Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beim Oberliga-Derby, kaum Tickets für den VfL
#1
Der VfL Bochum II ist nun am 10. Mai zu Gast in Wattenscheid, kann dort wahrscheinlich aufsteigen. Die Stadt lädt nebenan gleichzeitig zum Tag der offenen Tür ein. 

Wattenscheid 09 gegen die zweite Mannschaft des VfL Bochum - es ist eins der prestigeträchtigsten Derbys der Oberliga Westfalen, im Hinspiel kamen 6000 Fans ins Bochumer Ruhrstadion. Beim Rückspiel wird die Kulisse deutlich kleiner und das liegt nicht nur an der geringeren Kapazität im Lohrheidestadion. Die Ordnungsbehörden haben einen Fast-Ausschluss von Gästefans verhängt. Nur 100 VfL-Fans dürfen in den Gästeblock. Neuer Termin für das Spiel ist Samstag, 10. Mai (15 Uhr). Das gab die SG Wattenscheid 09 bekannt. 

Skurril: Gleichzeitig hat die Stadt Bochum im Sportpark Lohrheide zum Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr eingeladen, rund um den benachbarten neuen Kunstrasenplatz direkt am Stadion soll ein Familienfest stattfinden. Polizei und Stadt Bochum haben Anfragen zu diesem Thema noch nicht beantwortet. 

Mit der neuen Terminierung steigt das Spiel parallel zum letzten Bundesliga-Heimspiel des VfL, der am 10. Mai um 15.30 Uhr im Ruhrstadion gegen Mainz 05 antritt. Gut möglich, dass das Spiel allerdings sportlich bedeutunglos ist, bereits am Freitagabend könnte der Abstieg des VfL in die zweite Bundesliga mit einer Niederlage in Heidenheim besiegelt sein. Die Bochumer Oberliga-Mannschaft wiederum kann unter Umständen im Lohrheidestadion den Regionalliga-Aufstieg perfekt machen. 

Das Wattenscheider Lohrheidestadion wird aktuell umgebaut, nur die Sicherheitsspiele der SGW dürfen hier ausgetragen werden. Zur Premiere gegen Siegen kamen mehr als 1500 Fans, gegen Ahlen und Erkenschwick zuletzt knapp 1000 ins neue Stadion. Die beiden Tribünen können noch nicht genutzt werden, die Kapazität des Gästeblocks lag dabei laut Stadt bei 900 Stehplätzen. 

Aufgrund des Stadionumbaus hatten die beiden Vereine das Heimrecht getauscht, das Hinspiel fand im November im Ruhrstadion statt. 5000 Bochum-Fans und 1000 Wattenscheider Gäste sahen einen Bochumer 3:0-Sieg, die Polizei sprach nachher wie bei den anderen Wattenscheider Sicherheitsspielen auch von einem reibungslosen und friedlichen Verlauf. 

Wie die SGW bekanntgab, soll der Vorverkauf für den Heimbereich am Montag an den Wattenscheider Vorverkaufsstellen beginnen, Online-Tickets gibt es nicht. 80 Karten für den Gästebereich erhält demnach der VfL für einen eigenen Mini-Vorverkauf. Eine Tageskasse für Gäste wird es wie zuletzt nicht geben. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
In der Hinrunde spielten Wattenscheid 09 und der VfL II vor 6000 Fans, beim Rückspiel wird es Einschränkungen geben. Das sagen Stadt, Verein und Polizei 

Zusammenfassung
  • Das prestigeträchtige Derby zwischen Wattenscheid 09 und der zweiten Mannschaft des VfL Bochum im Lohrheidestadion wird voraussichtlich von strengen Fanbeschränkungen begleitet
  • Dem Klub entgehen durch fehlende Gästefans Chancen auf hohe Einnahmen
  • Das Spiel am 10. Mai fällt mit dem letzten Bundesliga-Heimspiel des VfL Bochum gegen Mainz 05 zusammen, während parallel ein Familienfest am Lohrheidestadion stattfindet.

Wattenscheid 09 gegen die zweite Mannschaft des VfL Bochum - es ist eins der prestigeträchtigsten Derbys der Oberliga Westfalen, im Hinspiel kamen 6000 Fans ins Bochumer Ruhrstadion. Beim Rückspiel wird die Kulisse deutlich kleiner und das liegt nicht nur an der geringeren Kapazität im Lohrheidestadion. Neuer Termin für das Spiel ist Samstag, 10. Mai (15 Uhr), laut Mitteilung der SG Wattenscheid dürfen nur 100 Gästefans ins Stadion.

Die Stadt Bochum wollte diese Zahl auf WAZ-Anfrage allerdings nicht bestätigen oder dementieren. Stadtsprecher Thomas Sprenger widerspricht der Darstellung, dass nur 100 VfL-Fans erlaubt seien. Die Kapazität des Gästebereichs richte sich nach den Gegebenheiten der Baustelle und werde erst in der Woche vor dem Spiel festgelegt. Es stehe somit noch überhaupt nicht fest, dass nur hundert Gästefans erlaubt sein werden. 

Polizeisprecher Frank Lemanis stellt gegenüber der WAZ klar, dass die Limitierung der Gästefans nicht auf die Polizei zurückgeht - „dazu haben unsere Besprechungen und Planungen nichts beigetragen“, so der Polizeisprecher. 

Familienfest parallel zum Sicherheitsspiel in Wattenscheid
Gleichzeitig hat die Stadt Bochum von 10 bis 17 Uhr zum „Aktionstag Lohrheide-West“ eingeladen, rund um den benachbarten neuen Kunstrasenplatz direkt am Stadion soll ein Familienfest stattfinden. Die Stadt Bochum hat eine Anfrage zum Thema bislang nicht beantwortet. 

Polizeisprecher Frank Lemanis, erklärt, der Einsatz rund um das Risikospiel werde im Rahmen des Einsatzes beim parallelen Bundesliga-Heimspiel des VfL Bochum gegen Mainz 05 geplant. „Der Termin mit dem Familienfest gehört auch dazu, wir sind im Austausch, treffen aber auch noch vorbereitende Maßnahmen“, so Lemanis. 

Detailfragen könne man deshalb noch nicht beantworten, etwa wie sich die strikte Fantrennung zwischen Wattenscheid und Bochum auf das Familienfest auswirken würde. Der Bereich rund um das Stadion, in dem das Familienfest stattfindet, ist für Gästefans (in diesem Fall also Bochumer) normalerweise tabu. 

Erste vor dem Abstieg, Zweite vor dem Aufstieg
Das Wattenscheider Lohrheidestadion wird aktuell umgebaut, nur die Sicherheitsspiele der SGW dürfen hier ausgetragen werden. Zur Premiere gegen Siegen kamen mehr als 1500 Fans, gegen Ahlen und Erkenschwick zuletzt knapp 1000 Leute ins neue Stadion. Die beiden Tribünen können noch nicht genutzt werden, die Kapazität des Gästeblocks lag dabei laut Stadt bei 900 Stehplätzen.

Wattenscheids Vorstandsvorsitzender Ertan Ilce sagt: „Das tut uns natürlich weh: Erstens atmosphärisch, denn wie oft hat man schon solche Spiele, in denen es auch noch um viel geht? Wer weiß, wann es das wieder gibt, wenn Bochum aufsteigt. Da hätten wir bei so einem Spiel auch gerne viele Bochum-Fans im Stadion. Zweitens hatten wir uns natürlich auch finanziell explizit auf das Spiel gefreut, das ist schon ein Nackenschlag. Wir haben nach den Zuschauerzahlen beim Hinspiel mit einem vollen Gästeblock kalkuliert.“ 

Dem Verein entgehen durch die Einschränkungen Einnahmen im niedrigen fünfstelligen Bereich. In den vergangenen Jahren hatte der Klub andererseits aber auch von (kleineren) Ausgleichszahlungen der Stadt profitiert, die im Zusammenhang mit dem Stadion-Umbau flossen. 

Oberliga-Derby steigt parallel zum VfL-Heimspiel gegen Mainz
Mit der neuen Terminierung steigt das Oberliga-Derby parallel zum letzten Bundesliga-Heimspiel des VfL, der am 10. Mai um 15.30 Uhr im Ruhrstadion gegen Mainz 05 antritt. Gut möglich, dass das Spiel allerdings sportlich bedeutunglos ist, bereits am Freitagabend könnte der Abstieg des VfL in die zweite Bundesliga mit einer Niederlage in Heidenheim besiegelt sein. Die Bochumer Oberliga-Mannschaft wiederum kann unter Umständen im Lohrheidestadion den Regionalliga-Aufstieg perfekt machen.

Bochum gewinnt das Hinspiel 3:0
Aufgrund des Stadionumbaus hatten die beiden Vereine das Heimrecht getauscht, das Hinspiel fand im November im Ruhrstadion statt. 5000 Bochum-Fans und 1000 Wattenscheider Gäste sahen einen Bochumer 3:0-Sieg, die Polizei sprach nachher wie bei den anderen Wattenscheider Sicherheitsspielen auch von einem grundsätzlich reibungslosen und friedlichen Verlauf.

Wie die SGW bekanntgab, soll der Vorverkauf für den Heimbereich am Montag an den Wattenscheider Vorverkaufsstellen beginnen, Online-Tickets gibt es nicht. 80 Karten für den Gästebereich erhält demnach der VfL für einen eigenen Mini-Vorverkauf. Eine Tageskasse für Gäste wird es wie zuletzt nicht geben.

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste