Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VfL und BOGESTRA verlängern Partnerschaft
#1
Seit Jahrzehnten nutzen Fans des VfL Bochum 1848 Busse und Bahnen der BOGESTRA, um zu den Heimspielen im Vonovia Ruhrstadion zu fahren. Eine lange und treue Partnerschaft verbindet den VfL und den örtlichen Mobilitätsdienstleister. Das bleibt auch in Zukunft so. Die BOGESTRA bleibt Top Partner des VfL, der bestehende Vertrag wurde langfristig bis 2030 verlängert – inklusive des neuen KombiTicket-Portals. 
.
Über die Jahre haben der VfL und die BOGESTRA zahlreiche Projekte auf die Gleise gebracht. Darunter wortwörtlich die „VfL Bochum-Bahn“ oder besonders gestaltete Bahnen unter dem Motto „Auch die Farbe deiner Haut interessiert uns nicht!“ / „Mit Sicherheit gute Stimmung“ als Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus. 
.
„Eine so lange Partnerschaft ist keine Selbstverständlichkeit“, sagt Andreas Kluy, Direktor Marketing & Vertrieb beim VfL. „Deshalb freuen wir uns sehr, die jahrzehntelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit langfristig fortzuführen, und unseren Fans ermöglichen, mit dem KombiTicket die öffentlichen Verkehrsmittel zu Heimspielen des VfL zu nutzen.“ Das KombiTicket ist wie bisher im gesamten VRR-Bereich im ÖPNV gültig (bei Eisenbahnverbindungen in der 2. Klasse). 
.
„Der neue KombiTicket-Vertrag stärkt unsere Partnerschaft mit dem VfL – und ist ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz“, sagt Thomas Soest BOGESTRA-Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Kunde.  
.
Mit dem BOGESTRA KombiTicket-Portal https://kombiticket.bogestra.de/ wird die Partnerschaft auch weiterentwickelt. Es kommt ins Spiel, wenn ein digitales Ticketmedium (print@home-Ticket, Handyticket, digitale Dauerkarte) genutzt wird. Damit wird eine separate und personalisierte Fahrtberechtigung erstellt, die bei einer möglichen Ticketkontrolle im ÖPNV von Nutzenden von digitalen Eintrittskarten vorgezeigt wird. Das Abrufen der digitalen Fahrtberechtigung erfolgt über die Barcode-ID der entsprechenden Eintrittskarte und kann anschließend in ausgedruckter Form (print@home) oder als MobileTicket in einer Wallet genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Homepage. 
.
Das Vorzeigen eines digitalen Ticketmediums in Bus und Bahn, ohne vorherigen Abruf einer separaten Fahrtberechtigung, ist zukünftig nicht mehr möglich. Inhabende von Dauerkarten im Scheckkartenformat oder von Einzeltickets auf Original-Ticketrohlingen benötigen keinen separaten Fahrschein und können Ihre Eintrittskarte weiterhin durch Vorzeigen bei der Kontrolle nutzen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste