Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bamba pocht auf mehr: „Kann dem Team helfen“
#1
Im Winter platzte eine Leihe, in der Oberliga enttäuscht VfL Bochums Bamba, in Testspielen glänzt er: Ist der Dribbler reif für mehr? Spieler und Trainer äußern sich. 

Testspielzeit ist Bamba-Zeit: Jetzt will der Offensivmann des VfL Bochum endlich auch in der Bundesliga mal länger ran. „Ich bin jetzt über acht Monate hier, ich warte noch auf die erste richtige Chance“, sagte Flügelflitzer Samuel Bamba im Gespräch mit dieser Redaktion nach dem 4:2 des VfL Bochum gegen Preußen Münster. „Ich habe bis jetzt immer nur Kurzeinsätze gehabt. Aber ich war noch nicht gefragt für 20 oder 30 Minuten“, sagte Bamba - eine Mischung aus Ungeduld, Selbstvertrauen und vielleicht auch Unverständnis klang dabei durch. 

Vier Einsätze in der Bundesliga hat er erst gesammelt, zwei unter Trainer Dieter Hecking, Gesamteinsatzminuten ohne Nachspielzeit: elf! In sechs der letzten acht Partien stand er nicht einmal im Kader. „Ich glaube, dass ich dem Team weiterhelfen kann mit meiner Qualität, auch jetzt im Abstiegskampf“, sagt Bamba. Er ist davon überzeugt, dass man ihn für eine längere Spielzeit als bisher „reinwerfen“ könne. Er hoffe darauf, „dass der Trainer mir diese Chance gibt“. 

Bamba und Boadu liefern gemeinsam gegen Münster
Gegen Münster lieferte der 21-Jährige ein Bewerbungsschreiben ab. Vor allem in der ersten Halbzeit wirbelte der prädestinierte Flügelstürmer mal auf der linken Außenbahn, mal in den Halbräumen. Er zeigte Tempo, Spielwitz, Technik, seine unberechenbaren Dribblings, seinen Torinstinkt. Das 1:0 von Myron Boadu bereitete er vor, das 2:0 erzielte er nach Boadu-Pass selbst. Boadu und Bamba, sagt der 21-Jährige, das passt: „Wir verstehen uns auch außerhalb vom Platz gut, das hat man heute gesehen.“

Hecking lobt Bamba - „Hat sich durchgebissen“
Auch Dieter Hecking war angetan: „Er hat ein gutes Spiel gemacht. In der ersten Halbzeit war er sehr auffällig, in der zweiten nicht mehr ganz so“, sagte der Trainer. „Wichtig war, dass er sich 90 Minuten durchgebissen hat, am Ende noch drei, vier Sprints nach hinten gemacht hat. Das braucht er“, so Hecking. „Wir wissen, was wir an ihm haben. Er muss aber weiter an den körperlichen Voraussetzungen arbeiten, dass er auch auf Bundesliga-Niveau seine Qualität abrufen kann.“

Bamba kam schon nicht austrainiert an beim VfL nach seinem Wechsel im Sommer vom BVB II, in der 3. Liga hatte er in der Saison zuvor auch nur 500 Einsatzminuten gesammelt. Fitness-Probleme begleiten seine noch junge Karriere ebenso wie seine Unberechenbarkeit auf dem Platz. 

Bamba überzeugt in den Testspielen gegen RW Essen, Den Bosch, WSV
In Testspielen sah man seit Saisonstart immer seine Klasse: Gegen Drittligist RW Essen (3:1) lieferte er zwei Assists nach zwei Soli, gegen den niederländischen Zweitligsten FC Den Bosch traf er sehenswert zum 2:0-Endstand, gegen den Viertligisten Wuppertaler SV (6:2) erzielte er zwei Tore.

In der Oberliga, beim VfL Bochum U23, indes enttäuschte er. Hinter vorgehaltener Hand erzählt man sich im Klub, dass er nicht die richtige Einstellung mitbringe, wenn er in der fünften Liga helfen und sich zugleich selbst in Fahrt bringen soll. Anders als etwa Mats Pannewig. Bei drei Einsätzen gelang Bamba herzlich wenig, gegen den SC Verl II zuletzt nahm ihn Coach Heiko Butscher nach 58 Minuten vom Feld. 

Im Winter scheiterte eine Leihe zu Standard Lüttich in den letzten Transferstunden. Im Sommer könnte eine Leihe für den Hochbegabten, dessen Vertrag bis 2027 läuft, erneut ein Thema werden - wenn er nicht den Durchbruch schafft. In der Bundesliga. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Seine Leistungen in der U23 sprechen nicht für ihn, auch nicht für seine Mentalität
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste