Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mit einem Sieg gegen den FC Schalke 04 in die neue Saison
#1
Vorfreude ist die schönste Freude. Oder: VfL Bochum gegen Schalke. Nur so kann die Auftaktpaarung für die kommende Saison in der 2. Bundesliga heißen. Ein Kommentar. 

Hier schon mal ein Hinweis für die Spielplan-Macher bei der DFL, der Deutschen Fußball Liga. Wobei dieser Hinweis wahrscheinlich gar nicht sein müsste. Dieses Ding ist ein sogenannter No-Brainer, heißt: das ist eine klare Sache, da gibt es nichts zu überlegen, da muss man nicht lange nachdenken oder wichtigen Hirnschmalz verbrauchen. 

Für das Auftaktspiel der 2. Bundesliga zur Saison 2025/2026 kann es nur eine Paarung geben: VfL Bochum gegen den FC Schalke 04. Im Zweifel auch umgekehrt. 

Freitag, 1. August, Flutlicht, rappelvolles Stadion an der Castroper Straße oder dem Ernst-Kuzorra-Weg. Die Stimmung wird herausragend gut sein bei der Premiere: Zum ersten Mal treffen die beiden Traditionsclubs in der 2. Bundesliga aufeinander. Die Vorfreude darauf hilft den Fans des VfL Bochum vielleicht, die gerade aufgelaufene Saison schnell zu vergessen. 

Die Fans als Hoffnungsträger
Es gibt nicht viel Positives, das der VfL Bochum aus der Saison 2024/2025, die mit dem 2:0 beim FC St. Pauli endete, mitnehmen kann. Trainer Dieter Hecking fielen als erstes - und das völlig zu recht - die Fans ein.

In Hamburg bestätigten sie, warum gerade sie der Hoffnungsträger des VfL Bochum in der kommenden Saison sind. Eine Choreo vor dem Spiel für Cristian Gamboa, der seine Laufbahn beendet. Dauer-Support während des Spiels. Nach der Partie die Feier mit der Mannschaft mit Gamboa und Anthony Losilla, der ebenfalls aufhört, auf dem Zaun. Und das alles: Auswärts. 

Die Fans sind erstklassig
Bereits beim und vor allem nach dem 1:4 im Heimspiel in der Vorwoche gegen Mainz hatten die Fans des VfL Bochum ein bundesweit bemerktes Ausrufezeichen gesetzt. Als der Abstieg feststand, verbrannten sie keine Vereins-Fahnen. Sie beschimpften nicht die eigene Mannschaft. Sie feierten, sie sangen, sie verbreiteten da bereits eine positive Aufbruchstimmung. Abstieg? 2. Bundesliga? Nicht schön, aber wir halten zum VfL Bochum. Die Liebe zu einem Verein kennt keine Liga.

Der VfL Bochum spielt demnächst zweitklassig. Die Fans des VfL Bochum aber sind erstklassig. 

Was war sonst gut ?
Auf der Suche danach, was außer den Fans und ihrem unerschütterlichen Support für eine fast nur verlierende Mannschaft ansonsten in der gerade abgelaufenen Saison gut gewesen sei, stockte VfL-Trainer Dieter Hecking. Er bat um Zeit. So kurz nach der Saison, sagte er, würde die Trauer, der Ärger über den Abstieg überwiegen und alles überlagern.

Auch mit zeitlichem Abstand lässt sich diese gerade beendete Saison nicht mehr schönreden und Positives nur in Tröpfchen-Größe finden. Sechs Siege, einer am Grünen Tisch. Dazu das schlechteste Torverhältnis der Liga, mit nur 33 erzielten Toren und 67 Gegentoren. So schlecht wie in dieser Saison war der VfL Bochum noch nie in der Bundesliga unterwegs. 

VfL  mit Siegen in München und gegen Dortmund
Die Siege in der Rückrunde in München und daheim gegen Dortmund tun da im Rückblick fast schon weh, weil sie zeigen, was diese Mannschaft des VfL Bochum grundsätzlich zu leisten im Stande war/gewesen wäre.

Nun also die 2. Bundesliga. Die reden sich die immer schön, die darin spielen. Die beste 2. Bundesliga des Universums. Viele Spiele gegen andere Traditionsclubs. 

Ein Auftaktsieg gegen Schalke als guter erster Schritt
Als der VfL Bochum noch in der 2. Bundesliga spielte, das ist noch gar nicht so lange her, da sprachen die Verantwortlichen davon, dass der VfL Bochum dauerhaft zu den Top-25-Vereinen in Deutschland gehören müsse.

Nach vier Jahren Bundesliga aber hört sich ein Platz unter den Top-Sieben der 2. Bundesliga gar nicht mehr so sexy an. Da bleibt für alle, die es mit dem VfL Bochum halten, nur zu hoffen, dass alsbald die Rückkehr in die Top-18 gelingt. 

Ein Sieg im Auftaktspiel der nächsten Saison gegen den FC Schalke 04 wäre dafür ein guter erster Schritt. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste