Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VfL mit dem UEFA Grassroots Award ausgezeichnet
#1
   
.
Der VfL Bochum 1848 hat mit seinem Bewegungsprojekt „Blau-Weißer Bewegungsraum“ den UEFA Grassroots Award in der Kategorie „Best Professional Club Initiative“ gewonnen. Der Award zeichnet Klubs und Projekte in ganz Europa für ihren außerordentlichen Einsatz im Bereich Breitensport in fünf verschiedenen Kategorien aus. 
.
Die Auszeichnung des UEFA Grassroots Award findet jährlich statt. Alle 55 Nationalverbände haben die Möglichkeit, Kandidaten für den Award zu nominieren. Der UEFA Grassroots Ausschuss empfiehlt und wählt die entsprechenden Gewinner aus, die anschließend vom Komitee für Entwicklung und technische Hilfe genehmigt werden. Die Kategorie „Best Professional Club Initiative“, in welcher der VfL gewonnen hat, zeichnet einen Profiverein aus, der „mit einer integrativen Agenda oder einem spezifischen sozialen Ziel sein Engagement für seine gesellschaftliche Rolle, die lokale Gemeinschaft und den Breitensport zum Ausdruck bringt.“ Der VfL Bochum 1848 erhielt seine Auszeichnung am 9. April 2025 im feierlichen Rahmen der UEFA Grassroots Conference im polnischen Sopot. 
.
„Wir verstehen es als eine wichtige Aufgabe, Kindern und Jugendlichen in Bochum einen nachhaltigen Zugang zu Sport und Bewegung zu ermöglichen.  Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Engagement sogar international Anerkennung findet und wir mit dem UEFA Grassroots Award ausgezeichnet wurden. Es zeigt, dass wir mit dem VfL auch außerhalb des Platzes wahrgenommen werden und mit einem weiteren tollen Projekt überzeugen konnten - mein Glückwunsch gilt allen Beteiligten“, freut sich Ilja Kaenzig, Geschäftsführer des VfL Bochum 1848 über die Auszeichnung. Aus dem Kreis der VfL-Lizenzspieler hat sich Anthony Losilla sofort bereit erklärt, als prominenter Pate des Projekts zu fungieren. 
.
Der VfL hat das Bewegungsprojekt „Blau-Weißer Bewegungsraum“ im Februar 2022 ins Leben gerufen und seitdem mehrere Sozialräume in Bochum erschlossen, wodurch rund 1300 Kinder pro Woche in Bewegung kommen. Mittlerweile umfasst das Projekt insgesamt 40 Kindertagesstätte, sechs soziale Einrichtungen sowie sieben Schulen. „In den letzten Jahren hat sich viel im Blau-Weißen Bewegungsraum getan. Wir konnten neue Sozialräume erschließen und so das Angebot über die Jahre für immer mehr Kinder und Jugendliche zugänglich machen. Durch die Auszeichnung fühlen wir uns in dieser Entwicklung bestätigt und sind motiviert, unser Bewegungsprojekt auch in Zukunft weiterzuentwickeln“, freut sich Matthias Mühlen, Direktor Nachhaltigkeit sowie Mitglied der Geschäftsleitung beim VfL Bochum 1848 über den UEFA Grassroots Award. Der VfL ist mit dem „Blau-Weißen Bewegungsraum“ auch Mitglied des Netzwerks „Bundesliga bewegt“ der DFL-Stiftung, die damit einen übergeordneten Rahmen für Austausch und Wissenstransfers für alle beteiligten Klubs bietet. 
.
Das Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlose und regelmäßige sportartenübergreifende Bewegungs- und Gesundheitsangebote zu ermöglichen. So sollen Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung gestärkt und ein gesunder Lebensstil gefördert werden. „Die Auszeichnung des Blau-Weißen Bewegungsraums mit dem UEFA Grassroots Award ist eine besondere Anerkennung und unterstützt uns dabei, noch mehr Kindern und Jugendlichen in Bochum einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport zu ermöglichen“, freut sich Angelina Biela, Projektkoordinatorin des „Blau-Weißen Bewegungsraums“.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste