der U19 von Trainer David Siebers ist aber Benjamin Speight, ebenfalls ein Altjahrgang, die klare Nummer eins. Speight ist ein Garant für die Erfolgssaison der A-Junioren. Noel Intven ist die Nummer zwei, er kann auch kommende Saison noch in der U19 spielen. 

Heufken ist seit der U9 beim VfL, hat alle Jugendteams durchlaufen. Er sei ein Paradebeispiel für den „Bochumer Weg“, sagt der Sportliche Leiter der U16 bis U23 (Übergangsbereich), Max Kögel. Seine Verpflichtung zeige auch, dass man junge Spieler wegen einer Verletzung nicht fallen lasse, sondern zu ihnen stehe, sagte Kögel. Natürlich ist man auch sportlich vom Talent Heufkens überzeugt, der im Sommer 2023 mit den Profis im Trainingslager in Südtirol war. 

Nummer eins der U19 ist Benjamin Speight - „Gespräche laufen“
Und Speight? Auch mit ihm „laufen die Gespräche“, sagt Kögel. Der VfL wolle ihn gerne ebenfalls binden. Denn Bochum plant mit drei Torhütern statt wie bisher mit zwei, so Kögel.

Aktuell die Nummer eins ist Hugo Rölleke, zuvor Stammtorwart der U19. Rölleke überzeugt mit konstant starken Leistungen in der Oberliga, trainiert in dieser Saison oft bei den Profis mit. Nach unseren Informationen soll Rölleke kommende Spielzeit fest zum Bundesliga-Kader gehören. Am Freitag machte es der Klub offiziell: Rölleke unterschrieb seinen ersten Profivertrag, sein Kontrakt gilt bis zum Sommer 2029. 

Timo Horn und Patrick Drewes haben noch einen Vertrag bis 2026. Der Kontrakt von Paul Grave, der den Durchbruch nicht schaffte, läuft aus. Die Wege von Grave und dem VfL werden sich trennen 

Niklas Lübcke verlässt den VfL Bochum: „Riesenkompliment“
Den VfL II verlassen wird Torwart Niklas Lübcke (25), erklärte Kögel gegenüber dieser Redaktion. Ein Grund: In der kommenden Saison will die U23 häufig parallel zu den Profis trainieren, um die Verzahnung zu verbessern, so der Sportliche Leiter. Also oft vormittags. Lübcke arbeitet bei der Sparkasse Bochum, diese Trainingszeiten lassen sich nicht mehr mit dem Vollzeitjob vereinen. Sportlich und charakterlich könne er Lübcke nur ein „Riesenkompliment“ machen, so Kögel. „Seine Unterstützung für die Jungs ist überragend.“

Toptalent vom VfB Homberg spielte schon für BVB und MSV
Auch vor dem Tor gibt es die erste Verstärkung: Mit Vahidin Turudija kommt ein umworbenes Talent zum VfL. Der 19-jährige spielte in der Jugend für den BVB, Darmstadt 98 und den MSV Duisburg, ist in seinem ersten Herren-Jahr Stammkraft in der Oberliga Niederrhein beim VfB Homberg. „Er ist im Zentrum als Innenverteidiger, Sechser oder Achter flexibel einsetzbar“, sagt Kögel. Und als „defensiver Allrounder“ ist Turudija zudem torgefährlich. Für Homberg erzielte er bereits zehn Tore in der Oberliga.

Zwei bis drei externe Zugänge, meint Kögel, sollen noch kommen. Ansonsten will der VfL auf zahlreiche Spieler des jetzigen Kaders setzen und auf Spieler der starken U19. Zahlreiche Nachwuchs-Bundesliga-Spieler wie Lirim Jashari, Luc Dabrowski oder Cajetan Lenz, die am Donnerstag auch beim Testspiel der Profis gegen Zweitligist Preußen Münster zum Einsatz kamen, haben sich empfohlen - womöglich allerdings auch für mehr als die vierte Liga. 

Diese 13 Feldspieler haben noch einen Vertrag beim VfL U23
Vom derzeitigen Kader haben 13 Feldspieler noch einen Vertrag bis 2026, mit denen der VfL U23 auch für kommende Saison plant, zumindest im Aufstiegsfall. Denn Spieler wie Stürmer Semin Kojic (15 Saisontore) haben sicherlich auch das Interesse anderer Klubs geweckt. In dieser Woche verlängerte Bochum den Vertrag mit Nicolas Abdat, der auf den Flügeln hinten wie vorne überzeugt hat in dieser Saison, um ein weiteres Jahr.

Bis 2026 beim VfL II unter Vertrag stehen folgende Spieler: Luca Bernsdorf, Nicolas Abdat, Stevan Tasic, Nico Bozickovic, Nico Pulver, Keleb Nwubani, Tolga Özdemir, Luca Erdelkamp, Lars Holtkamp, Jean-Philippe Njike Nana, Ben Heuser, Divine Boafo und Semin Kojic. Derzeit zählen zudem die Jungprofis Niklas Jahn und Lennart Koerdt (beide Vertrag bis 2027) zum Stamm des Fünftligisten. Bei manchen Leistungsträgern wie Verteidiger Daniel Hülsenbusch laufen die Kontrakte indes aus, mit dem einen oder anderen würde der VfL gerne verlängern. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste