Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 27. Spieltag: Leverkusen - VfL
#1
Ohne Miyoshi und Bernardo startete der VfL Bochum in die Trainingswoche vor dem Spiel in Leverkusen. Zwei Nationalspieler sind bereits zurück. 

Ein kurzer Blick auf den Trainingsplatz reichte am Montagmorgen, um zu sehen, dass wenig zu sehen war. Mit Bernardo und Koji Miyoshi fehlten die zwei Akteure, die zuletzt bereits angeschlagen gefehlt hatten. Dazu waren die vier Länderspiel-Reisenden Matus Bero, Tim Oermann, Georgios Masouras und Ibrahima Sissoko nicht da. Und in Abwesenheit von Cheftrainer Dieter Hecking leiteten die beiden Co-Trainer Marc Andre Kruska und Murat Ural die erste Einheit der Woche. 

Hecking war am Montagmorgen noch bei einer Trainertagung. „Der Bund Deutscher Fußballlehrer veranstaltet zweimal im Jahr so eine Bundesliga-Trainertagung, bei der dann aktuelle Trainer aus der 1., 2. und auch 3. Liga da sind, aber auch Trainer, die momentan nicht im Job sind“, sagte er dann nach der zweiten Einheit am Montag, die wieder er leitete. „Am Sonntag haben wir uns im Stadion in Dortmund das Spiel Deutschland gegen Italien angesehen. Es ist immer ein netter und interessanter Austausch.“ 

Hecking lieferte dann die Erklärungen dafür, warum bei der ersten Einheit des VfL Bochum am Montag Koji Miyoshi und Bernardo gefehlt hatten. „Koji Miyoshi hat einen kleinen Muskelfaserriss“, sagte Hecking. Im Test gegen Preußen Münster musste er früh ausgewechselt werden. 

Bernardo fehlt mit Knieproblemen
„Er wird ein bisschen raus sein. Bernardo hat leider Knieprobleme, das macht uns ein wenig Sorgen. Er hatte Achillessehnenprobleme, dazu kommen jetzt Knieprobleme. Das wird eng für Freitag. Ich würde es fast ausschließen, aber er ist deswegen auch noch unterwegs bis Mittwoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht spielt, ist groß.

Matus Bero dagegen war am Montag bereits wieder da. „Er hat aber noch einen Tag frei bekommen“, sagte Hecking, „weil er bei der Nationalmannschaft viel gespielt hat. Georgios Masouras ist auch schon wieder da und wird am Dienstag ganz normal einsteigen. Tim Oermann spielt am Dienstagabend noch, er wird dann am Mittwoch wieder da sein.“ 

Ibrahima Sissoko werde am Mittwoch wieder da sein. „Das sollte passen“, sagte Hecking und meinte damit einen möglichen Einsatz Sissokos beim Spiel am Freitag in Leverkusen. „Er hat im ersten Spiel gegen die Komoren 20 Minuten gespielt, das sollte nicht die ganz große Belastung gewesen sein.“ 

Mittendrin bei beiden Trainingseinheiten am Montag war Myron Boadu. Er war zuletzt ausgefallen, musste sich ein weiteres Mal ins Team-Training zurückkämpfen. Im Test gegen Preußen Münster überzeugte er, erzielte ein Tor, bereitete eins vor. Zur Halbzeit aber musste er raus, weil ein Muskel zumachte. Von muskulären Problemen war bei ihm bei den Einheiten am Montag nichts zu merken. 

[url=https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article408623860/vfl-bochum-boadu-trainiert-bernardo-nicht-hecking-hat-einen-termin.html] Quelle: WAZ.de []/url]}
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Der VfL Bochum eröffnet am Freitag in Leverkusen den 27. Spieltag. Mit der Partie gegen Leverkusen begann die Arbeit von Trainer Dieter Hecking beim VfL Bochum. 

Bisher hat es ganz viele erste Male für Dieter Hecking beim und mit dem VfL Bochum gegeben. Mit der Partie am Freitag zur Eröffnung des 27. Spieltages bei Bayer Leverkusen kommt ein weiteres dazu. Es ist das erste Mal, dass er mit seiner Mannschaft ein zweites Mal auf den gleichen Gegner trifft. 

Am 4. November übernahm er den Trainerposten beim VfL Bochum. Wenige Tage später schaffte er gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen ein viel beachtetes 1:1. 

Nun, wenige Tage vor dem Rückspiel hat sich die Situation für den VfL Bochum grundlegend geändert. Als Hecking übernahm, hatte Bochum einen Punkt, war Letzter mit sechs Punkten Rückstand auf Platz 16, auf dem seinerzeit St. Pauli stand. Nun hat Bochum fünf Punkte Rückstand auf St. Pauli, liegt aber selbst auf Platz 16. 

Aufbruchstimmung beim VfL Bochum nach dem 1:1 gegen Leverkusen
„Wenn man das erste Spiel gegen Leverkusen nimmt, dann gab es da so eine Art Aufbruchstimmung“, sagt Hecking daher mit dem Blick zurück. „Danach kamen allerdings noch ein paar Niederlagen. Man sieht aber, dass die Mannschaft das, was sie schon gegen Leverkusen gezeigt hat, mit ein paar Wochen Verzögerung sehr gut umgesetzt hat.“

Das werde auch der Ansatz für die letzten acht Spiele sein müssen, unabhängig vom Leverkusen-Spiel, solche Leistungen möglichst oft abrufen zu können. „Und dann“, sagte Hecking, „wird man am Ende des Tages sehen, wo wir landen. Es wird gegen Leverkusen eine ähnliche Herangehensweise wie gegen Leipzig oder wie gegen die Bayern sein. Wir werden auch unsere Chance bekommen, und wenn wir sie bekommen, dann müssen wir da sein.“

Für Hecking ist klar, worauf es beim VfL Bochum jetzt ankommt
Für Hecking ist klar, worauf es in den kommenden Tagen und Wochen besonders ankommen wird: „Wir müssen bei uns bleiben. Wir tun gut daran, dass wir unseren Weg konsequent weitergehen. Wo es uns hinträgt, da steht meine Aussage von meiner ersten Pressekonferenz, das weiß ich noch nicht. Aber wenn wir bei uns bleiben und solche Leistungen abrufen wie in den vergangenen Wochen, dann werden wir Punkte einfahren. Ob es dann reichen wird, das haben wir aktuell nicht selbst in der Hand. Einzig wenn wir achtmal gewinnen, dann wird es reichen.“

Das aber scheint so ziemlich ausgeschlossen. Daher sagt Hecking: „Wir müssen unseren Weg weitergehen, gar nicht links und rechts schauen. Wir können die Ergebnisse der anderen nicht beeinflussen, genauso können sie unsere Ergebnisse nicht beeinflussen. Wir müssen das, wofür wir stehen, auf den Platz bringen. Zum Schluss werden wir sehen, ob wir das bekommen, was wir verdient haben.“

Das werde auch der Ansatz für die letzten acht Spiele sein müssen, unabhängig vom Leverkusen-Spiel, solche Leistungen möglichst oft abrufen zu können. „Und dann“, sagte Hecking, „wird man am Ende des Tages sehen, wo wir landen. Es wird gegen Leverkusen eine ähnliche Herangehensweise wie gegen Leipzig oder wie gegen die Bayern sein. Wir werden auch unsere Chance bekommen, und wenn wir sie bekommen, dann müssen wir da sein.“ 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
   
.
.„Alle glauben im Verein daran, dass wir unser Ziel erreichen“
.
.
Besonderer Tag heute beim VfL Bochum 1848. Wie vorab verkündet, haben sich die Blau-Weißen und Dieter Hecking auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Im Falle des Klassenerhalts werden die Blau-Weißen den Arbeitsvertrag mit dem Cheftrainer um weitere zwei Jahre verlängern. Auf einer Pressekonferenz erklärten VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig und Hecking den anwesenden Journalisten die Hintergründe. Außerdem stand das anstehende Bundesliga-Spiel bei Bayer 04 Leverkusen im Fokus. 
.
VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig über…
… die Rolle von Dieter Hecking beim VfL: Der VfL ist vergleichbar mit großen Vereinen, bei denen der Trainer eine zentrale Figur einnimmt. Es passt sehr gut mit Dieter. Ich habe immer von einem „Senioren-Trainer“ gesprochen – nicht aufgrund des Alters, sondern auf seine Erfahrung bezogen. Er tut uns mit seiner Art sehr gut und passt zum VfL Bochum.

… die Zukunft von Dieter Hecking im Falle des Abstiegs: Das Szenario haben wir nie ausgeschlossen. Wir wollen uns bewusst nicht mit dem möglichen Fall des Abstiegs auseinandersetzen. Wenn der Tag X kommt, werden wir darüber sprechen. Aber der Tag X wird nicht kommen. Es ist alles andere als negativ zu sehen, wir lassen das offen.

… die Suche nach einem Sport-Geschäftsführer: Der Prozess läuft. Das Ziel war, bis Ende März den Posten zu besetzen. Aber wenn es dann im April passiert, würden wir uns auch keinen Nachteil einreiten. Wir sind im besten Fluss, sind aktiv. Wir wollen eine sportkompetente Person dazuholen, die menschlich zum Trainer und auch zum Klub passt. Das steht aber nicht miteinander in Verbindung. Wir wollen die Bedingungen schaffen, dass gute Spieler – auch aus dem Nachwuchs – zur Verfügung stehen.
 
VfL-Cheftrainer Dieter Hecking über…

… seine Vertragsverlängerung im Falle des Klassenerhalts: Vom ersten Tag an habe ich betont, dass unser Ziel ist, mit dem VfL die Klasse zu halten. Den heutigen Schritt betrachte ich als sehr, sehr positiv. Ich möchte mich gar nicht mit dem Abstieg beschäftigen. Da bin ich auch etwas abergläubig. Die ganze Kraft von uns – dem Staff, dem Trainerteam und mir – liegt darauf, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Was im Worst-Case-Szenario passiert, lassen wir uns offen. Ich denke, dass beide Seiten mit der Lösung sehr gut leben können.

… den Zeitpunkt der Vertragsverlängerung: Unsere Spieler wollten natürlich auch wissen, wie es auf der Trainerposition weitergeht. Ich finde den Zeitpunkt der Verkündung gut. Die Länderspielpause hat sich gut geeignet, um die Gespräche zum finalen Abschluss zu bringen. Ich bin froh, dass das Thema nun durch ist. Nach der Pressekonferenz gilt der volle Fokus dann den nächsten acht Spielen.

… die Entwicklung des Vereins: Wir gehen mit einem wahnsinnig guten Gefühl in die kommenden Wochen. Der gesamte Verein hat eine Ruhe gefunden, das ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um diese sportlich schwierige Situation zu meistern. Es ist wichtig, dass wir eine Sprache sprechen, was diverse Themen betrifft. Ilja und ich denken sehr ähnlich, das ist gut. Wir sehen beide die ähnlichen Baustellen, daran gilt es, weiterzuarbeiten.

… die Personalie des Sport-Geschäftsführers: Natürlich ist es eine spannende Personalie, wer Sport-Geschäftsführer wird. Doch die Entscheidung liegt nicht bei mir. Ilja Kaenzig und der VfL entscheiden, wie die Zukunft gestaltet werden soll. 
 
… die Personalsituation: Kōji Miyoshi und Bernardo stehen nicht zur Verfügung. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit.

… Bernardo: Bernardo hat Knieprobleme, das wird für morgen nicht reichen. Er trainiert individuell, wir hoffen, dass er am Wochenende ins Lauftraining einsteigen kann. Wir müssen abwarten, wie sein Körper auf die gesteigerte Belastung reagiert. Wir hoffen, dass er uns schnell wieder zur Verfügung stehen wird. Dass er ein wichtiger Spieler für uns ist, brauche ich nicht zu betonen.

… Myron Boadu: Myron war im Testspiel gegen Münster sehr, sehr auffällig. Er hat uns gezeigt, dass wir ihn brauchen. Wie lange wir ihn in jedem Spiel brauchen, werden wir sehen. Wenn Myron fit ist, ist er immer ein Startelf-Kandidat. In dieser Woche hatte er keine Probleme, das ist eine gute Grundvoraussetzung.

… die Nationalspieler des VfL: Alle Nationalspieler sind gut zurückgekommen. Matúš hat mit der Slowakei gegen Slowenien verloren, Ibu hat 20 Minuten gespielt. Außerhalb der Reise war da nicht die ganz große Belastung da. Gerrit ist hier geblieben, Tim hat mit der U21 zwei tolle Spiele abgeliefert. Auch Georgios kam einmal zum Einsatz. Insgesamt ist das Ergebnis positiv. Wir sind froh, dass alle Nationalspieler in der Verfassung sind, morgen spielen zu können.

… Bayer 04 Leverkusen: Bayer 04 Leverkusen ist eine herausragende Mannschaft. Sie sind – aus ihrer Sicht leider – deutlich aus der Champions League ausgeschieden. Das wurmt sie sicherlich. Doch sie sind noch im Pokal vertreten und befinden sich in der Bundesliga auf dem zweiten Tabellenplatz. Sie haben berechtigte Chancen, deutscher Meister zu werden. Natürlich fehlt ihnen mit Florian Wirtz ein sehr wichtiger Spieler. Aber sie haben zuletzt auch in Stuttgart ein Spiel gedreht, was sehr schwierig zu drehen war.

… die vielen Länderspielreisenden beim Gegner: Mittlerweile ist es für Vereine wie Bayer Leverkusen, die viele Nationalspieler haben, business as usual geworden, damit umzugehen. Xabi Alonso lässt die meisten Nationalspieler danach dennoch spielen. Ich glaube nicht, dass das ein Vorteil für uns sein wird. Sie werden alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen und damit den Druck auf den FC Bayern zu erhöhen. Leverkusen wird hoch pressen, darauf müssen wir uns einstellen. Wir selbst müssen für Entlastung sorgen.

… die Marschroute für das Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen: Wir haben noch acht Spiele, wir können nicht erst nach dem Spiel gegen Leverkusen auf den Endspurt blicken. Wir sind davon überzeugt, dass wir in jedem Spiel Momente auf unsere Seite ziehen können. Das haben wir auch bereits gegen andere Spitzenmannschaften bewiesen. Wir haben in jedem Spiel eine Chance. Das werde ich der Mannschaft auch morgen mitgeben. Natürlich haben wir den nötigen Respekt vor Bayer Leverkusen. Sie spielen seit zwei Jahren einen hervorragenden Fußball, wir wissen, was morgen auf uns zukommt. Das wird ein gutes Spiel morgen Abend.

… die Entwicklung des VfL im Vergleich zum Hinspiel: Wir sind widerstandsfähiger geworden. Der Kader war damals größer, inzwischen hat jeder seine Rolle gefunden. Das ist auch nicht selbstverständlich. Auch die Tabellensituation hat sich inzwischen verbessert. Die Stimmungslage im gesamten Verein und rund um den VfL ist besser geworden. Nun geht es darum, in den nächsten Wochen die letzten Wolken vom blauen Himmel wegzubekommen. Es ist im Verein zu spüren, dass alle daran glauben, dass wir unser Ziel erreichen.
.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Der amtierende Deutsche Meister Bayer Leverkusen empfängt am Freitagabend (28. März, 20.30 Uhr) den VfL Bochum. Das sagte Bayer-Trainer Xabi Alonso vor der Partie. 

Auf dem VfL Bochum wartet eine äußerst schwere Aufgabe am 27. Bundesliga-Spieltag. Die Bochumer sind am Freitagabend (28. März, 20.30 Uhr) zu Gast beim amtierenden Meister Bayer Leverkusen

Der Tabellenzweite hat den Kampf um die Meisterschaft durch einen 4:3-Comebacksieg gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Spieltag wieder etwas spannender gemacht. Sechs Punkte liegt das Team von Trainer Xabi Alonso hinter Rekordmeister Bayern München. 

"Der April wird sehr wichtig", betonte Alonso auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag. "Es sind sechs Punkte Abstand zum FC Bayern und 24 Punkte sind noch zu vergeben. Der Weg wird nicht einfach, aber der Wille ist definitiv da. Es ist das klare Ziel, bis zum Ende zu kämpfen. Wir wollen so viel Druck wie möglich aufbauen. Und morgen haben wir die erste Möglichkeit, den Vorsprung zu reduzieren. Ein Sieg ist daher Pflicht." 

Doch die Werkself sollte alarmiert sein, denn schon im Hinspiel reiste man als klarer Favorit an die Castroper Straße. Damals erkämpften sich die Bochumer überraschend ein 1:1-Unentschieden. Grund genug für den spanischen Trainer der Leverkusener vor dem Team von Cheftrainer Dieter Hecking, der persönlich seit drei Bundesliga-Partien gegen Bayer ungeschlagen ist, zu warnen. 

"Sie kämpfen mit vollem Einsatz für den Klassenerhalt und haben nicht nur gegen den FC Bayern (3:2, Anm. d. Red.) zuletzt Stärke bewiesen, sondern auch anderen großen Teams wie Dortmund (2:0, Anm. d. Red.) und Leipzig (3:3, Anm. d. Red.) Probleme bereitet." Alonso weiter: "Unsere negativen Erfahrungen aus der Niederlage gegen Bremen (0:2, Anm. d. Red.) sind noch frisch. In diesem Spiel haben wir viele Dinge vermissen lassen. Daraus haben wir gelernt." 

Der 43-Jährige kann nach der Länderspielpause gegen den VfL auf alle zwölf Nationalspieler zurückgreifen. Robert Andrich, Jonathan Tah, Alejandro Grimaldo, Aleix Garcia, Jeremie Frimpong und Lukas Hradecky hatten bereits am Mittwoch wieder in Leverkusen mit dem Team trainiert. 

Verzichten muss Alonso weiterhin auf Edmond Tapsoba, Mario Hermoso, Martin Terrier, Jeanuel Belocian und Florian Wirtz, der aktuell wegen einer Innenbandverletzung am Sprunggelenk ausfällt. Mit Nathan Tella kam zudem ein weiterer Ausfall hinzu. 

Ein Comeback des Ausnahmespielers Wirtz soll sich aber bald abzeichnen. "Ich habe mit Flo gesprochen. Er fühlt sich besser. Er ist in der Nähe", sagte Alonso. "Wir wollen nicht konservativ sein mit Flo. Wir wollen Vollgas gehen, ein bisschen Risiko nehmen." Eine konkrete Zeit für eine Rückkehr nannte Alonso aber nicht. Man wolle von Woche zu Woche schauen. 

Quelle: Reviersport.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste