Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrrad-Spieltag: Sonntag mit dem Rad zur Castroper!
#1
Das Vonovia Ruhrstadion wird am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen Union Berlin wieder von Tausenden VfL-Fans besucht. Es ist bekannt für seine zentrale Lage und die vielfältigen Anreisemöglichkeiten – ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder umweltfreundlich mit dem Fahrrad. Und die letztgenannte Anreisemöglichkeit steht diesmal besonders im Fokus! 
.
Jeden Heimspieltag reisen Tausende von blau-weißen Fans an die Castroper Straße. Die An- und Abreise der Fans zählt dabei zu den größten CO₂-Verursachern im Fußballbetrieb. Um die Umweltauswirkungen rund um den Spieltag zu verringern, lädt der VfL Bochum 1848 seine Fans ein, am Sonntag mit dem Fahrrad zum Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin anzureisen. Die Aktion soll einen aktiven Beitrag zur Emissionsreduzierung leisten. Denn durch die Anreise auf zwei Rädern tut man nicht nur der Umwelt etwas Gutes, man stärkt auch die eigene Gesundheit, spart Parkgebühren und Spritkosten. Der VfL freut sich über jeden Fan, der sich für eine umweltfreundlichere Anreise entscheidet und das Auto – sofern möglich – stehen lässt.  
.
Für Fahrradstellplätze in Stadionnähe ist am Spieltag gesorgt. Der beaufsichtigte und kostenlose Fahrrad-Parkplatz am Kunstrasenplatz ist wie gewohnt ab zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet und schließt 90 Minuten nach Abpfiff. Fahrradhelme und andere Gegenstände können an der Abgabestelle an der Ostkurve abgegeben werden. Damit die Anfahrt mit dem Rad unkompliziert gelingt, sorgen Wegweiser-Schilder rund um das Stadion dafür, dass alle Fans den Fahrradparkplatz schnell und einfach finden.  
.
Im Rahmen des ausgerufenen Fahrrad-Spieltags erhält jeder Fan, der sein Rad auf dem Fahrradparkplatz vor dem Spiel abstellt, einen 2 €-Verzehrgutschein für die Stadionkioske im Vonovia Ruhrstadion. Diese sind nur zum Spiel gegen den 1. FC Union Berlin einlösbar. Auch VfL-Mobilitätspartner ABUS überrascht alle mit dem Rad angereisten VfL-Fans nach dem Spiel mit einem Giveaway. Als besonderen Service bietet der ADFC am Fahrradparkplatz eine mobile Fahrradwerkstatt an. Hier können kleinere Services oder Checks rund ums Rad kostenlos in Anspruch genommen werden. Zusätzlich gibt es vor Ort die Möglichkeit, sich direkt für das diesjährige Stadtradeln anzumelden – und dem VfL-Team beizutreten. So kann jeder gefahrene Kilometer gezählt und gemeinsam für ein starkes Zeichen in Sachen nachhaltiger Mobilität gesammelt werden.  
.
Radfahren umfasst neben dem umweltfreundlichen Aspekt auch die soziale Teilhabe aller Personen. Denn Radfahren ist für alle da, unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Einschränkung. Die Förderung von Inklusivität ist auch wichtiger Bestandteil bei der Verkehrswende. Passend dazu wird die Becherpfand-Spende am Fahrradspieltag in diesem Jahr von der Initiative Radeln ohne Alter betreut. Die gemeinnützige Organisation verfolgt das Ziel, älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität neue Lebensfreude zu schenken – mit ehrenamtlich begleiteten Rikschafahrten an der frischen Luft. Radeln ohne Alter engagiert sich für soziale Teilhabe, gegen Vereinsamung und Isolation und schenkt Menschen in Pflegeeinrichtungen oder mit Unterstützungsbedarf Momente des Glücks. Ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten begleiten die Ausfahrten und schaffen dabei Raum für Begegnung, Austausch und die kleinen Abenteuer des Alltags.   
.
Bitte bei der Anreise mit dem Fahrrad daran denken, die Fahrräder abzuschließen – der VfL Bochum 1848 beaufsichtigt den Fahrradparkplatz, übernimmt bei Diebstahl aber keine Haftung.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste