Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KI sagt Schlusstabelle voraus
#1
Glaubt man der Künstlichen Intelligenz, sind die Absteiger aus der Bundesliga klar. Auch der Gegner für das Team, das die Relegation erreicht, steht schon fest. 

Man muss als Fan des VfL Bochum die KI, die Künstliche Intelligenz nicht mögen. Mit dem, was sie für die Abschluss-Tabelle in der Bundesliga errechnet hat, werden sich aber sicherlich viele VfL-Anhänger nach dem bisherigen Saisonverlauf anfreunden können. 

Eben auch, weil die KI den VfL Bochum nicht auf den direkten Abstiegsplätzen sieht. 

Mit Hilfe von KI wurde die restliche Saison und damit Abschlusstabelle berechnet. Die KI nutzte dabei umfassende Spieldaten inklusive Tore und Gegentore, Schüsse und Expected Goals (xG), um alle Spiele zu prognostizieren. Dazukommen Finanzdaten der Teams und Spielerwerte laut Transfermarkt. Mit diesen Daten wurde die restliche Saison 20.000 Mal simuliert. 

Bayern München wird Deutscher Meister, Dortmund landet auf Platz neun
Meister wird demnach der FC Bayern München. Auf den Plätzen folgen Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Der FSV Mainz 05 landet auf Platz fünf, Borussia Dortmund auf Platz neun.

Direkt absteigen werden Holstein Kiel und der 1. FC Heidenheim. Der VfL Bochum beendet die Saison auf dem Relegationsplatz, schafft es demnach nicht mehr am FC St. Pauli vorbei. 

Der Hamburger SV und der 1. FC Köln steigen direkt in die Bundesliga auf
Spannend macht das dann den Blick auf die Abschlussplatzierungen in der 2. Bundesliga. Da werden laut der Simulation der Hamburger SV (62 Punkte) und der 1. FC Köln (61 Punkte) als direkte Aufsteiger in die Bundesliga prognostiziert.

Der 1. FC Magdeburg und der SC Paderborn teilen sich mit je 56 Punkten den dritten Platz, gefolgt von Fortuna Düsseldorf (55 Punkte), das punktgleich mit dem 1. FC Kaiserslautern auf Rang fünf steht, und der SV Elversberg (54 Punkte). Paderborn spielt aufgrund des besseren Torverhältnisses die Relegation. 

VfL Bochum steht ein Wiedersehen mit Manuel Riemann bevor
Das würde bedeuten, dass es ein Wiedersehen mit Manuel Riemann gibt. Der Torwart war beim VfL Bochum zum Ende der vergangenen Saison zunächst aus der Mannschaft geflogen, hatte dann doch wieder am Training teilnehmen dürfen, um dann nach Paderborn zu wechseln und das Thema VfL Bochum zu beenden. Er gilt als Torwart, der bei Elfmetern stark ist.

Gespielt werden müssen die restlichen acht Partien in der Bundesliga natürlich dennoch. 

Das Restprogramm der Abstiegskandidaten
Restprogramm FC St. Pauli (Platz 15): Bayern München (A), Borussia Mönchengladbach (H), Holstein Kiel (A), Bayer Leverkusen (H), Werder Bremen (A), VfB Stuttgart (H), Eintracht Frankfurt (A), VfL Bochum (H)

Restprogramm VfL Bochum (Platz 16): Bayer Leverkusen (A), VfB Stuttgart (H), FC Augsburg (H), Werder Bremen (A), Union Berlin (H), 1. FC Heidenheim (A), FSV Mainz 05 (H), FC St. Pauli (A)

Restprogramm 1. FC Heidenheim (Platz 17): VfL Wolfsburg (A), Bayer Leverkusen (H), Eintracht Frankfurt (A), Bayern München (H), VfB Stuttgart (A), VfL Bochum (H), Union Berlin (A), Werder Bremen (H)

Restprogramm Holstein Kiel (Platz 18): Werder Bremen (H), FSV Mainz 05 (A), FC St. Pauli (H), RB Leipzig (A), Borussia Mönchengladbach (H), FC Augsburg (A), SC Freiburg (H), Borussia Dortmund (A)

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste